Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Sich die Augen öffnen lassen 1. Lesung: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13| 2. Lesung: Eph 5,8-14| Evangelium: Joh 9,1-41

Sich die Augen öffnen lassen 1. Lesung: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13| 2. Lesung: Eph 5,8-14| Evangelium: Joh 9,1-41

4. Sonntag in der Fastenzeit 21. März 2020 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Wir erleben eine außergewöhnliche Zeit, ausgelöst durch das Virus COVID-19. Durch die Maßnahmen der Regierung ist eine ungewohnte Entschleunigung des Lebens eingetreten. Das Leben scheint beinahe still zu stehen, kaum Flugzeuge, kaum Autos, die Straßen fast menschenleer. Viele Betriebe und Geschäfte geschlossen. Es ist eine Fastenzeit. Eine Zeit der Umkehr, des Umdenkens oder des Neudenkens anderer Art.

Wir haben an diesem Sonntag das Evangelium von der Blindenheilung. Jesus heilt einen – wohlgemerkt – Blindgeborenen. Er spuckt auf die Erde, macht einen Teig und streicht diesen auf die Augen des Blinden. Vielleicht ist das Coronavirus als „Teig“ zu sehen, der heute einer ganzen Gesellschaft auf die Augen gestrichen ist. Ja, er lässt vieles neu sehen. Ein Virus, von der Größe her ein Ding im millionstel Millimeterbereich, der mit keinem gewöhnlichen Mikroskop sichtbar zu machen ist. Es macht uns zu schaffen. Es zeigt uns Grenzen der menschlichen Plan- und Machbarkeit auf. Ja teilweise spüren und fühlen wir große Ohnmacht.

Das Virus öffnet uns allerdings auch die Augen für Dinge, die wir bisher nicht mehr oder noch nicht gesehen haben:

Es hat manchen die Augen geöffnet, dass wir der Herausforderung des Virus nur dann Herr werden, wenn wir solidarisch vorgehen. Es bedarf der Solidarität zwischen Regierung, Sozialpartnern, Zivilgesellschaft, Medien, Experten u.a., damit wir bestmöglich durch die Krise kommen. Was wäre, wenn wir auf diese Strukturen nicht zurückgreifen könnten?

Es öffnet auch die Augen für die Bedeutung mancher Berufe, die keine hohe gesellschaftliche Anerkennung genießen. Wie wichtig sind z.B. die kaufmännisch angestellten Personen in den Lebensmittelgeschäften, die Reinigungsdienste, die Müllabfuhr, die Menschen, die jetzt für die Notversorgung arbeiten und einer erhöhten Gefahr ausgesetzt sind. Ich hoffe, dass es im Gedächtnis bleibt, wenn nach der Krise Lohnverhandlungen anstehen.

Ja, es hat uns auch die Augen geöffnet für das große Potential an Verantwortung und Solidarität, das in der Gesellschaft vorhanden ist. Wer hätte noch vor wenigen Tagen gedacht, dass sich die gesamte Gesellschaft auf so ein reduziertes Leben einlässt? Natürlich tragen die kompetente und sachliche Kommunikation bzw. Information wesentlich dazu bei, dass die Maßnahmen nachvollziehbar sind, und dennoch ist es beeindruckend, wie breit sie von den verschiedensten Gruppen im Land mitgetragen werden: jung und alt, und hier sei erwähnt – auch die Menschen mit migrantischem Hintergrund. Man möge dieses neue „WIR“ sehen.

Die Krise öffnet die Augen. Es sind erste Aspekte. Es wird noch mehr sichtbar werden. Es wird auch manches in der Wirtschaft neu zu sehen sein: Welche Folgen hat es, wenn man sich zu sehr auf die Produktion in Billiglohnländern verlässt? Oder: Wie verantwortbar ist es, ungelöste Konflikte und Probleme wie sie in Syrien, im Gazastreifen, in Afrika oder Südamerika bestehen, einfach zu dulden? Welches Elend diese Menschen gerade jetzt zu bestehen haben, es schreit schlicht trotz aller eigenen Not zum Himmel.

Jesus sagt zum Blinden nachdem er ihm den Teig auf die Augen gestrichen hatte: Geh und wasch dich im Teich „Shiloah“. Diesem lebendigen Wasser am Fuße Jerusalems wurden damals heilsame Kräfte zugesagt.

Wir stehen am Beginn einer Krise und Entwicklung. Vermutlich brauchen wir auch noch dieses besondere, heilsame Wasser. Kurt Marti (1921-2017), ein ehemaliger Poet und Pastor in der Schweiz, hat einen Text zur Taufe verfasst. Ein Abschnitt daraus:

„Wir möchten nicht
dass unser kind
mit allen wassern gewaschen wird
wir möchten
dass es
mit dem wasser der gerechtigkeit
mit dem wasser der barmherzigkeit
mit dem wasser der liebe und des friedens
reingewaschen wird“

Es kann für Beziehungen und Familien zur Herausforderung werden, längere Zeit so eng aufeinander leben zu müssen. Es hat das Potential zu Konflikten, zu größeren Konflikten. Es wird das Wasser der Barmherzigkeit, der Liebe, des Vergebens, des Neuanfangs brauchen.

Für manche beginnt erst die Krise nach der Krise, weil die berufliche Lebensgrundlage gefährdet ist. Es wird das Wasser der Solidarität, der Rücksicht, der Aufmerksamkeit brauchen, damit niemand auf der Strecke bleibt. Es sind bereits Hilfsmaßnahmen in die Wege geleitet worden. Sie werden nicht alle betroffenen Menschen erreichen.  Dies ist zu bedenken.

Vergesst bitte die Sozialeinrichtungen nicht. Sie werden auf Unterstützung angewiesen sein, um weiter ihren wichtigen Dienst leisten zu können.

Es braucht das Wasser der Barmherzigkeit. Es besteht immer die Gefahr, nach Schuldigen zu suchen oder Schuld zuzuschreiben oder zu sagen, du bist selber schuld. Das Evangelium erzählt von solchen Diskussionen, die niemanden helfen, höchstens in die eigene Blindheit hinein führen.

Der Geheilte hat den Tempel aufgesucht. Es ist der Ort der Dankbarkeit, auch der Ort, der uns an den Schöpfer des Himmels und der Erde erinnert, der auch Schöpfer des Virus COVID-19 ist. Er hat den Menschen aufgetragen, die Erde zu hüten und zu bebauen. Wir dürfen mit dem Geist rechnen, der uns helfen wird, die „Erscheinung des Virus“ zu bestehen, aber möglicherweise auch um uns die Augen für ein neues Miteinander und Füreinander zu öffnen? Es ist auch der Ort des Gebetes und der Bitte. Beten wir für jene Menschen, die unter eigener Gefahr sich in den Dienst der Menschen stellen, für jene, die unmittelbar von der Krankheit betroffen sind und jene, die um sie bangen.

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem ersten Buch Samuel anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/03/1.Lesung-22.3.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/03/2.Lesung-22.3.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text des Evangeliums nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/03/Evangelium-22.3.2020.m4a

Schöpfung, Veränderung
Gottesbild

Post navigation

zurück
Wortgottesfeier zum 4.Fastensonntag
weiter
Wortgottesfeier zum 5.Fastensonntag

2 Kommentare zu “Sich die Augen öffnen lassen 1. Lesung: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13| 2. Lesung: Eph 5,8-14| Evangelium: Joh 9,1-41”

  1. christine braun sagt:
    22. März 2020 um 9:54 Uhr

    Vielen Dank für die Hörtexte! Eine wunderbare Ergänzung, die die Bibeltexte zu Hause noch lebendiger macht!

    Antworten
  2. Zimmermann Peter sagt:
    28. März 2020 um 13:00 Uhr

    Deine Worte und die Schluesse und Anregungen die ich für mich daraus ableite erleichtern meinen derzeitigen Alltag.

    Danke
    Lg Peter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo