Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Ein österliches Fest 1. Lesung: Off 7,2-4.9-14| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3 | Evangelium: Mt 5,1-22a

Ein österliches Fest 1. Lesung: Off 7,2-4.9-14| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3 | Evangelium: Mt 5,1-22a

Allerheiligen 29. Oktober 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Allerheiligen ist ein österliches Fest. Jemand nannte es in der vergangenen Woche: Es sei das Osterfest im Herbst. Es ist das Fest der von Gott geheilten und geheiligten Menschen, der großen und kleinen Heiligen, der gefeierten und der übersehenen Heiligen. Es ist die Feier Gottes, der die Menschen ins Leben liebt.

Das Evangelium zu Allerheiligen ist der Beginn der Bergpredigt mit den Seligpreisungen. Ich will heute die Bergpredigt als Ganzes in den Blick nehmen und auf das Fest hin ein wenig sprechen lassen.

Bei dieser Bergpredigt fällt auf, dass sie einen eigenartigen Beginn hat. Jesus geht auf einen Berg. Der biblische Mensch ist an Mose mit dem Sinai erinnert, bzw. an den Propheten Elija, der Gott am Gottesberg Horeb neu hören und kennen lernte.

Jesus beginnt die Rede. Es heißt da, dass er den Mund öffnet, lehrte und spricht. Üblicherweise hören wir, dass er etwas sagt oder lehrt. Hier werden drei Begriffe verwendet, die schlicht darauf aufmerksam machen, dass es um etwas Besonderes geht. Es ist mehr als eine Rede. Es ist mehr als eine Lehre. Da wird uns etwas gesagt, das uns eine „andere“ Welt eröffnet, bzw. in eine „andere“ Welt führt. Es ist ein Hinweis, dass wir die Bergpredigt insgesamt als einen mysthischen Text verstehen dürfen.

Wenn ich von einem mysthischen Text spreche, dann sind die Tiefendimensionen des menschlichen Daseins angesprochen, berührt, betroffen. Die Vernunft allein genügt nicht, um diese Tiefen zu verstehen. Es braucht das Herz, die Seele und letztlich ist alles Erkennen und Verstehen ein Geschenk.

Allein die Seligpreisungen sind in ihren Aussagen paradox und doch so wahr. Es klingt paradox: Selig, die arm sind, … ihnen soll das Himmelreich gehören. Selig, die keine Gewalt anwenden, … sie werden ohne Kampf und Krampf das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit, … sie werden satt. Oder: Selig, die um meinetwillen beschimpft, verfolgt und verleumdet werden. Freut euch und jubelt, euer Lohn im Himmel wird groß sein.

Die Seligpreisungen sprengen die menschliche Logik. Sie führen in die Welt Gottes. Sie begründen eine besondere Beziehung zu ihm, eine Beziehung zu der niemand gezwungen werden kann. Sie zeigen zugleich einen Weg auf, auf dem uns Gott ganz nahe kommt. Er erfahren werden kann.

Ein Mensch, der ganz auf Gott setzt, wie es die Seligpreisungen aufzeigen, wird Gottes Wort insgesamt ernst nehmen. Ein Mensch, der auf Gott setzt, keine Gewalt anwendet, Gerechtigkeit sucht, barmherzig ist, der erlebt die Beziehungen zu den Mitmenschen neu und er wird sie zugleich neu zu gestalten beginnen. Es ist ein Weg, der zur Feindesliebe hinführt und einlädt.

Den Feind lieben – es ist die Herausforderung schlechthin. Ich denke, es ist kein Zufall, dass in der Bergpredigt unmittelbar darauf das Vaterunser folgt. Die Feindesliebe, will sie nicht zur Überforderung werden, braucht die Rückbindung an Gott, das Gebet, das sich beschenken lassen von der Kraft Gottes.

Das Vaterunser bildet die Mitte – das Herzstück – der Bergpredigt. Die Seligpreisungen, die Orientierung am Wort Gottes, das Gestalten der Beziehungen bis hin zur Feindesliebe, führt uns in die Mitte meiner selbst, zum Gespräch mit dem Vater im Himmel. Da kommt jemand mit seinem Innersten in Berührung. Und: Im Innersten wird zugleich das Leben gewandelt.

Es werden neue „Früchte“ wachsen. Es verändert sich das Sorgen. Die Sorgen um das eigne Ich, die oft blind machen und zerstörerisch wirken, beginnen den rechten Platz einzunehmen. Dies hat weiter wieder Auswirkungen auf die Beziehungen zu anderen. Du kannst das Richten über andere beenden bis hin zum Leben der „goldenen Regel“: Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten (Mt 7,12). Es wird verhindern, dass jemand falschen Propheten nachrennt, zum Spielball von Ideologien – religiöse eingeschlossen – wird.

Am Ende der Bergpredigt sagt Jesus: Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Es trotzt den Stürmen und Fluten. Die Bergpredigt zeichnet einen Weg, auf dem das Haus des Lebens auf Fels gebaut wird. Es ist ein Weg, der mit Gott in Berührung bringt und zugleich ins Leben zurückführt, in ein Leben, in dem jede Feindschaft gelöst –  vorbei –  ist. Johannes in seinem Evangelium sagt, dass es auf jene zutreffe, die aus Gott geboren sind (Joh 1,13).

Wir feiern das Fest Allerheiligen, das Fest, der aus Gott Geborenen. Es ist ein österliches Fest. Wir dürfen dankbar auf jene schauen, die einmal mit uns gelebt haben, die von Gott in eine versöhnte Gemeinschaft verwandelt sind. Die Bergpredigt zeichnet uns den Weg, den Gott mit uns gehen will und wird. Allerheiligen: Das Fest der ins Leben Geliebten.

 

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus der Offenbarung des Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/10/1.-Lesung-Allerheiligen.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Johannesbrief anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/10/2.-Lesung-Allerheiligen.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/10/Evangelium-Allerheiligen.mp3

 


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Versöhnung
Biblische Personen, Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Suchender Glaube
weiter
Offene Türen

Ein Kommentar zu “Ein österliches Fest 1. Lesung: Off 7,2-4.9-14| 2. Lesung: 1 Joh 3,1-3 | Evangelium: Mt 5,1-22a”

  1. Hans Auer sagt:
    1. November 2020 um 22:47 Uhr

    Lieber Erich,
    vielen Dank für diese wunderbaren, in die Tiefe gehenden Zeilen. Teile der Bergpredigt stehen auch in der Hl. Kreuzkirche in Bludenz, in den sonnendurchflutenden, hochstehnden und farbintensiven Fenstern. Auch hier muss man zuerst in das Gotteshaus hineingeh’n, um den Text, der durch das Licht von außen erst erkennbar wird, lesen zu können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo