Enter your email Address

Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Idee
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Angebote
    • Biblisches Beten in der Fastenzeit
    • Austausch und Vertiefung zur Sintfluterzählung
    • Einblicke in eine neue Bewegung
    • Zoom Emmaus-Werkstätte
    • Die Bibel liest mich
    • Frühere Angebote
      • Übergänge
      • Seht ich mache alles neu
  • Themen
    • Österliche Haltungen
    • Wie Gott Hirte wird
  • Für die Praxis
    • Emmaus-Werkstatt
    • Begräbnisfeiern
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Grüß Gott!

Grüß Gott!

1. September 2020 Katharina Weiss Comments 1 Kommentar

Die Bibel ist ein Erfahrungsschatz, der im Laufe vieler Jahrhundert gewachsen ist: kein Thema, das Menschen betrifft, lässt sie aus. Sie verwendet Bilder, Geschichten, manchmal mit kräftigen Worten und dann wieder zart, einfühlsam, um Menschen ins Leben zu führen. Spannende Impulse und Erkenntnisse verspricht daher unser neues Bibellabor – machen Sie mit, lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihre Kompetenz im Lesen der heiligen Schriften. Lesen in der Wiege unserer Kultur!

Die ungewohnte Wortverbindung ‚Bibellabor’ bringt zum Ausdruck, dass es ein Stück Arbeit ist, sich die Bibel zu eigen zu machen und ihre Kraft, Lebensweisheit und Lebensfülle zu entdecken. Labor weist ebenso auf das Experimentieren, auf das genaue Hinsehen, Suchen und Forschen hin. Wer beim Lesen der Bibel „Gewinn fürs Leben“ sucht, wird ihn nicht in einer schnellen, oberflächlichen Auseinandersetzung finden, sondern als Folge einer intensiveren Beschäftigung. Vielleicht kann man dies mit dem Kneten eines Teiges vergleichen. Es ist notwendig und braucht seine Zeit, bis damit köstliche und nährende Brötchen gebacken werden können. Oder es gleicht dem Erlernen eines Musikinstrumentes. Es braucht das geduldige Üben, damit eine bereichernde und gefällige Melodie das Instrument verlässt.

Die Bibel ist ein Buch des Volkes und weniger für Experten. Es ist der „kleinen“ Menschen, um sie zu stärken und zu stützen. Wir möchten mit Hilfe des Blogs möglichst vielen Menschen Zugänge zur Bibel erschließen und zur Beteiligung einladen. Auf bibellabor.at finden Sie aktuelle Predigten zu den Sonntagen und Feiertagen. Der Blog soll für alle Bibelinteressierten die Möglichkeit bieten, Kommentare und Ergänzungen zu posten. Über weiterführende Hinweise zu einschlägiger Literatur, Musik, Film und Fotos freuen wir uns. Sie sind eingeladen, den Newsletter des Bibellabors zu bestellen. Sie erhalten damit wöchentlich per Mail den Link zu den aktuellen Texten des Sonn- oder Feiertages. Es ist eine hilfreiche Erinnerung und erleichtert den regelmäßigen Zugang zum Bibelblog und seinen Angeboten.

Gott schenke Freude und Kraft durch die Beschäftigung mit dem biblischen Wort.

Das Bibellabor-Team

Sollte Ihnen die Zurückgezogenheit durch die Covid 19-Maßnahmen Schwierigkeiten bereiten oder Sie ein Gesprächsbedürfnis haben, können Sie uns gerne eine Mail an kontakt@bibellabor.at unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer senden. Gerne rufen wir Sie dann an.

Teilen und beschenken lassen. Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Wir sind für jede Zuwendung dankbar und freuen uns selbstverständlich über jeden Beitrag, die biblische Arbeit zu fördern.

Bibelkonto: AT07 5800 0176 4469 5018

Download PDF

Unkategorisiert

Post navigation

zurück
In der Nachfolge das Leben finden
weiter
Stufen der Konfliktlösung

Ein Kommentar zu “Grüß Gott!”

  1. Josef Fritsche sagt:
    7. Januar 2021 um 16:34 Uhr

    Liebe Katharina, lieber Erich!
    Wir gratulieren euch zur Idee des Bibelblogs und der tollen inhaltlichen und graphischen Umsetzung. Es ist spürbar, dass euch die Verbindung von Leben und Bibel ein Herzensanliegen ist. Die verschiedenen Angebote finden wir als Bereicherung. Die Teilnahme ist offen. Auch wenn man Termine nicht wahrnehmen kann, ist es kein Problem das nächste Mal wieder einzusteigen. Wir können in die Welt des biblischen Lesers eintauchen, in einer sehr achtsamen Sprache. Dabei legst du Erich eine biblische Spur: Untergrundschrift, Gott sieht die Not der Armen, gerade in hoffnungslosen Situationen ergreift Gott die Initiative; dem biblischen Leser wird Mut gemacht, aufzustehen, zu träumen; schlussendlich wird die Gerechtigkeit siegen – dies wird einem Volk gesagt, das zu 90% in bitterer Armut und unter römischer Herrschaft (pax romana) lebt. Am meisten beeindruckt hat uns der mögliche Hintergrund des Weihnachtsevangeliums – Gott schaut auf Maria als erniedrigte Frau; dass es durchaus möglich ist, dass Maria von röm. Soldaten erniedrigt wurde und sich diesen Schmerz im Magnifikat von der Seele singt.
    Wir bedanken uns bei euch und freuen uns über weitere Angebote, Martha + Josef

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIBEL – Hören. Lesen. Leben

Neueste Beiträge

  • Die Bindung Isaaks
  • Die Sintfluterzählung als Rettungsgeschichte (Gen 6,5 – 9,29)
  • Aus einem besonderen Stoff – „Die Arche“

Neueste Kommentare

  • Gustl Elsensohn bei Die Bindung Isaaks
  • Ferdinand Mayer bei Die Bindung Isaaks
  • Katharina Weiss bei Zulassen von Gefühlen

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Archive

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget
© 2021   Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie