Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Leuchtende Sterne der Gerechtigkeit 1. Lesung: Dan 12,1-3| 2. Lesung: Hebr 10,11-14| Evangelium: Mk 13,24-32

Leuchtende Sterne der Gerechtigkeit 1. Lesung: Dan 12,1-3| 2. Lesung: Hebr 10,11-14| Evangelium: Mk 13,24-32

33. Sonntag im Jahreskreis 18. November 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Am Ende des Kirchenjahres werden in den Lesungen sogenannte apokalyptische Texte vorgestellt. Apokalyptik ist griechisch und meint: „Enthüllung“, „Offenbarung“. Sie beschäftigt sich mit Weltuntergangsvorstellungen, vielleicht besser beschrieben als schreckliche, endzeitliche Katastrophenszenarien. Heute haben wir Science-Fiction-Filme. Der große Unterschied liegt darin, dass die Science-Fiction-Filme das Thema Gott außen vor behandeln.

Manchmal wurde von Verkündern – und vielleicht gibt es sie immer noch – mit diesen biblischen Texten den Menschen Angst gemacht. Allerdings beabsichtigen sie genau das Gegenteil. Sie stiften Mut und Hoffnung und wollen den Gläubigen helfen in schwierigen, ja schwierigsten Zeiten, in denen die Welt aus den Fugen gerät beziehungsweise  im Chaos zu versinken droht, aus- und durchzuhalten. Was ist noch zu machen, wenn Terror und Gegenterror, Gewalt und Gegengewalt als Problemlöser dienen? Wer hält die Fäden der Geschichte in der Hand, wenn die Welt voller Angst und die Probleme unüberblickbar werden? Auf solche und ähnliche Fragen antworten apokalyptischen Texte. Ich möchte näher auf die Lesung eingehen.

Das Buch Daniel ist eine späte Schrift. Sie dürfte im 2. Jht. v. Chr. entstanden sein. Die Welt ist beherrscht von vier großen Bestien, besonders das vierte Tier war „furchtbar und schrecklich und stark“, von triebhafter Gier besessen. Gemeint ist vor allem die brutale Verfolgung unter Antiochus iV. „Es fraß und zermalmte alles, und was übrig blieb, zertrat es mit den Füßen“ (Vgl. Dan 7). Es beschreibt Staatsterror, wenn der einzelne nicht mehr zählt, wenn die Würde des Menschen mit Füßen getreten wird. Und diesen tritt „einer wie ein Menschensohn“ entgegen, dem „Herrschaft, Würde und Königtum gegeben“ sind. Die Bestien beschreiben „vier Könige, die sich auf der Erde erheben werden“. Angesagt ist für sie: Ihnen wird ihre Macht entzogen.

Es ist eine erste Hoffnung, die anklingt: ihnen wird ihre Macht entzogen. Daniel spricht vom großen Engelsfürsten Michael, der für die Söhne (und Töchter) seines Volkes eintritt. Michael ist jener Bote Gottes, der die Gläubigen stärkt, der die Gebete der Menschen vor Gott bringt, Michael, der stärkende Engel. Es erinnert mich an einen ehemaligen Besuch im KZ Dachau. Es führte uns ein Prälat, der viele Jahre selbst Gefangener war. Wir standen vor einem Bild, das viele Gesichter von Gefangenen – Frauen und Männer in ihrer typischen mit Nummern versehenen Kleidung – zeigte, ganz ernste Gesichter ohne jedes Lächeln, gezeichnet von Hunger und Angst und schwerer Arbeit. Dann sagte er – und das ist mir damals sehr tief gegangen: Etwas konnten sie uns trotz aller Schikanen nicht nehmen: das freie Denken und den Glauben, dass dies ein Ende nehmen wird. Diese Gesichter zeugen von einer Kraft des Widerstandes, zeugen von der Sehnsucht nach Leben. In Zeiten größter Not wächst Glaubenden eine Kraft zu. Die Bibel umschreibt es mit Wesen wie Engel, die den Notleidenden zu Hilfe kommen.

Im Buch Daniel hat es gelautet: „Dein Volk wird in jener Zeit gerettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist“. Diktaturen, gewalttätige Herrschaftssysteme sind darauf aus, gerade den schwachen, kleinen Menschen den Namen zu nehmen. In den KZ’s hatten die Gefangenen nur noch Nummern. Einem Menschen den Namen zu nehmen ist die tiefste Entwürdigung. Daniel hält dagegen fest, auch wenn sie dir den Namen streichen, du bist im Buch Gottes verzeichnet. Du hast bei Gott einen Namen. Vor Gott bleibst du und bist du wer!

Daniel bringt einen neuen Gedanken in die Glaubensgeschichte Israels ein, den Glauben an die Auferstehung. Dieser Glaube ist in Israel sehr spät entstanden. Es herrschte der Gedanke vor, jemand lebt in den Kindern weiter und nicht so sehr, dass ein Mensch eine Neuschöpfung wird. Ein Verstorbener geht ein in die Scheol, in die Unterwelt. Daniel formuliert hier zum ersten Mal den Gedanken der Auferstehung. Man wollte die Namen vergessen machen und hat viele Menschen umgebracht. Dem setzt er entgegen: Unser Gott hat die Namen verzeichnet und für ihn bleiben sie über den Tod hinaus. Sie bleiben, weil sie aus dem Staub gerufen – wie schon am Anfang – und nun neu gerufen werden und bei ihm – Gott – leben.

Der Gedanke der Auferstehung ist mehr als eine billige Verströstung, wie es manchmal den Vorwurf gab im Sinne, später wird es dann schon gut werden. Der Gedanke der Auferstehung ist verbunden mit der Zusage, deine Würde, dein Wesen bleibt. Dich, ja dein Leben kann niemand zerstören. Selbst wenn sie dich in den Staub treten wollten, deine letzte Würde, dein Leben bleibt.

Es ist noch ein weiterer Gedanke, den Daniel in der Lesung entfaltet: „Die Verständigen werden strahlen, wie der Himmel strahlt; und die Männer, die viele zum rechten Tun geführt haben, werden immer und ewig wie die Sterne leuchten.“

Wenn alles aus den Fugen gerät und der Mensch nicht mehr zählt, beginnt man unwillkürlich über kurz oder lang zu fragen: Macht mein Kampf gegen Unrecht Sinn? Was bringt es, wenn ich den Mund aufmache? Was bringt es, wenn ich den Job, den guten Ruf, ja letztlich das Leben riskiere? Es gibt Situationen, da scheint jeder Gedanke, jedes Wort, ja jedes Tun völlig ins Leere zu gehen, weil sich nichts verändert, weil alles Tun verpufft. Warum dann überhaupt noch etwas tun?, bleibt als Frage.

Gegen ein solches Denken wehrt sich Daniel. Vordergründig kommen wir gegen Große, gegen Mächtige nicht an, aber das Engagement bleibt nicht ohne Wirkung. Das ohnmächtige Tun der Ohnmächtigen strahlt, wie der Himmel strahlt, und die Männer, die viele zum rechten Tun geführt haben, werden immer und ewig wie die Sterne leuchten. Vielleicht erscheint das Tun der Gerechten, der Glaubenden, der Liebenden … zunächst erfolglos zu sein, aber sie zünden Lichter der Hoffnung an, sie schaffen eine neue Atmosphäre. Das Dunkel verliert mehr und mehr an zerstörerischer Kraft. Provikar Carl Lampert, Dietrich Bonhoeffer u.a. sind so leuchtende Sterne geworden.

Nochmals: die Bibel malt uns keine rosarote, schöne, feine Welt. Schon gar nicht sollen Glaubende sich darauf verlassen, dass Friede, Wohlstand, Freiheit, Achtung vor dem Menschen … selbstverständlich sind. Eine Gesellschaft kann schnell kippen, und Menschen zwischen die Mühlsteine der Gewalt und schlimmster Machenschaften gelangen.

Glaubende vertrauen dem Menschensohn, den sie mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken kommen sehen. Das Wort gilt für jene Situation, in der unsere Welt zusammenbricht und es keinen Ausblick oder keinen Ausweg gibt; wenn die Kräfte des Himmels erschüttert werden. Nicht wir finden eine Lösung oder müssen sie finden, sondern wir überleben, weil jemand uns begegnet, auf uns zukommt. Ja, wenn andere nur noch das Ende sehen, kündet sich das Neue an: der Menschensohn. Die Geschichte lehrt uns: Kein Regime, das Gewalt anwendet, hat wirklich Zukunft.

Die apokalyptischen Texte der Bibel sind den Menschen Orientierung in Zeiten, in denen die Gesellschaft oder Staaten tierisch, wie wilde Bestien werden. Sie sind Rüstzeug, um in solchen Zeiten aus- und durchzuhalten. Das Aus- und Durchhalten lohnt sich. Die Wirkung gerechter Taten (Widerstand) erhellt das Dunkel und bringt es zum Schwinden. Das Licht besiegt das Dunkel und nicht umgekehrt.


Gewaltlosigkeit
Reich Gottes

Post navigation

zurück
Gelebte Solidarität
weiter
Provozierende Wahrheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo