Enter your email Address

Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Idee
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Angebote
    • Biblisches Beten in der Fastenzeit
    • Austausch und Vertiefung zur Sintfluterzählung
    • Einblicke in eine neue Bewegung
    • Zoom Emmaus-Werkstätte
    • Die Bibel liest mich
    • Frühere Angebote
      • Übergänge
      • Seht ich mache alles neu
  • Themen
    • Österliche Haltungen
    • Wie Gott Hirte wird
  • Für die Praxis
    • Emmaus-Werkstatt
    • Begräbnisfeiern
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33) Jakobs Kampf am Jabbok oder mein Ringen mit der Bibel

Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33) Jakobs Kampf am Jabbok oder mein Ringen mit der Bibel

Es ist eine der vielen biblischen Nachtgeschichten mit verschiedensten Themen und Facetten,  die wir nie zur Gänze auszuloten vermögen. Wir haben sie als Schlüsselstelle für unser Bibelprojekt gewählt, weil sie wertvolle Impulse für die Arbeit mit der Bibel enthält.

Jakob ringt aufs heftigste eine ganze Nacht lang mit einem „fremden“ Mann.  Er siegt und wird gesegnet, geht allerdings hinkend davon.

Die Auseinandersetzung mit der Bibel mag für viele wie das Ringen mit einem „Fremden“ sein. Viele der Gedanken, Geschichten, Gebete, Heilungen u.a. wirken fremd. Man mag sie sogar kennen und von ihnen gehört haben, aber wirklich berühren tun sie nicht. Und wenn dich dann ein Text berührt, läufst du Gefahr, dass er in dir etwas ausrenkt oder verrenkt.

Erwarte nicht, dass du schnelle Erkenntnisse gewinnst. Jakob kämpft und ringt eine Nacht hindurch. Erst in der Geduld und in der Ausdauer bis zur Morgenröte liegen die Chancen zum Sieg und Segen Jakob kam als Sieger aus dem Ringkampf hervor. Das Ringen mit diesem „Fremden“ macht einen Menschen zum „Sieger“. Auch dieser Gedanke mag jemandem fremd erscheinen, wer immer dieser „Fremde“ ist: Gott, dein Schatten, deine dunklen Seiten; das Unaufgearbeitete; das Verdrängte; das Lebensgeheimnis  … Jakob ist in diesem Ringen vor allem zum Sieger über sich selbst geworden. Er wurde ein anderer. Er hat einen neuen Namen erhalten. Jakob, der „Fersenhalter“ wurde zu Israel, zum „Gottesstreiter“, zu einem Menschen, der es versteht mit Gott zu ringen und zu kämpfen und nicht mehr die Mitmenschen zu bekämpfen, zu übervorteilen oder zu betrügen. Es ist ein Sieg, der ihn neu und menschlich auf andere zugehen hilft.

Er hat mit dem „Fremden“ gerungen und  ließ ihn nicht los, ehe er gesegnet werde.

Die Bibel nicht loslassen, mit ihr ringen bis sie mir auch durch eine Nacht hindurch an einem neuen  Morgen zum Segen wird.

Die Auseinandersetzung mit dem biblischen Wort ist spannend, braucht Geduld, kann herausfordernd sein, kann bewirken, dass sich etwas ausrenkt. Das Dranbleiben birgt Segen, lässt mich menschlich werden und für andere zum Segen.

 

Wünsche, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns: kontakt@bibellabor.at. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.

 

BIBEL – Hören. Lesen. Leben

Neueste Beiträge

  • Die Bindung Isaaks
  • Die Sintfluterzählung als Rettungsgeschichte (Gen 6,5 – 9,29)
  • Aus einem besonderen Stoff – „Die Arche“

Neueste Kommentare

  • Gustl Elsensohn bei Die Bindung Isaaks
  • Ferdinand Mayer bei Die Bindung Isaaks
  • Katharina Weiss bei Zulassen von Gefühlen

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Archive

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget
© 2021   Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie