Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Begegnung am Kohlenfeuer Eine Meditation zu Joh 21 von Wilhelm Bruners

Begegnung am Kohlenfeuer Eine Meditation zu Joh 21 von Wilhelm Bruners

24. April 2020 Dein Wort - Mein Weg Comments 1 Kommentar

Erfahrung der Grenze

An der Grenze zwischen Nacht und Tag. An der Grenze zwischen Wasser und Land. An der Grenze zwischen Nichterkennen und Erkennen. An der Grenze zwischen Armut und Reichtum. Zwischen Haben und Teilen. An der Grenze zwischen Schuld und Vergebung. An der Grenze zwischen Enttäuschung und Freundschaft. Von diesen Grenzen erzählt Joh 21.

Die Nacht der Vergeblichkeit

Sie hatten einmal die Gesetze des Wassers beherrscht. Als Er sie noch nicht von den Booten weggerufen hatte. Sieben waren sie jetzt. Damals waren sie zwölf. Uralt heilige Zahlen für Israel, für die Völker. Sie waren enttäuscht. Er, der Meister, war die Enttäuschung. Mit Ihm hatten sie sich Zukunft erhofft. Vom Leben hatte Er gesprochen. Vom Brot des Lebens. Gott hatte Er Vater genannt.

Und jetzt waren sie wieder bei den Netzen. Als wäre nichts gewesen. Als wäre Er nie in ihr Leben eingebrochen. Als hätte Er ihnen nie die Füße gewaschen. Den Becher gereicht. Das Brot. Hatten sie jetzt auch das Fischen verlernt? Das, worin sie sich auskannten. Alles war ihnen genommen. Sie mussten wieder ganz neu anfangen. Wie so viele. Nach Erdbeben. Nach Fluten. Nach Trennung. Nach Krieg. Nach Tod. Ganz von vorne. In jener Nacht fingen sie nichts.

Der Rat des Fremden

Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus und ihr werdet finden. Die Drehung. Mehr ist nicht verlangt. Haltet euch nicht fest an scheinbar allzu Bekanntem. Lernt die Sicht des Fremden. Der einen lebendigen Blick hat. Ihr könnt euch umwenden. Auf Seine Seite. Und das Wunder des gefüllten Netzes geschieht. Ihr tretet aus der Vergeblichkeit der Leere in das Licht und die Fülle. Es bedarf des Vertrauens ins Wort des Fremden. Aber nur gemeinsam könnt ihr die Ernte einbringen. Solidarität der Beschenkten. Und die Erkenntnis: Der Herr ist es! Einer sagt es. – Einfach weiter zu machen, taugt nicht. Es taugt die Bereitschaft, sich einzulassen auf Neues. Auf Lebendiges. Als es schon Morgen wurde.

Das Feuer der Erinnerung

Du betrittst das Ufer. Du, Petrus, entdeckst das Feuer. Das Mahl. Aber ohne deinen Beitrag ist es nicht vollständig. Bringt von den Fischen, die ihr eben gefangen habt. Eure Hände sind nicht mehr leer. Jetzt erinnerst du dich? In der Wärme des Feuers erinnerst du dich an die kalte Nacht. Als du Ihn nicht mehr kennen wolltest. Als du dich selbst nicht mehr kanntest. Da, am Feuer, wo du Schutz suchtest, hast du Ihn verraten. Und dich selbst. Dreimal. Du erinnerst dich, jetzt, wenn du wieder in den Schein des Feuers trittst? Aber nichts von dem, was du befürchtest, geschieht. Kein Vorwurf steht störend zwischen Ihm und dir. Kein gefordertes Schuldbekenntnis. Stattdessen gemeinsame Rast am Kohlenfeuer. Vielmehr Mahl-Zeit. Mit Brot, mit Fisch. Was der See, was das Land bietet. Was ihr mitbringt.

Die Frage

Liebst du mich mehr als diese? Die Frage, die aller Begegnung vorausliegt. Die Frage seit Abels und Kains Zeiten. Können beide am Ende doch gemeinsam die Hand in die Schüssel tauchen? Einander in die Augen schauen? Das will Er wissen. Er, ein Kind Abels. Er, der verratene Meister. Er will wissen, ob Er sich bei dir, Petrus, sicher fühlen kann.

Du antwortest: Du weißt, dass ich dir Freund bin. Dreimal. Zweimal fragt Er dich nach deiner Liebe. Du antwortest Ihm als Freund. Beim dritten Mal fragt auch Er nach deiner Freundschaft. Du hast Ihn erinnert, dass Er euch an jenem letzten Abend Freunde genannt hat: Ihr seid meine Freunde, hat Er gesagt, weil Ich euch mein ganzes Gottwissen offengelegt habe. Das macht wahrhaft zu Freunden.

Im Feuer des neuen Tages, beim Mahl, ruft der Auferstandene Petrus in die Nachfolge der Freundschaft.

 

Wilhelm Bruners, Priester, Bibliodramaleiter und Geistlicher Begleiter, Mönchengladbach

Dieser Artikel ist erstmals in der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg“ – Alltägliche Begegnung mit der Bibel in der Ausgabe 2/20 publiziert worden.


Dein Wort. Mein Weg
Gottesbild

Post navigation

zurück
Von Ostern bis Pfingsten Gedanken zu österlichen Haltungen
weiter
Wortgottesfeier zum 3. Sonntag der Osterzeit

Ein Kommentar zu “Begegnung am Kohlenfeuer Eine Meditation zu Joh 21 von Wilhelm Bruners”

  1. Christa Rose sagt:
    6. Mai 2020 um 16:00 Uhr

    Von Ostern bis Pfingsten – Pfingsten ist mein liebstes Fest im Ablauf des Jahres
    Die befreiende Wirkung des Heiligen Geistes macht es mir schwer, gelassen zu bleiben. Was sagt der Urtext der Bibel: ha ruach, die Geistin Gottes ist weiblich. Das Wort “Ströme” wird wiederholt verwendet, sie stehen symbolisch für den Heiligen Geist. Schon Jes 58,11 verhieß: “Dann wirst du sein wie ein Wasserquell, dessen Wasser nicht versiegt.” Wenn Christus genau das getan hat, was er verhieß, nämlich Menschen mit Geist und Feuer zu taufen, wie sollten diese dann sein? Kalt, distanziert und zurückhaltend? Sicher nicht! Gottes Kennzeichen ist Feuer, nicht der Eiszapfen. Abstoßend oder anziehend? Unsere Schwächen stoßen Gott nicht ab, sie ziehen ihn an. Wir mögen ohne Hoffnung sein, aber der Geist Gottes ist Geschenk, gerade für die Schwachen. “Er gibt den Müden Kraft und den Ohnmächtigen mehrt er die Stärke.” Jes 40,29 Unsere Sünde, nicht unsere Gerechtigkeit brachten Jesus ans Kreuz, unsere Schwachheit, nicht unsere Stärke brachte uns den Heiligen Geist. Gottes Herz schlägt leidenschaftlich für die Rettung seiner Geschöpfe, deshalb sandte er den Geist als Helfer. Er bewirkt das in den Menschenherzen, was Jesus am Kreuz für uns bewirkt hat. Man kann ihn nicht mit etwas beauftragen, was nichts mit Golgatha zu tun hat. Nur auf dem Boden der Erlösung gibt es echte, göttliche Kraft. Derselbe Geist, der Jesus von den Toten auferweckt hat, wird auch unseren sterblichen Leib durch seinen Geist wieder lebendig machen, er wohnt und wirkt ja in uns. Röm 8,11 Und alle, die Gott beruft, rüstet er auch reichlich aus.
    Wie der Vater den Sohn sandte, um uns zu erlösen, so sandte er auch seinen Geist, um uns zu erfüllen.
    Das Evangelium ist das einzige Gewehr, mit dem man Tote lebendig schießt. Die Bibel ist die Verfassung des Reiches Gottes. Das Wort Gottes ist ein fester Fels, kein Haufen Kieselsteine mit christlichen Ansichten. Eine kraftlose Kirche ist eine Schande. Der Heilige Geist handelt immer, wenn WIR für Gott handeln. Daran sollten wir die Wirksamkeit unseres christlichen Glaubens messen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo