Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Aufmerksam und wachsam feiern 1. Lesung: Jes 9,1-6 | 2. Lesung: Tit 2,11-12 | Evangelium: Lk 2,1-14

Aufmerksam und wachsam feiern 1. Lesung: Jes 9,1-6 | 2. Lesung: Tit 2,11-12 | Evangelium: Lk 2,1-14

Weihnachten 25. Dezember 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Feiern wir Weihnachten am falschen Ort? Die Frage stellte sich mir beim wiederholten Lesen des Evangeliums und auch jetzt beim Betrachten der Krippe. Es ist eine ernste Frage. Lukas schildert uns die Geburt des Kindes Jesus in einem Stall. Eine Krippe ist das erste Bett.

Der Geburtsort des Gottessohnes ist nicht der Tempel, der das Allerheiligste beherbergt, der doch für die Anwesenheit des Allerhöchsten prädestiniert wäre. Es ist auch nicht der Königshof mit Dienerschaft, der einem göttlichen Kind viele Annehmlichkeiten bieten könnte. Es ist kein Haus des Mittelstandes, das von einer städtischen Umgebungsmauer geschützt wäre. Der Geburtsort nach Lukas ist ein Stall, vermutlich ein zweigeteilter, bei dem die eine Hälfte als Wohnraum für die Menschen dient und der andere Hälfte als Wohnraum für die Tiere, für die Schafe und Ziegen. Sie liefern ein wenig Wärme. Es ist ein Ort mit Stallgeruch.

Weihnachten birgt die Botschaft, dass Gott jene Orte nicht scheut, die Geruch verbreiten, bzw. an denen es stinkt. Das Johannesevangelium erzählt es von Jesus bei der Auferweckung des Lazarus. Bevor der Stein vom Grab genommen wird, warnt Marta Jesus: Er – Lazarus – riecht aber schon. Er liegt bereits der vierte Tag im Grab. (Joh 11,39) Jesus lässt trotzdem den Stein wegnehmen. Wenn wir in der Kirche Weihnachten feiern, dann ruft uns das Evangelium in Erinnerung, dass die weihnachtliche Kirche eine Kirche ist, die an den Orten zu finden ist, wo nicht Weihrauch, Parfüm und andere Duftstoffe die Realität des Lebens übertünchen. Die weihnachtliche Kirche ist gerade dort zugegen, wo noch vieles im Argen liegt, wo der Geruch der Not, der Wunden, der Arbeit und des Schweißes in der Luft liegen. Eine weihnachtliche Kirche ist eine bescheidene, ohne Marmor und Glanz, eine den Menschen in unterschiedlichsten Nöten und Bedrängnissen zugewandte. Ein Stall, eine Krippe – sie werden zu Zeichen, an denen der Himmel die Erde berührt. Für Hirten ist es das Alltägliche. Ja, das Alltägliche macht Gott zum Besonderen. Er berührt uns im Alltäglichen, im beruflichen und familiären Alltag. Da lässt er sich finden.

Jesus – „Gott hilft, Gott rettet“ – wird in einen Stall hinein geboren, nicht in den Tempel. Die weihnachtliche Kirche der Zukunft wird zu den Menschen gehen, bei denen noch viel im Argen liegt. Sie wird diese Menschen fragen: Was braucht ihr von uns? Was können wir für euch tun? Übrigens Fragen, die Jesus oft jenen stellte, die er anschließend heilte.

Der Evangelist Lukas berichtet uns, dass es die Hirten sind, die von den Engeln als erste hören, dass der Retter geboren ist. Es sind nicht die religiösen Profis, die Leviten, Priester und Hohenpriester, die regelmäßig im Tempel Dienst tun. Es sind auch nicht die Schriftgelehrten und Pharisäer, die die religiösen Vorschriften bestens kennen und versuchen sie in ihrer Version bestmöglich zu leben. Es sind die Hirten, die als notorische Sünder gelten, die sich z.B. nicht an das Sabbatgebot der 1000 Schritte halten können. Sie würde man in der heutigen Sprache wohl als die „Fernstehenden“ bezeichnen.

Die Hirten, die religiösen Außenseiter nennt Lukas als die ersten Adressaten der weihnachtlichen Botschaft. Die Botschaft von Weihnachten ist eine Warnung an die Selbstsicheren, die meinen, Gottes habhaft zu sein, rechthaberisch im Namen Gottes Druck auf andere ausüben zu wollen, und mit Hilfe ihres Glaubens andere zu Außenseitern zu stempeln. Hirten zeichnet die Wachsamkeit aus. Sie sind es vor allem in der Nacht, damit sie selbst und ihre Tiere nicht durch Räuber zu Schaden kommen. Den Wachsamen, den Aufmerksamen, die mit den Nächten des Lebens vertraut sind, und die sich weder von den gleißenden Lichtern blenden noch längst vergangenen Idyllen irreführen lassen, wenden sich die Engel Gottes zu. Der Evangelist Johannes schreibt: „Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf“ (Joh 1,11). Die weihnachtliche Botschaft verunsichert, lässt zumindest fragen: Gott ist frei in seiner Weise, wie er zu den Menschen spricht und frei, zu wem er spricht?

Die Hoffnung dieser Nacht/dieses Tages liegt auf einem Kind. In einem Kind erscheint der Retter der Welt. Es ist ein gefährdetes Kind von Anfang an, wie wir bald hören werden. Es muss wie jedes Kind ins Leben geliebt werden. Es braucht Zuwendung und Schutz. Es ist aber die Art und Weise, wie sich Gott uns auch heute zuwendet.

Gott fängt klein an. Er fängt als Kind an, nicht als ausgereifter, erwachsener Mensch. Da ist noch so vieles offen und viel unfertig. Es braucht noch viel Geduld. Die junge Kirche sah in diesem Kind auch das eigene Schicksal.

Vielleicht ist gerade dieses Bild für das Verständnis von Kirche sein in unseren Tagen wichtig. Wir erleben – besonders die ältere Generation -, dass eine bestimmte Gestalt von Kirche – vielleicht trifft die Bezeichnung „Volkskirche“ zu – stirbt. Diese Kirchengestalt wird vergehen. Es mag manche traurig stimmen, weil sie bisher viel Herzblut eingebracht haben. Wenn eine bestimmte Gestalt von Kirche stirbt, dann heißt das nicht, dass die bisherige Arbeit oder Engagement schlecht oder falsch waren. Das ist nicht das Thema, sondern mit weihnachtlichen Augen auf die Situation geschaut meint, aufmerksam und wachsam zu schauen, was Gott heute beginnen will? Vielleicht noch klein, unfertig, mit vielen ungelösten und offenen Fragen.

Die Botschaft der Engel an die Hirten schallt in die Nacht hinein: Heute ist euch der Retter geboren, der Messias, der Herr. Heute wendet sich uns Gott neu zu, als wäre er zum ersten Mal verliebt. Heute fängt er mit denen, die der Botschaft trauen, die Rettung an. Heute – da mag noch viel unsicher und unfertig sein – gilt die Botschaft der Engel: Wo Gott geehrt und verherrlicht wird, wird den Menschen auf der Erde Frieden.

Sollte der Glaube nur hier in der Kirche zum Tragen kommen oder (vermeintlich) gelebt werden, dann würden wir nach Lukas Weihnachten tatsächlich am falschen Ort feiern.


Veränderung
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Ein adventlicher Mensch
weiter
Lobpreis Gottes an Weihnachten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo