Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Amos der Störenfried 1. Lesung: Am 7,12-15| 2. Lesung: Eph 1,13-14| Evangelium: Mk 6,7-13

Amos der Störenfried 1. Lesung: Am 7,12-15| 2. Lesung: Eph 1,13-14| Evangelium: Mk 6,7-13

15. Sonntag im Jahreskreis 15. Juli 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Der Prophet Amos wirkt im 8. Jht. v. Chr. Er zählt zu den ersten Schriftpropheten und spielt für die Entwicklung der prophetischen Tradition eine wichtige Rolle. Im Nordreich ist Jerobeam II. König. Es herrscht Wohlstand. Die Nachbarvölker sind schwach und daher keine Bedrohung. In dieser geschichtlich günstigen Situation stabilisiert der König wirtschaftlich und politisch sein Land. Allerdings ist es, so würden wir heute sagen, mit den Menschenrechten schlecht bestellt. Die Armen werden ausgebeutet und von der Gunst der Reichen abhängig gemacht.

Diese Situation wird für den Viehzüchter und Maulbeerfeigenanbauer Amos zum Ruf, gegen diese Missstände aufzutreten. Er wirkt zunächst in Bet-El. Es ist in dieser Zeit das religiöse Zentrum des Nordreiches. In späterer Zeit wird der für uns bekanntere Ort Samaria zum Zentrum.

Der Prophet Amos stört mit seinem Auftreten die Politik des Königs. Was macht der König? Er funktioniert den Tempel in einen Reichstempel um und setzt einen willfährigen Priester namens Amazja ein. Es ist ein Heiligtum des Königs. Er bestimmt, was da verkündet und gelehrt wird. Den Propheten Amos lässt er vertreiben. Er soll im Südreich das Brot essen und auftreten. Es schwingt der Vorwurf mit, dass er vom König des Südreichs bezahlt wird und in dessen Auftrag im Nordreich Unruhe stiftet. Wobei die Vertreibung als gemäßigte Maßnahme zu verstehen ist. Propheten wurden und werden meistens in der Existenz bedroht.

Amos wehrt sich dagegen: Ich bin kein Prophetenschüler, werde also von niemanden angestiftet, sondern verdiene mit Viehzucht und dem Pflanzen von Maulbeerfeigen den eigenen Unterhalt. Ich agiere aus mir, besser aus dem Ruf Gottes heraus.

Es gibt immer wieder den Versuch von politisch Verantwortlichen die Religion für die eigene Politik zu instrumentalisieren, die Religion bzw. der Glauben sollen die vorgegebene Politik nicht stören.

Es sei an dieser Stelle gesagt: Wer die Propheten liest und ihre Botschaft kennen lernt, wird erkennen müssen, dass es kein religionskritischeres und autoritätskriterisches Buch gibt als die Bibel. Propheten wehren sich dagegen, dass Menschen in ihrer Würde durch Machtmissbrauch und Religion geknechtet werden. Sie decken auf, wann und wo es geschieht.

Der König will sich von den Opfern des Systems, von den Armen nicht stören lassen und er will sich von dem nicht stören lassen, der auf diese Wunde der verletzten Menschenrechte zeigt: dem Propheten Amos. Damals gab es den Begriff der „Menschenrechte“ noch nicht. Propheten hatten vor allem die Witwen, Waisen, Kranke und Unfreie im Blick.

Sich von den Armen, von Not Betroffenen nicht stören lassen, dieser Versuchung unterliegt seit jeher die Politik. Es gibt die Beispiele aus der Vergangenheit und der Gegenwart: So wird über die Kürzung der Mindestsicherung geredet als wäre das eine variable Größe. Mindestsicherung heißt: Es ist jener Betrag, den ein Mensch braucht, damit er oder sie das zum Leben Notwendige hat. Wenn es darunter ist, reicht es nicht. Diese Kürzung heißt, dass es Menschen gibt, die zu wenig haben werden. Die Folge einer solchen Maßnahme ist eine Zunahme von Krankheiten – nicht zuletzt psychische -, ein in Kauf nehmen von vermehrter Kriminalität. Ob das dem Steuerzahler auf Dauer wirklich billiger kommt? Es wird argumentiert, dass es vor allem gegen die Migranten gerichtet sei, die noch nichts in den Sozialstaat eingezahlt hätten. Dass aber von der Kürzung der Mindestsicherung gerade die eigene Bevölkerung, viele Alleinerziehende betroffen sind wird verschwiegen.

Sich von den Armen nicht stören lassen: Es werden Zäune gebaut, damit man diese Menschen erst gar nicht zu Gesicht bekommt. Es wird viel investiert, um die Festung Europa vor Menschen abzusichern, die in ihrer Perspektivelosigkeit ihre Heimat verlassen. Genauso wird verschwiegen, dass diese Menschen aus Afrika oft Opfer einer ausbeuterischen Handelspolitik sind, auch verschwiegen, dass viele reiche Staaten die Entwicklungshilfegelder kürzten oder den international vereinbarten und zugesagten Zahlungen in keinster Weise nachkommen, auch Österreich nicht.

In diesen Tagen wurde aus Thailand über die Rettung der jugendlichen Fußballmannschaft mit ihrem Trainer berichtet. Es ist wohl ein Wunder und zugleich eine großartige Leistung vieler. Erwähnenswert dabei ist der Trainer der Mannschaft, der es schaffte, dass diese Jugendlichen in der Höhle ohne Licht und Nahrung nicht in Panik gerieten. Auch Frucht von Mediation und Gebet.

Seit Anfang des Jahres – in diesen sechs Monaten 2018 – sind im Mittelmeer mindestens 1400 Personen ertrunken. Es wird mehr oder weniger verschwiegen. Es soll nicht gesehen werden. Was würde es bedeuten, wenn es ein Familienmitglied wäre. Die Ertrunkenen – es sind unsere Brüder und Schwestern.

Amos erlebt, dass es die Propaganda der Unterstellungen und Vorwürfe gibt. Er sei ein bezahlter Unruhestifter, kooperiere mit den Konkurrenten. Dieser Vorwurf trifft z.B. die Schiffe der NGO’s, die Menschen aus dem Mittelmeer retten, bzw. Menschen vor dem Ertrinken bewahren. Sie würden mit den Schleppern zusammen arbeiten. Was sollen Flüchtende tun, wenn es keinen legalen Weg nach Europa gibt? Manche müssen sozusagen illegal über die eine oder andere Grenze gehen, um allein ihre Haut, ihr Leben zu retten.

Keine Frage: Der Umgang mit der Migration ist eine Herausforderung und die Fragen und Zusammenhänge mögen komplex sein. Man soll und darf wissen, wer ins Land kommt. Allerdings kamen mir in dieser Woche die drei Innenminister (A, D, I) mit den Plänen der Lösung der Flüchtlingsfrage wie der Priester Amazja vor. Sie sehen das Heil in gut geschützten Außengrenzen Europas. Ich sage dazu, damit die Armut und Not Betroffener nicht gesehen wird.  Für eine solche Haltung hat der Prophet Amos im Weiteren keine gute Perspektive angesagt: Der König und das Volk werden sich in der Fremde finden. Heimat – gelobtes Land – wächst und wird da, wo die Not abgearbeitet wird, nicht da, wo das Motto gilt: Augen zu.

Dankbar geteiltes Brot macht alle satt.


Gerechtigkeit
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Der Stab der Verantwortung
weiter
Auszeit zum Auftanken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo