Enter your email Address

Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Idee
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Angebote
    • Biblisches Beten in der Fastenzeit
    • Austausch und Vertiefung zur Sintfluterzählung
    • Einblicke in eine neue Bewegung
    • Zoom Emmaus-Werkstätte
    • Frühere Angebote
      • Übergänge
      • Seht ich mache alles neu
      • Die Bibel liest mich
  • Themen
    • Sintfluterzählung als Rettungsgeschichte
    • Wie Gott Hirte wird
    • Österliche Haltungen
  • Für die Praxis
    • Emmaus-Werkstatt
    • Begräbnisfeiern
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Empfohlen
Grüß Gott!

Grüß Gott!

1. September 2020 Katharina Weiss Comments 1 Kommentar

Die Bibel ist ein Erfahrungsschatz, der im Laufe vieler Jahrhundert gewachsen ist: kein Thema, das Menschen betrifft, lässt sie aus. Sie verwendet Bilder, Geschichten, manchmal mit kräftigen Worten und dann wieder zart, einfühlsam, um Menschen ins Leben zu führen. Spannende Impulse und Erkenntnisse verspricht daher unser neues Bibellabor – machen Sie mit, lassen Sie…

weiterlesen weiterlesen

Das große Halleluja Gedanken zu Psalm 150 von Wilfried Blum

Das große Halleluja Gedanken zu Psalm 150 von Wilfried Blum

8. April 2021 Dein Wort - Mein Weg Comments 2 Kommentare

1 Halleluja! Lobt Gott in seinem Heiligtum,    lobt ihn in seiner mächtigen Feste!  2 Lobt ihn wegen seiner machtvollen Taten,    lobt ihn nach der Fülle seiner Größe!  3 Lobt ihn mit dem Schall des Widderhorns,    lobt ihn mit Harfe und Leier!  4 Lobt ihn mit Trommel und Reigentanz,    lobt ihn mit Saiten und Flöte! …

weiterlesen weiterlesen

Vom Umgang mit Vermögen 1. Lesung: Apg 4,32-35|2. Lesung: 1 Joh 5,1-6|Evangelium: Joh 20,19-31

Vom Umgang mit Vermögen 1. Lesung: Apg 4,32-35|2. Lesung: 1 Joh 5,1-6|Evangelium: Joh 20,19-31

Zweiter Sonntag der Osterzeit 8. April 2021 Katharina Weiss Comments 0 Kommentare

In der Apostelgeschichte werden uns die Anfänge der jungen Gemeinden geschildert. Die heutige Stelle beschäftigt sich mit der Gütergemeinschaft der ersten Christen. Unerwähnt bleibt, dass als erstes Thema „das Gebet der Gemeinde“ behandelt wurde. Erst aus dem gemeinsamen Beten resultiert die Bereitschaft, Güter gemeinsam zu teilen, damit keiner aus der Gemeinde in Not gerät….

weiterlesen weiterlesen

Er ist nicht hier 1. Lesung: Apg 2,14.22b-33|2. Lesung: 1 Kor 15,1-8.11|Evangelium: Lk 24,13-35

Er ist nicht hier 1. Lesung: Apg 2,14.22b-33|2. Lesung: 1 Kor 15,1-8.11|Evangelium: Lk 24,13-35

Ostermontag 4. April 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Keine Botschaft ist eindeutig, auch nicht die Botschaft von der Auferstehung, so lehrt uns Matthäus. Die Frauen sind zum Grab gegangen. Sie entdecken, dass das Grab leer ist und Engelstimmen helfen ihnen die Situation zu deuten: Er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Er ist nicht hier. Die Frauen haben sich der Wirklichkeit gestellt….

weiterlesen weiterlesen

Das Leben siegt 1. Lesung: Gen 1,1-2,2|2. Lesung: Gen 1,1.26-31a|3. Lesung: Ex 14,15-15,1|4. Lesung: Jes 54,5-14|5. Lesung: Jes 55,1-11|6. Lesung: Bar 3,9-15.32-4,4|7. Lesung: Ez 36,16-17a18-28|Epistel: Röm 6,3-11|Evangelium: Mk 16,1-7

Das Leben siegt 1. Lesung: Gen 1,1-2,2|2. Lesung: Gen 1,1.26-31a|3. Lesung: Ex 14,15-15,1|4. Lesung: Jes 54,5-14|5. Lesung: Jes 55,1-11|6. Lesung: Bar 3,9-15.32-4,4|7. Lesung: Ez 36,16-17a18-28|Epistel: Röm 6,3-11|Evangelium: Mk 16,1-7

Ostern 3. April 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Ostern ist ein Fest der Freude und Dankbarkeit. Das Leben siegt. Wir singen Halleluja-Rufe und „Christus ist erstanden“. Auf Grund von Corona bleibt das Singen bei den Kantoren. Wenn wir allerdings auf den Osterbericht des Markus schauen, drängt sich die Frage auf: Ist der Jubel schon berechtigt? Dürfen wir nach den Erfahrungen des Karfreitags…

weiterlesen weiterlesen

Jesu gestaltende Kraft bleibt 1. Lesung: Jes 52, 13-53,12|2. Lesung: Hebr 4,14-16;5,7-9|Passion Joh 18,1-19,42

Jesu gestaltende Kraft bleibt 1. Lesung: Jes 52, 13-53,12|2. Lesung: Hebr 4,14-16;5,7-9|Passion Joh 18,1-19,42

Karfreitag 2. April 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Am Karfreitag hören wir die Passion nach dem Evangelisten Johannes. Bei ihm stehen nicht das Leiden Jesu und die erlittenen Qualen im Vordergrund, sondern sein Evangelium dürfte eine persische Königsinthronisation zum Vorbild haben. Sie erzählt, wie ein König erwählt, dem Volk vorgestellt und auf den Thron erhoben wird. Johannes erzählt zwar den Tod Jesu…

weiterlesen weiterlesen

Balsam für die Seele 1. Lesung: Ex 12,1-8.11-14|2. Lesung: 1 Kor 11,23-26|Evangelium: Joh 13,1-15

Balsam für die Seele 1. Lesung: Ex 12,1-8.11-14|2. Lesung: 1 Kor 11,23-26|Evangelium: Joh 13,1-15

Gründonnerstag 31. März 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Das Erinnern zeichnet Menschen aus und trägt viel zur Menschlichkeit bei. Öfters hören wir von einer Kultur des Erinnerns. Das Christsein nährt sich wesentlich vom Erinnern. Wir haben in den Schriftlesungen die Worte Jesu an die Freundinnen und Freunde gehört: „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ „Tut dies zu meiner Erinnerung!“ Das gemeinsame Erinnern und…

weiterlesen weiterlesen

Zeichen am Himmel: Regenbogen Impulse zur Fastenzeit

Zeichen am Himmel: Regenbogen Impulse zur Fastenzeit

31. März 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Die Sintfluterzählung ist eine der vielen Rettungsgeschichten der Bibel. Sie greift Situationen auf, in denen die gesamte Menschheit in großer Gefahr ist. Sie ist reich an Bildern. Darin spiegeln sich die Ängste, Erfahrungen, Handlungsweisen und Hoffnungen der Menschen. Eine Reihe zur Fastenzeit mit Abschnitten aus der Erzählung will versuchen einige dieser Bilder zu erschließen:…

weiterlesen weiterlesen

Ein Zoom-Angebot zur Passionserzählung

Ein Zoom-Angebot zur Passionserzählung

27. März 2021 Katharina Weiss Comments 0 Kommentare

Am Dienstag in der Karwoche (30. März 2021), 19.00 Uhr bieten wir kurzfristig ein Angebot per Zoom zu den Passionserzählungen an. Es werden die Passionsgeschichten der Evangelisten Johannes und Markus vorgestellt, Vergleiche gezogen und Unterschiede herausgearbeitet. Hier finden Sie den Zoom Zugangscode und Unterlagen zur Vorbereitung.   https://us02web.zoom.us/j/89406087925?pwd=ZnBsb0tXdm9UY29scHpENkVQVFFGQT09 Meeting-ID: 894 0608 7925 Kenncode: 218315…

weiterlesen weiterlesen

Posts navigation

ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Das große Halleluja
  • Vom Umgang mit Vermögen
  • Er ist nicht hier

Neueste Kommentare

  • Hans Auer bei Das große Halleluja
  • Antonie Chibesakunda bei Das große Halleluja
  • Uli Amann bei In die Mitte des Volkes

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

Archive

In Kooperation mit:

© 2021   Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie