Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Wendepunkt 1. Lesung: Jes 50,5-9|2. Lesung: Jak 2,14-18|Evangelium: Mk 8,27-35

Wendepunkt 1. Lesung: Jes 50,5-9|2. Lesung: Jak 2,14-18|Evangelium: Mk 8,27-35

24. Sonntag im Jahreskreis 8. September 2021 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Es ist die Mitte des Markusevangeliums. Jesus ist in Cäsaräa Philippi, am nördlichsten Punkt seines Auftretens angekommen. Es wird zu einem Wendepunkt. Es beginnt der Weg nach Jerusalem mit bekanntem Ausgang. Es ist ein Wendepunkt für Jesus, für die Jünger und alle, die ihm folgen wollen. Jesus lernt und sie alle haben zu lernen. Vielleicht können auch wir für unsere gegenwärtige Situation das Eine oder Andere lernen.

Jesus ist angetreten mit der Botschaft: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe (Mk 1,15). Dass das Reich Gottes nahe gekommen ist verstand er als Botschaft für die vielen in Not und Bedrängnis Lebenden. Er hat dazu Jünger als Menschenfischer berufen, das Dasein für Menschen, denen das Wasser bis zum Hals steht. Zum Zeichen dieses anbrechenden Reiches heilt Jesus Kranke. Er hat ermöglicht, dass viele satt wurden. Er befreit in den Begegnungen die Menschen von den Dämonen des Neids, Hasses, der Gier und Rachsucht.Er muss aber zusehends feststellen, dass er mit seiner Botschaft an Grenzen stößt. Es formiert sich Widerstand aus unterschiedlichen Gründen. Der größte Widerstand, ein Phänomen das beachtenswert ist, kommt vom religiösen Establishment: den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten. Gruppen wie die Pharisäer, Zeloten oder Essener sind z.B. hier nicht erwähnt. Es gibt den Vorwurf, er und die Jünger halten sich nicht an die Gebote. Mit seinem Tun gefährde er den Frieden. Menschen, die ihm bisher nachgefolgt sind, verlassen ihn. Jesus muss erkennen, dass es nicht so läuft, wie er sich seine Verkündigung vorgestellt hat. Er muss lernen – umdenken – und mit ihm auch jene, die ihm nachfolgen.

Obwohl die Menschen immer wieder ins Staunen kommen – etwa nach Heilungen, nach der Brotvermehrung, nach dem Austreiben von dämonischen Kräften – wird es für ihn kein Triumphzug. Es wächst die Erkenntnis, dass es ein Leidensweg wird, vor allem wenn er seiner Botschaft treu bleiben will; das Martyrium eingeschlossen.

Die Erkenntnis ist unter anderem genährt vom Propheten Jesaia und seinen Gottesknechtsliedern. Die Lesung ist ein Ausschnitt aus dem dritten. Hinter dem Gottesknecht dürfte das Schicksal des Volkes Israel gezeichnet sein. Das Volk, das sich dem Leiden gestellt hatte und erfuhr, Gott bleibt ihnen treu. Letztlich straucheln nicht die Leidenden und Gedemütigten, sondern die Gewalttätigen und Unterdrücker. Petrus will es nicht akzeptieren. Er will Jesus nicht verlieren. Doch Jesus weist ihn mit scharfen Worten zurecht: Tritt hinter mich, du Satan! Du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.

Der griechische Text ist in der Weise zu deuten, dass Jesus Petrus anweist, er soll ihm nicht seinen Weg verstellen. Vielmehr soll er hinter ihm hergehen. Zugleich wendet sich Jesus an die ganze Volksmenge: Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen und um des Evangeliums willen verliert, wird es retten.

Zu diesen Worten an die Volksmenge, die sich also an alle – auch an uns heute richten –  zwei Anmerkungen:

Dass dieser Gedanke völlig diametral zu Mottos steht, wie: „america first“, Europa zuerst, Österreich zuerst oder ich zuerst ist offensichtlich. Gerade jene, die nur ihre Interessen oder das eigene Leben in den Vordergrund stellen, werden es verlieren.

Eine weitere Anmerkung: Jesus geht seinen Weg trotz des religiösen Establishments. Er sagt zum Volk: Wer das Leben um meinetwillen und um des Evangeliums willen verliert, wird es gewinnen. Jesus und das Evangelium sind das Fundament der Verkündigung. Darin gilt es sich zu vertiefen, bzw. darin die Freude am Leben und fürs Leben zu finden.

Liebe Gläubige, erwartet nicht zu viel vom religiösen Establishment. Macht euch vor allem nicht von ihnen im Glaubensverständnis abhängig. Es gilt diese Zusage zu bedenken, wer um Jesu willen und um des Evangeliums willen das Leben verliert, wird es gewinnen.

Christen der Zukunft werden vor allem Menschen sein, die die Freude am Wort Gottes gefunden haben, beziehungsweise die aus den Verheißungen und der Kraft des Wortes Gottes Leben; die das Wort Gottes als „Brot“ entdeckt haben.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesája anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/1.-Lesung-12.9.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Jakobusbrief anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/2.-Lesung-12.9.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Markus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/Evangelium-12.9.2021.mp3

 


Veränderung
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Angebote im Herbst/Winter 2021
weiter
Angebot im Pfarrzentrum Hard – Die Bibel liest mich

Ein Kommentar zu “Wendepunkt 1. Lesung: Jes 50,5-9|2. Lesung: Jak 2,14-18|Evangelium: Mk 8,27-35”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    12. September 2021 um 17:31 Uhr

    Obiger Beitrag kulminiert im letzten Satz vom Wort Gottes als „tägliches Brot“, das nicht dem Wert einer facettenreichen, doch zu entsorgenden Zeitung entspricht, sondern nach dem man hungert wie nach einem „Liebesbrief“.

    Wenn zudem Jesus Christus das „Wort“ (Logos) Gottes ist, dann kommt alles auf die Beziehung zu ihm an, weil er als die Offenbarung Gottes uns mit hineinnimmt in das liebende Wesen Gottes, was nicht heißt, dass wir mit unserem Verstand ein unfassbares Wesen durchleuchten oder erfassen könnten, wie Paulus schreibt.
    Und wenn Karl Rahner, einer der großen Theologen des 20. Jahrhunderts, sagt, dass der „Christ der Zukunft ein Mystiker sein wird oder er wird nicht mehr sein“, dann meint er wohl, dass es nicht auf eine durchorganisierte Institution ankommen wird, sondern dass Gott „erfahrbar/erlebbar“ wird, was mit dem Ausdruck „mystisch“ eigentlich gemeint ist.

    Dazu bedarf es auch nicht unbedingt eines Universitätsstudiums, sondern nur der brennenden Herzen von Emmaus-Jüngern, denn Gottes Hl. Geist kann jeden Uni-Prof ersetzen.

    Dass Sie eine „Emmaus-Werkstatt“ einrichten, ist deshalb eine mehr als empfehlenswerte Idee und kann hoffentlich fruchtbringend umgesetzt werden. – Gottes Segen dazu!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo