Enter your email Address

Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Idee
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Angebote
    • Biblisches Beten in der Fastenzeit
    • Austausch und Vertiefung zur Sintfluterzählung
    • Einblicke in eine neue Bewegung
    • Zoom Emmaus-Werkstätte
    • Frühere Angebote
      • Übergänge
      • Seht ich mache alles neu
      • Die Bibel liest mich
  • Themen
    • Sintfluterzählung als Rettungsgeschichte
    • Wie Gott Hirte wird
    • Österliche Haltungen
  • Für die Praxis
    • Emmaus-Werkstatt
    • Begräbnisfeiern
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Der Hirte als Außenseiter Adventliche Gedanken

Der Hirte als Außenseiter Adventliche Gedanken

16. Dezember 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Wenn Sie sich mit besinnlicher Musik auf das Lesen der Gedanken einstimmen möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2020/10/Bloch-Serenite-1.mp3Bloch-Sérénité-1.mp3

Das Bild des Hirten ist ein wichtiges biblisches und kirchliches Motiv, das uns in der Advents- und Weihnachtszeit begegnet. Was wir mit dem Bild des Hirten verbinden dürfen, wollen kurze Beiträge erschließen

Hirten sind in der Zeit Jesu religiöse Außenseiter. Sie zählen zu den notorischen Sündern. Ihnen ist es z.B. nicht möglich, am Sabbat die vorgeschriebene, tausend schritte Regelung zu halten, wie es das Gesetz fordert. Die Wege mit den Herden zu den Weideplätzen sind weiter.

Sie, die Hirten, sind es, die von den Engeln als erste die Botschaft hören: Heute ist euch der Retter geboren.

Es ist für alle Zeit ein Weckruf des Lukas, der feststellt, dass die Botschaft von Weihnachten an den Schriftgelehrten, Ältesten, Hohepriestern, Wallfahrern oder anderen religiösen Eiferern vorbei geht:

In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr (Lk 2,8-11).

Hirten sind gefordert wachsame Menschen zu sein – gerade in der Nacht. Das Kind, das sie suchen, liegt in einer Krippe, so wird ihnen gesagt. Die alltägliche Krippe wird für sie zum Zeichen des Außergewöhnlichen, zum Zeichen der Gegenwart Gottes und einer neuen Hoffnung.

Sie hören die Botschaft von Engeln. Sie haben einen Sensus für Stimmen und Realitäten, die mehr sind als ihr Gedachtes und selbst Ausgemaltes.

Sie sind zugleich bodenständig und keinesfalls einfältig. Sie machen sich auf den Weg und prüfen, ob das Gehörte wahr ist. Sie sind keine Beute von „fake news“ oder Verschwörungstheorien.

Wenn wir an Weihnachten die Hirten besingen, dann sind wir daran erinnert, dass niemand darüber verfügt, wem sich Gott offenbart und zuwendet. Vielleicht sind es die religiösen „Außenseiter“, die uns heute an jene „Krippen“ führen, in denen wir Gott, den Retter finden?


Wenn Sie die Gedanken mit besinnlicher Musik nachklingen lassen möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2020/10/Romanze-Weber.mp3

 

Wir bedanken uns herzlich bei Marion Abbrederis (Violine) und Julia Rüf (Orgel), die uns die Aufnahmen aus der Pfarrkirche St. Christoph in Dornbirn Rohrbach zur Verfügung gestellt haben. Am Beginn hören Sie die Sérénité 1 von Josef Bloch und am Ende eine Romanze von Carl Maria von Weber.

 

Download PDF

Unkategorisiert
Biblische Berufe, Biblische Personen

Post navigation

zurück
Von Gott gesandt
weiter
Wenn Gott in mein Heim kommt

Ein Kommentar zu “Der Hirte als Außenseiter Adventliche Gedanken”

  1. Ferdinand Mayer sagt:
    20. Dezember 2020 um 10:02 Uhr

    Erich
    Der heutige Predigttext könnte treffender nicht sein. Ich danke dir für all deine Gedanken zu den Lesungen und Evangelien durch das ganze Jahr.
    Ich wünsche dir und deinem Team frohe Weihnachten und Segen im neuen Jahr

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Das große Halleluja
  • Vom Umgang mit Vermögen
  • Er ist nicht hier

Neueste Kommentare

  • Hans Auer bei Das große Halleluja
  • Antonie Chibesakunda bei Das große Halleluja
  • Uli Amann bei In die Mitte des Volkes

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

Archive

In Kooperation mit:

© 2021   Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie