Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Du, fang mich neu an 1. Lesung: Apg 14,21b-27 | 2. Lesung: Off 21,1-5| Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35

Du, fang mich neu an 1. Lesung: Apg 14,21b-27 | 2. Lesung: Off 21,1-5| Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35

5. Sonntag der Osterzeit 18. Mai 2019 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Es ist immer eine Herausforderung, wenn sich Wünsche oder Sehnsüchte nicht erfüllen, wenn Vorstellungen, wie es sein sollte, könnte oder müsste sich in Luft auflösen.

Die ersten Christen lebten in der Vorstellung, dass der Auferstandene und in die Herrlichkeit Gottes aufgenommene bald wiederkommen wird, um das neue Reich – das Reich Gottes – für immer zu errichten.  Die ersten Christen lebten in dieser sogenannten Naherwartung. Beim Abschied spricht Jesus davon, dass er wiederkommen wird (Joh 14,28). Diese Welt mit den Erfahrungen der Gewalt, Knechtschaft, Verfolgung, Sklavenarbeit u.a. wird dann vorbei sein, so die Hoffnung.

Die Jahre zogen ins Land. Aus den Jahren wurden Jahrzehnte. Die unmittelbaren Zeugen Jesu und seiner Auferstehung starben. Es kam der jüdische Aufstand mit der Zerstörung Jerusalems und der Vertreibung der Juden – damit auch der Christen – aus der Stadt. Diese Katastrophe gab der Naherwartung neues Feuer, bzw. schien noch dringlicher zu sein. Die Evangelien dämpfen bereits die Hoffnungen.  Mag sein, dass wir den Satz in den Ohren haben: Jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, nicht die Engel im Himmel, nicht der Sohn nur der Vater im Himmel (Vgl. Mt 24,36). Mit anderen Worten: Habt Geduld! Wartet! Harrt aus!

Am Ende des ersten Jahrhunderts wuchs die Erkenntnis, die Vorstellungen über die Naherwartung erfüllen sich nicht. Die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bleiben praktisch stabil. Die erwartete Wiederkunft des Herrn, wie sie sich das vorstellten, bleibt aus. Die Offenbarung des Johannes setzt sich auch mit diesem Faktum, mit dieser Enttäuschung, Ernüchterung und Fehleinschätzung auseinander.

Es gilt das Wirken Gottes neu zu deuten. Es gilt den Glauben neu zu buchstabieren. Auf diesem Hintergrund sei nur nochmals ein Satz der Lesung erwähnt: Seht, ich mache alles neu.

Der Seher Johannes, Gefangener auf der Insel Patmos, richtet eine neue Hoffnung auf. Es gilt sich zunächst seiner Vision anzunähern: Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr; das Meer als Bild für das Chaos oder chaotischen Zustände (Joh 21,1). Es ist zunächst die Frage: Was sehe ich? Was sehe ich kommen?

Dieser Seher, wer immer hinter ihm stehen mag, sieht nicht den Herrn wiederkommen, sondern er sieht zunächst einmal ganz schlicht, dass der bestehende Himmel und die Erde vergehen. Es wird Neues. Es verändert sich. Es bleibt nicht beim Alten. Es bleibt nicht, wie es ist. Auch das Meer, die chaotischen Zustände mit ihrer Gewalt und Unterdrückung haben ein Ablaufdatum.

Und weiter sieht der Seher das neue Jerusalem kommen. Diese Stadt Jerusalem, diese Stadt des Friedens wird ein neues Wohnen bieten. Es ist nicht der Friede der „Pax Romana“ von oben herab, vom Kaiser aufoktroyiert, dem jede Widerrede, vor allem aber jeder Widerstand suspekt sind, sondern der Friede ist Frucht einer Liebe, die Gott zu den Menschen hat und die die Menschen verbindet. Die heilige Stadt, das neue Jerusalem kommt von Gott her. ER – Gott – ist verliebt in diese Stadt wie ein Mann in seine Braut.

Diese Vision wird begleitet von einer lauten Stimme, von einer Audition. Es geht einher mit einer lauten Stimme. Sie kommt vom Thron und lautet: Seht die Wohnung Gottes unter den Menschen. Er wird in ihrer Mitte wohnen, und sie werden sein Volk sein. Gott wird bei ihnen sein.

Man kann förmlich die anderen Stimmen hören, die vielleicht auch ganz laut sind: Wir sind von Gott verlassen. Es ist hoffnungslos. Er lässt uns im Stich. Alles geht bergab. Alle Mühe als Christ zu leben ist umsonst. Diese laute Stimme hält entgegen: Gott wohnt jetzt schon bei euch. Ihr seid sein Volk. Zu erkennen ist er: in ihrer Mitte werden Tränen abgewischt, es vergehen die Klagen und die Mühsal.

Sie mussten damals lernen, dass das Wirken Gottes anders verläuft als bisher erwartet. Es gibt kein großes, einmaliges Ereignis durch das Gott in die Weltgeschichte eingreift – sprich Wiederkommen des Auferstandenen – und ihre Situation nachhaltig verbessert. Gott ist bereits zugegen. Er wirkt bereits Heilsames. Er selbst ist der Grund für ein verändertes Verständnis. Das, was früher war, ist vergangen.

Im weiteren Kapitel wird geschildert, worauf die Stadt Jerusalem aufgebaut ist, nämlich auf den zwölf Steinen bzw. Namen der Apostel. Sie hat in jede Himmelsrichtung drei Tore. Es ist eine offene Stadt und sie bietet zugleich Schutz. Erwähnt wird auch eigens, dass er in ihr keinen Tempel sieht (Offb 21,22). Der Tempel galt als der Ort der Gegenwart Gottes. Er fehlt. D.h. im neuen Jerusalem, in der neuen Stadt Gottes ist die Gegenwart Gottes nicht an ein Haus – Tempel – gebunden, sondern sie zeigt sich in der Herrlichkeit Gottes, in dem was Gott wirkt, in dem was der gelebten Liebe entspringt.

Seht, ich mache alles neu. Es ist die Stimme, die vom Thron her kommt. Diese laute Stimme – ertönt sie nicht auch heute? Durch die Aufarbeitung des Missbrauches, mag manches erst in den Anfängen stecken, wird die Kirche eine andere Gestalt gewinnen, vermutlich bescheidener und ärmer, aber dafür glaubwürdiger und ehrlicher, so dürfen wir doch hoffen. Es ist davon auszugehen, dass die Priester in ihrer tragenden und bestimmenden Rolle nicht mehr sein werden ähnlich dem damals fehlenden Tempel. Gott wird trotzdem in unserer Mitte wohnen und wir werden sein Volk sein.

Lasst es euch laut sagen: ER ist da mit seiner Zuwendung – das lasst uns feiern, loben und bedanken. ER ist da im Wort, im Beten, im glaubenden Zusammensein und Gottesdienst feiern. ER ist da, wo Tränen aus den Augen abgewischt werden, wo die Klagen verstummenund die Mühsal schwindet.

Es ist Gott, der alles neu macht. Es könnte sein, dass es völlig unseren Vorstellungen zuwider läuft und dennoch gerade das Werk Gottes ist. Peter Handke hat in seinem Buch „Versuch über den geglückten Tag“ eine Bitte formuliert: Du, fang mich neu an! Vielleicht dürfen wir es so verstehen: Du, fang mich neu an zu leben. Oder: Du, fang an die Kirche neu zu leben.


Veränderung, Volk Gottes
Reich Gottes

Post navigation

zurück
Das Profil eines guten Hirten
weiter
Den Durst nach Leben stillen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo