Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Glück Eine Spurensuche in der Bibel von Helga Kohler-Spiegel

Glück Eine Spurensuche in der Bibel von Helga Kohler-Spiegel

20. Juli 2019 Dein Wort - Mein Weg Comments 1 Kommentar

Glück. Spurensuche in der Bibel

Charles Schulz ist der Vater der erfolgreichen Cartoons mit Charlie Brown und Snoopy. In einem Cartoon stellt Charlie Brown seinem Freund Linus die Frage: „Denkst du oft an die Zukunft?“, und Linus antwortet: „Ja, immerzu.“ „Und was möchtest du werden, wenn du groß bist?“, fragt Charlie Brown weiter, und Linus antwortet: „Unwahrscheinlich glücklich.“

Philosophieren über Glück

„Woher weißt du, dass du glücklich bist?“, „Ist es einfach, glücklich zu sein?“, „Solltest du um jeden Preis versuchen, glücklich zu sein?“, „Macht Geld glücklich?“, „Brauchst du andere, um glücklich zu sein?“, „Warum sind wir manchmal unglücklich?“ – Solche Fragen werden bereits mit Kindern philosophierend ausgelotet, zahlreiche Überlegungen und Antwortversuche legen Spuren für das eigene Nachdenken darüber.

Aus dem Mittelhochdeutschen meint „Glück“ die Art, wie etwas endet, also dass etwas gut ausgeht. „Glück“ meint demnach den günstigen Ausgang eines Ereignisses. Unterschieden werden kann u. a. zwischen Lebensglück und Zufallsglück, also dem Glück, das wir als Menschen mitgestalten, und dem Glück, das uns zufällt, ohne eigenes Zutun. Wenn Menschen den Ausgang eines Ereignisses teilweise beeinflussen können, dann können Menschen auch „Glück“ gestalten. Und gestalten will gelernt sein.

Also: Kann man „Glück“ lernen?

Es gibt Schulen mit dem Unterrichtsfach Glück. In diesem sollen vor allem Lebenskompetenzen und Lebensfreude gelernt werden. Sich selbst gut kennen und einschätzen können, mit anderen gut zurechtkommen, kommunizieren und die eigene Meinung vertreten können, mit Stress oder Konflikten auf vielfältige Weise und kreativ umgehen können – all diese Fähigkeiten sind sogenannte „Life Skills“ bzw. „Lebenskompetenzen“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO 1994 beschreibt Lebenskompetenzen als „diejenigen Fähigkeiten […], die einen angemessenen Umgang sowohl mit unseren Mitmenschen als auch mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben ermöglichen.“ Selbstverständlich ist es gut, solche Fähigkeiten zu entwickeln. Und immer wieder zu stärken – egal wie alt wir sind.

Und die Bibel?

In der Bibel, vor allem in den Büchern der Lehrweisheit und der Psalmen, wird Glück im Vergleich zur Philosophie betrachtet. Die antike Philosophie der Griechen hatte „Glück“ im Sinne von Wohlstand, als Erfolg und als Glückseligkeit im Blick. In der Bibel steht das Wort „Glück“ nicht im Vordergrund. Vielmehr ist von „Leben“ die Rede, das beinhaltet auch Lebensqualität: „Leben“ bedeutet nicht nur „am Leben sein und bleiben“, sondern meint vor allem ein langes und erfülltes Leben, „Lebensfülle“ und „Lebensdauer“. Gutes und glückliches Leben werden identisch verwendet.

Die Bibel erinnert vor allem daran, dass Leben dann glücklich ist und gelingt, wenn der Mensch in Verbindung mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit Gott ist. Das Wort „glauben“, hergeleitet aus dem Hebräischen, heißt „festhalten, Halt haben“, es meint „Vertrauen haben, sich sicher fühlen“. Sich so gebunden und verbunden zu wissen, wird als gut, als glücklich erlebt. Auch im Aaronitischen Segen ist dies beispielhaft überliefert: „JHWH segne dich und behüte dich. JHWH lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. JHWH wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.“ (Num 6,24–26) Von Behütet- und Geschütztsein ist die Rede. Die Erfahrungen und Überlieferungen im Alten und im Neuen Testament versprechen dem Menschen nicht, dass das Leben immer leidfrei sein wird. Leider. Aber sie versprechen ein begleitetes Leben.

Dazu aber muss sich der Mensch entscheiden. Bei Mose wird erzählt, dass Mose das Volk vor die Wahl stellt. „Siehe, hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor …“ (Dtn 30,15–20) Und Mose fordert auf, das Leben zu wählen. Das sind starke Worte: Über alle Jahrhunderte hinweg sind Menschen aufgefordert, das Leben zu wählen, für sich selbst, für andere. Das sagt sich leicht, und dennoch ist es eine herausfordernde Einladung – immer wieder: Wenn möglich, wähle das Leben.

In der Beziehung mit sich, mit anderen und mit Gott können Menschen „selig“ sein. Die Seligpreisungen, überliefert im Matthäusevangelium (Mt 5,3–12) und bei Lukas, sprechen vom Glück der Gottesnähe und der Verbindung mit Gott, sie sprechen andere glücklich: Glücklich, selig ist, wer nicht zur Gewalt greift. Glücklich, selig ist, wer nachsichtig ist, wer nicht urteilt und nicht verurteilt.

Wofür bin ich heute dankbar?

Seit Jahrzehnten begleitet mich dieser Gedanke: „Was ist Glück? Ein Dach über dem Kopf, ein paar gute Freunde, und keine Zahnschmerzen. Das ist schon viel.“ Vielleicht ist es die Balance: Aktiv zu gestalten, was immer zu gestalten möglich ist, und zugleich zentriert auf das Wesentliche zufrieden und dankbar sein zu können.

Auch wenn das von Jesus zugesagte „Leben in Fülle“ Verheißung und Geschenk ist, kann man das „Glücklichsein“ durch Achtsamkeit ein wenig unterstützen, zum Beispiel durch eine kleine Übung: Lassen Sie sich einladen, jeden Morgen beim Aufstehen drei Dinge (Begegnungen, Handlungen, Wahrnehmungen, Empfindungen, Alltagsabläufe, Erfahrungen …) zu überlegen, auf die Sie sich an diesem heutigen Tag freuen. Und überlegen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen drei Dinge, für die Sie heute dankbar sind. Dies kann helfen, Blick und Herz zu öffnen, das „Glück“ zu sehen.

 

Helga Kohler-Spiegel, Psychotherapeutin, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch

Dieser Artikel ist erstmals in der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg“ – Alltägliche Begegnung mit der Bibel in der Ausgabe 3/19 publiziert worden.


Dein Wort. Mein Weg

Post navigation

zurück
Rechtes Handeln – ein Gottesdienst
weiter
Provozierende Rettung

Ein Kommentar zu “Glück Eine Spurensuche in der Bibel von Helga Kohler-Spiegel”

  1. Neli sagt:
    15. Oktober 2019 um 21:51 Uhr

    Toller Artikel. Ich habe meine Kirchenpflege gefragt was Glück sei und als Antwort bekam ich “Die Bibel erinnert vor allem daran, dass Leben dann glücklich ist und gelingt, wenn der Mensch in Verbindung mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit Gott ist.”

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo