Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Das große Halleluja Gedanken zu Psalm 150 von Wilfried Blum

Das große Halleluja Gedanken zu Psalm 150 von Wilfried Blum

8. April 2021 Dein Wort - Mein Weg Comments 3 Kommentare

1 Halleluja! Lobt Gott in seinem Heiligtum,

   lobt ihn in seiner mächtigen Feste! 

2 Lobt ihn wegen seiner machtvollen Taten,

   lobt ihn nach der Fülle seiner Größe! 

3 Lobt ihn mit dem Schall des Widderhorns,

   lobt ihn mit Harfe und Leier! 

4 Lobt ihn mit Trommel und Reigentanz,

   lobt ihn mit Saiten und Flöte! 

5 Lobt ihn mit tönenden Zimbeln,

   lobt ihn mit schallenden Zimbeln! 

6 Alles, was atmet,

   lobe den Herrn. Halleluja!

 

Diesen Psalm liebe ich. Es ist nicht wegen seiner Kürze, sondern wegen seiner Botschaft, die im Halleluja einen fulminanten Höhepunkt findet. Dieses „verfolgt“ mich seit vielen Jahren auf beste Art und Weise. Als ich diese Zeilen geschrieben habe, stand der Aschermittwoch unmittelbar vor der Tür. Ich empfinde es Jahr für Jahr als liturgisch einschneidend, bis zur Osternacht kein Halleluja mehr singen zu dürfen. Umso bewegender stimme ich es dann vor dem Osterevangelium aus tiefem Herzen heraus an – mit der Gewissheit, es wieder bis zum nächsten Aschermittwoch singen zu können. Manchmal frage ich mich: Warum bewegt mich dieses große Halleluja so sehr und was bringt dieser Psalm 150 in mir so beeindruckend zum Sprechen, mehr noch: zum Klingen und Schwingen?

Für mich habe ich drei Zugänge entdeckt.

  1. Der wunderbare und geheimnisvolle Gott hat in allem unbedingten Vorrang. Ihm gebührt meine erste Liebe. Über das Staunen führt der Weg zu ihm. Mich fasziniert die Schöpfung in ihrer unbegreiflichen Schönheit und in ihrer Vielfalt der Geschöpfe. Und letztlich ist es der Mensch, ein Wunder an sich. Es ist aber einfach das Leben von Beginn bis zur Vollendung, das Werden und Vergehen, das Sichtbare und Unsichtbare, das Vordergründige und Hintergründige. Manchmal mündet aller Lobpreis auch in Sprachlosigkeit und Schweigen. Auch das ermöglicht Staunen. Ich kann die Stimmung des Psalmisten gut nachempfinden. Ich spüre sie auch in mir, wenn ich einen Sonnenauf- oder ‑untergang erlebe, wenn die Natur im Frühling aufbricht und im Herbst wieder zerfällt oder wenn der Nebel eine Landschaft in eine mystische Atmosphäre verwandelt, wenn …
  2. Das Halleluja soll den ganzen Menschen ergreifen. Lobpreis ist nicht einfach eine Kopfsache, sondern will den ganzen Menschen zum Sprechen und Klingen bringen. Darum wird im Psalm alles aufgezählt, mit dem der Mensch zum Lobpreis Gottes aufgerufen wird („Lobt ihn!“): Blast mit ganzer Inbrunst die Widderhörner und spielt die Flöten! Bringt mit eurer Fingerfertigkeit die Harfe und Leier zum Klingen, schlagt mit Energie die Trommel und lasst im Takt die Zimbeln erschallen! Mehr noch: Tanzen soll der Mensch vor Gott und sich mit Kopf, Füßen und Händen erfreuen. Es gibt nichts, was nicht bewegt werden soll. Großartig, wunderbar! Halleluja!
  3. Ich empfinde eine tiefe Dankbarkeit für mein Leben. Manchmal weiß ich gar nicht, warum mein Leben von Anbeginn bis heute so verlaufen ist, dass ich nur staunen und danken kann. Natürlich hat es bei allem Sonnenschein auch Schatten gegeben, natürlich ist nicht alles so, wie ich es erträumt habe, natürlich leide ich auch an meinen Schwächen und Kanten und natürlich bewegen mich immer wieder Ängste. Dennoch darf ich auf ein Leben zurückblicken, das am Beginn von der großen Liebe meiner Eltern geprägt und getragen war. Dieses erste große Ja und die daraus gewachsene Treue hat es mir leicht gemacht, mein großes Ja zum Leben und letztlich zu Gott zu sagen. Darin wurzelt bei mir auch das Ja zu meiner Berufung als Priester. Dankbar schöpfte ich die Freude daraus, meine Berufung leben zu dürfen und dies mit ganz vielen guten Menschen zusammen – bis heute. Ich darf aus vollem Herzen sagen: Ich empfinde mein Leben als Gnade. Im Halleluja bringe ich dies zum Klingen.

Abschließend stelle ich fest: Dieser Psalm 150 ist für mich so etwas wie der große Schlussakkord des Psalters, der seine Ouvertüre im Psalm 1 hat und durch alle Psalmen hindurchtönt – wie in einer großen Symphonie, in der sich die Grundmelodie durch alle Sätze hindurchzieht. Oder wie es Erich Zenger benennt: Psalm 150 ist eine kleine Theologie der Psalmen, im großen Halleluja auf den Punkt gebracht. Im Schlusschor des Oratoriums „Das Buch mit den Sieben Siegeln“ von Franz Schmidt schwingt sich dieses fulminante Halleluja in himmlische Höhen hinauf und berührt Menschen in ihrem Herzen – auch mich.

 

Wilfried M. Blum, Caritas-Seelsorger der Diözese Feldkirch

Dieser Artikel ist erstmals in der Zeitschrift „Dein Wort.Mein Weg“ – Alltägliche Begegnung mit der Bibel in der Ausgabe 3/20 publiziert worden. Bei Interesse können Sie hier die Zeitschrift bestellen.


Dein Wort. Mein Weg

Post navigation

zurück
Vom Umgang mit Vermögen
weiter
Österliche Geschehnisse

3 Kommentare zu “Das große Halleluja Gedanken zu Psalm 150 von Wilfried Blum”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    11. April 2021 um 18:03 Uhr

    Danke für das angestimmte „Halleluja!“

    Welch ein Geschenk, wenn man sein Leben als „Gnade“ empfinden kann!
    Leonardo Boff sagt sogar einmal: „ALLES ist Gnade!“
    Jörg Zink schreibt: „Gnade ist ein altes Wort, aber wer sie erfährt, für den ist sie wie Morgenlicht. Du kannst sie nicht wollen und nicht erzwingen; aber wenn sie dich berührt, dann weißt du: Es ist gut.“

    – Fühle mich so hilflos gegenüber Menschen, die in ihrer Wahrnehmung sich permanent im Bereich der „Un-Gnade“ sehen.

    Antworten
  2. Hans Auer sagt:
    12. April 2021 um 10:03 Uhr

    Was ist die Entfernung zum Mars, gegenüber den Weiten des Alls…? – und vielmehr noch gegenüber der Auferstehung seines einzigen Sohnes Christus Jesus ? – welches uns ewiges Leben schenkt? – Dank sei Gott !
    – mit einem Halleluja, welches alle meine Stimmbänder fordert und DIR GOTT zugeneigt voller Inbrunst erschallen lässt…

    Antworten
  3. Thomas Wechselberger sagt:
    18. April 2021 um 10:45 Uhr

    Lieber Wilfried,
    das hast Du so wunderbar beschrieben:
    Manchmal mündet aller Lobpreis auch in Sprachlosigkeit und Schweigen. Auch das ermöglicht Staunen. Ich kann die Stimmung des Psalmisten gut nachempfinden. Ich spüre sie auch in mir, wenn ich einen Sonnenauf- oder ‑untergang erlebe, ….oder, genau so geht es mir, wenn ich einen Berg mit einem tollen Gipfelkreuz bestiegen habe.
    Blast mit ganzer Inbrunst die Widderhörner und spielt die Flöten! Bringt mit eurer Fingerfertigkeit die Harfe und Leier zum Klingen, …..oder, genau so geht es mir, wenn wir eine schöne Orchestermesse in der Basilika zum klingen und singen bringen dürfen.
    Dennoch darf ich auf ein Leben zurückblicken, das am Beginn von der großen Liebe meiner Eltern geprägt und getragen war. Dieses erste große Ja und die daraus gewachsene Treue hat es mir leicht gemacht, mein großes Ja zum Leben und letztlich zu Gott zu sagen. Ich darf auch aus vollem Herzen sagen: Ich empfinde mein Leben als Gnade. Im Halleluja bringe ich dies zum Klingen. Danke !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo