Enter your email Address

Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Idee
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Angebote
    • Zoom Emmaus-Werkstätte
    • Seht ich mache alles neu
    • Die Bibel liest mich
    • Frühere Angebote
      • Übergänge
  • Themen
    • Österliche Haltungen
    • Wie Gott Hirte wird
  • Für die Praxis
    • Emmaus-Werkstatt
    • Begräbnisfeiern
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Empfohlen
Grüß Gott!

Grüß Gott!

1. September 2020 Katharina Weiss Comments 1 Kommentar

Die Bibel ist ein Erfahrungsschatz, der im Laufe vieler Jahrhundert gewachsen ist: kein Thema, das Menschen betrifft, lässt sie aus. Sie verwendet Bilder, Geschichten, manchmal mit kräftigen Worten und dann wieder zart, einfühlsam, um Menschen ins Leben zu führen. Spannende Impulse und Erkenntnisse verspricht daher unser neues Bibellabor – machen Sie mit, lassen Sie…

weiterlesen weiterlesen

Der Rufer in der Nacht 1. Lesung: 1 Sam 3,3b-10.19|2. Lesung: 1 Kor 6,13c-15a.17-20|Evangelium: Joh 1,35-42

Der Rufer in der Nacht 1. Lesung: 1 Sam 3,3b-10.19|2. Lesung: 1 Kor 6,13c-15a.17-20|Evangelium: Joh 1,35-42

2. Sonntag im Jahreskreis 15. Januar 2021 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Schon öfters habe ich auf das Problem der eigenartigen Auswahl der biblischen Texte für die sonntäglichen Gottesdienste hingewiesen, bzw. Ausgelassenes oder Kürzungen bemängelt. Es geht nicht um böse Absicht, aber manche der Schriftstellen verlieren an Aktualität, durch fehlende Zusammenhänge gehen wesentliche Aussagen verloren. Manchmal wäre es in meinen Augen sinnvoller, im Gottesdienst nur einen…

weiterlesen weiterlesen

Den Himmel offen sehen 1. Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7|2. Lesung: Apg 10,34-38|Evangelium: Mk 1,7-11

Den Himmel offen sehen 1. Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7|2. Lesung: Apg 10,34-38|Evangelium: Mk 1,7-11

Taufe Jesu 7. Januar 2021 Erich Baldauf Comments 3 Kommentare

Das öffentliche Auftreten Jesu als erwachsener Mann beginnt mit einem eindrucksvollen Zeichen: Es reißt der Himmel auf. Eine Taube wird sichtbar und für Jesus eine Stimme hörbar. Woher kommt dieses Bild? Worauf verweist der Evangelist Markus? „Taube“ heißt auf hebräisch „Jona“. Wir werden damit auf den Propheten Jona und seine Geschichte verwiesen. Jona ist…

weiterlesen weiterlesen

Achtung und Respekt vor jedem Menschen 1. Lesung: Jes 60,1-6|2. Lesung: Eph 3,2-3a.5-6|Evangelium: Mt 2,1-12

Achtung und Respekt vor jedem Menschen 1. Lesung: Jes 60,1-6|2. Lesung: Eph 3,2-3a.5-6|Evangelium: Mt 2,1-12

Erscheinung des Herrn 4. Januar 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Sterndeuter aus dem Osten kommen zu König Herodes mit der Frage: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn zu huldigen. Dann heißt es, dass Herodes und mit ihm ganz Jerusalem erschrak. Das Erschrecken des Herodes ist verstehbar. Er litt unter Verfolgungswahn. Dieser war…

weiterlesen weiterlesen

Erwählt sein 1. Lesung: Sir 24,1-2.8-12|2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18|Evangelium: Joh 1,1-5.9-14

Erwählt sein 1. Lesung: Sir 24,1-2.8-12|2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18|Evangelium: Joh 1,1-5.9-14

2. Sonntag in der Weihnachtszeit 2. Januar 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Ich will mich Paulus und seinem Brief an die Epheser widmen. Zunächst zu den Hintergründen des Briefes: Die Adressaten des Briefes leben gegen Ende des 1. Jahrhunderts im kleinasiatischen Raum. In der Gemeinde bestehen latente Spannungen zwischen den beiden Gruppen von Heiden- und Judenchristen. Es gibt Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit der sich verfestigten Ämterstruktur….

weiterlesen weiterlesen

Verletzbarkeit menschlichen Lebens 1. Lesung: Num 6,22-27|2. Lesung: Gal 4,47|Evangelium: Lk 2,16-21

Verletzbarkeit menschlichen Lebens 1. Lesung: Num 6,22-27|2. Lesung: Gal 4,47|Evangelium: Lk 2,16-21

Hochfest der Gottesmutter Maria 30. Dezember 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Neben mir ist die Krippe von der Pfarrkirche St. Sebastian in Hard. Vor wenigen Tagen haben wir die Geburt Jesu gefeiert. Wir sehen das Kind in einer Krippe, die Eltern Maria und Josef und auch dabei: Ochs und Esel. Ich möchte diese Krippe als Grundlage meiner Gedanken für den Übergang zum neuen Jahr nehmen….

weiterlesen weiterlesen

Anvertraute Kinder 1. Lesung: 1 Joh 1,5-2,2|Evangelium: Mt 2,13-18

Anvertraute Kinder 1. Lesung: 1 Joh 1,5-2,2|Evangelium: Mt 2,13-18

27. Dezember 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Der sogenannte Kindermord von Betlehem ist historisch betrachtet nicht gesichert. König Herodes litt allerdings unter einem Verfolgungswahn. Sogar die liebsten Menschen in seinem familiären Umfeld ließ er ermorden: seine Lieblingsfrau Marianne, dazu einen Bruder und einen Sohn. Eine Tragik dabei: diesen Menschen widmete er jeweils einen Turm in der Zitadelle in Jerusalem. Die Reste…

weiterlesen weiterlesen

Heilig ist die Familie, wenn … 1. Lesung: Sir 3,2-6.12.-14|2. Lesung: Hebr 11,8.11-12.17-19|Evangelium: Lk 2,22-40

Heilig ist die Familie, wenn … 1. Lesung: Sir 3,2-6.12.-14|2. Lesung: Hebr 11,8.11-12.17-19|Evangelium: Lk 2,22-40

Fest der Heiligen Familie 26. Dezember 2020 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Du sollst Dir kein Bildnis von Gott machen (Dt 5,8), lautet das zweite Gebot. Sich kein fixiertes Bild zurecht legen, damit man für Gottes gegenwärtige und sein Wirken offen bleibt, ist ein Gebot in Zeiten großer Veränderungen und Umwälzungen. Das Gebot steht auf den Steintafeln ganz oben, an zweiter Stelle: Mache dir kein Bild…

weiterlesen weiterlesen

Angebotshinweis zur Weihnachtszeit Übergänge und ihre Erzählungen in der Bibel

Angebotshinweis zur Weihnachtszeit Übergänge und ihre Erzählungen in der Bibel

25. Dezember 2020 Katharina Weiss Comments 0 Kommentare

Die Weihnachtszeit hat den Charakter eines Übergangs. Eine „alte“ Welt geht zu Ende und ein Kind wird geboren, ein „altes“ Jahr geht zu Ende und ein Neues erwartet uns. Es wird spannend, diesen Übergang vor dem Hintergrund biblischer Übergänge zu beleuchten, zu deuten und zu gestalten. Es wird ein Gewinn sein, dies miteinander zu…

weiterlesen weiterlesen

Posts navigation

ältere Beiträge

BIBEL – Hören. Lesen. Leben

Neueste Beiträge

  • Der Rufer in der Nacht
  • Den Himmel offen sehen
  • Achtung und Respekt vor jedem Menschen

Neueste Kommentare

  • Erich Baldauf bei Den Himmel offen sehen
  • Ruth Wohlgenannt bei Der Rufer in der Nacht
  • Hugo Fitz bei Der Rufer in der Nacht

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Archive

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget
© 2021   Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie