Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Eine normale Familie wird heilig 1. Lesung: 1 Sam 20-22.24-28| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-2.21-24| Evangelium: Lk 2,41-52

Eine normale Familie wird heilig 1. Lesung: 1 Sam 20-22.24-28| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-2.21-24| Evangelium: Lk 2,41-52

Fest der Heiligen Familie 30. Dezember 2018 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Das Fest der Heiligen Familie ist ein junges Fest. Vor knapp hundert Jahren, 1920 wurde es in unserer Katholischen Kirche eingeführt. Es sind praktisch zwei Großereignisse bzw. gesellschaftliche Entwicklungen, auf die das Fest eine Antwort sein soll: Da ist zunächst die industrielle Entwicklung des 19. Jahrhunderts verbunden mit der Urbanisierung und dem Rückgang der Agrargesellschaft, in der Familien vielfach den gesamten Alltag teilten. Die industrielle Entwicklung veränderte das familiäre Leben, insofern die Präsenz des Vaters abnahm, vermehrt Männer und Frauen von der Schichtarbeit betroffen waren. Das Fest der Heiligen Familie wurde auch eingeführt in der Folge des I. Weltkrieges, der in Europa viele Familien zerrissen zurück lies. Es gab viele Witwer, Witwen und Waisen, viele Familien mit Invaliden und Vermissten. Auf Grund der politischen und ökonomischen Situation gab es viele Flüchtlinge bei uns und in andere Kontinente Flüchtende.

Es ist die Heilige Familie, in deren Schicksal sich damals viele wieder finden konnten. Auch sie ist eine Familie, die mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert war: die fragwürdige Schwangerschaft; wirtschaftlicher Druck verbunden mit Not; eine Geburt in der Fremde; weil das Kind gefährdet ist, die Flucht nach Ägypten; der eigenartige bzw. eigenwillige Weg des Sohnes mit Distanz zur Familie; schließlich der Tod des Sohnes. Es wird an die Heilige Familie erinnert, die in dieser Umbruchszeit mit den vielen verwundeten Menschen Hoffnung und Orientierung sein konnte. Es wird an diese Heilige Familie erinnert, die ihre Situation auf Gott hörend, betend und wallfahrtend gemeistert hat, der auch so manches unverständlich blieb und im Herzen erwägend mitgetragen hat. Nicht zuletzt ist bei uns die Vorstellung von der Heiligen Familie geprägt durch die Nazarener Kunst, die oft den Nährvater Josef mit Jesus als Handwerker zeigt, Maria im Gespräch mit dem Engel. Die Heilige Schrift zeichnet die Heilige Familie als eine in ihren Beziehungen geforderte Familie, die mit Brüchen, Irritationen, Not, Unverständnis … u.a. zu ringen hatte. In ihr zeigt sich vieles, was auch andere Familien erleben. Sie zeigt auf, dass Gott mit ihr Geschichte schreibt. Es ist und bleibt ein wichtiger Aspekt des Glaubens: Gott will ebenso mit ihrer (meiner) Familie Geschichte schreiben. Gott bindet sich dabei nicht an ein Ideal, sondern nimmt die Realität als Grundlage seines Wirkens, die Familie, so wie sie ist.

Zwei Gedanken möchte ich an die biblischen Texte anknüpfend festhalten:

Als Hanna in Schilo um ein Kind bittet, erlebt Israel eine tiefe Krise. Politisch wird Israel von den übermächtigen Philistern unter Druck gesetzt, d.h. es gibt eine steigende Armut. Religiös schwindet im Volk der Glaube bis hin zu den Priestern. So wird berichtet, dass die Söhne des Priesters Eli, die ebenso als Priester am Heiligtum in Schilo tätig sind, die Opfer der Menschen für ihre private Gier missbrauchen.

Es ist eine triste Situation. Ähnlich trist war es für Israel zur Zeit Jesu. Von Hanna wird berichtet, dass sie ein Kind erbittet. Das Kind trägt schließlich diesen Namen: Samuel – „ich habe ihn vom Herrn erbeten“. Es sind Hanna und Maria, die jeweils in ihrer Situation Ja zum Kind sagen.

Es gibt heute manchmal Stimmen, die fragen: Ist es heute noch zu verantworten ein Kind in die Welt zu setzen? Die Zukunft verheißt diesen Kindern doch nichts Gutes?

Wir dürfen es aus beider Geschichten entnehmen, sowohl bei Samuel als auch bei Jesus: Jede Zeit gebiert die Kinder, die mit den Herausforderungen einer Epoche umzugehen wissen, die jene Wenden einleiten, die es für die Zukunft braucht, die die Weisheit und Kraft aufbringen, einen Weg in die Zukunft zu bahnen. Es ist Samuel, der mit Hilfe des alten Eli lernt, neu auf Gott zu hören und dessen Sprachrohr zu werden. Es ist Samuel, der als Prophet zum Betlehemiter Isai geht, um den neuen König unter seinen Söhnen zu suchen und zu salben: David sein Name. Er sammelt die Stämme und weist die Philister in ihre Schranken.

Im Ja zum Kind bzw. zu Kindern zeigt sich der Glaube, Gott gewährt jene Charismen und Talente, die den Weg in die Zukunft ermöglichen, die den Herausforderungen einer Epoche gewachsen sind. Es lässt mich immer wieder bei jungen Menschen staunen, welche Zusammenhänge ihnen bekannt sind und welche Verantwortung sie spüren, bei allem Leichtsinn, der natürlich auch vorhanden ist. Das Ja zu einem Kind ist auch das Ja, zu jenen Begabungen, Talenten, Charismen, … die eine Gesellschaft braucht, damit sie gut in die Zukunft gehen kann. Da sind die Talente eines Kindes mit Behinderung nicht ausgenommen.

Ein zweiter Gedanke: Es wird in der Lesung und im Evangelium deutlich, die Kinder haben nicht nur eine Aufgabe für die Familie. Die Aufgabe dieser Kinder geht weit darüber hinaus.

Es mag überhört worden sein. Es ist für das I. Testament beachtlich wie Hanna auftritt. Als ihr Mann im Jahr nach der Geburt nach Schilo gehen will, um für den Sohn die Opfer zu bringen, sagt sie nein. Sie ist alles andere als eine Mitläuferin oder gefügige Frau. Sie weiß, was sie will. Zugleich bindet sie aber den Sohn nicht an sich. Nach der Entwöhnung, so heißt es, geht sie nach Shilo und überlässt den Sohn dem Herrn. Sie übergibt ihn Eli mit den Worten: „Er soll für sein ganzes Leben ein vom Herrn zurückgeforderter sein.“

Sie versteht Samuel nicht als Besitz. Sie macht ihn stark und lässt ihn seinen Weg gehen. Es wird eigens erwähnt, dass sie zum Herrn beten. Es ist das Ringen, das innere Ringen: Wozu lebe ich? Wofür lebe ich? Was ist meine Aufgabe für das Volk, für die Gesellschaft, für das Gemeinwohl? Wir würden die Heilige Familie völlig falsch deuten, wenn wir in ihr eine abgeschlossene Idylle sähen. Die Heilige Familie ist über jeden Selbstzweck erhaben, 1. Lesung: Bar 5,1-9| 2. Lesung: Phil 1,4-6.8-11| Evangelium: Lk 3,1-6auch sie steht im Dienste eines Größeren.

 


Volk Gottes
Biblische Personen, Kinder

Post navigation

zurück
Lobpreis Gottes an Weihnachten
weiter
Gelobtes Land 2019

Ein Kommentar zu “Eine normale Familie wird heilig 1. Lesung: 1 Sam 20-22.24-28| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-2.21-24| Evangelium: Lk 2,41-52”

  1. Sr. Laura Moosbrugger, Wien sagt:
    30. Dezember 2018 um 17:43 Uhr

    Lieber Pfarrer Baldauf, Danke für den heutigen Bibelblog. Vor allem der Gedanke “jede Zeit gebiert die Kinder, die mit den Herausforderungen ihrer Zeit umzugehen wisssen, …. Im ja zum Kind bzw zu Kindern zeigt sich der Glaube, Gott gewährt jene Charismen und Talente, die den Weg in die Zukunft ermöglichen … Danke für den wöchentlichen Bibelblog! Fürs neue Jahr wünsche ich weiterhin viel Hl. Geist

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo