Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Im Angesicht Gottes 1. Lesung: Num 6,22-27|2. Lesung: Gal 4,4-7|Evangelium: Lk 1,16-21

Im Angesicht Gottes 1. Lesung: Num 6,22-27|2. Lesung: Gal 4,4-7|Evangelium: Lk 1,16-21

Neujahr 30. Dezember 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Ein Blick in die Augen – ins Angesicht – genügt oft schon bei Menschen, die sich gut kennen, um zu wissen wie es um das Gegenüber steht, ob es ihr/ihm gut geht oder nicht? Es gibt Menschen, die können niemandem richtig in die Augen schauen. Sie weichen aus, schauen immer irgendwohin. Liebende dagegen können sich manchmal lange in die Augen sehen und brauchen keine Worte, um damit mehr als mit Worten zu sagen. Wir wissen ebenso, wie weh es tun kann, wenn ein naher Mensch uns nicht mehr anschaut, sich abwendet. Ferner genügt ein kurzer Blick in die Augen, um sich ein Bild von einem Menschen zu machen, ihn oder sie sympathisch oder unsympathish zu finden.

Im Aaronsegen wird der Segen Gottes in enger Verbindung mit dem von Gott angeschaut werden verbunden. Zu dieser Verbindung von Angesicht Gottes und Segen einige Gedanken:

Vorweg: Das Gesegnet sein, das einander segnen und zum Segen sein zählt zum Wesenskern des Glaubens. Abraham und Sara, die ersten an den einen Gott Glaubenden, werden von Gott gesegnet und sind berufen, die Menschen zu segnen und ihnen zum Segen zu sein. Zum Segen sein – den anderen gut sein, Gutes zusagen – ist gelebte Liebe. Das Segnen und zum Segen sein ist Berufung und Auftrag für jeden glaubenden Menschen, kein Privileg der Priester oder der Bischöfe. Gerade Eltern sind eingeladen, die Kinder zu segnen, sie mit dem elterlichen Segen ihre Wege gehen zu lassen.

Der Aaronsegen beginnt mit den Worten: Der Herr segne und behüte dich. Oder anders formuliert: Gott sei dir gut und beschütze dich. Es verbirgt sich hier ein Urwunsch: Das Leben möge gut verlaufen und gelingen. Es möge beschützt sein. Romano Guardini umschreibt es auf folgende Weise: „Der Blick Gottes veröffentlicht nicht; er hütet. Von ihm gesehen sein, heißt nicht preisgegeben werden, sondern umfangen sein, im Tiefsten berührt.“

Dann ist zweimal unterschiedlich vom Angesicht Gottes die Rede, zunächst: Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Das Angesicht Gottes droht verloren zu gehen, wenn es rund herum dunkel wird, wenn – wie es in Psalm 31 beschrieben ist – Menschen zu Frevlern werden, sich verschwören, die Ehre in Frage stellen, Lügen verbreiten, Dinge hintertreiben, zynisches Verhalten an den Tag legen, kurz die Menschlichkeit mit Füßen treten. Es setzt zu, verunsichert, kränkt. Man weiß nicht mehr, wie einem geschieht? Die Frage: Woran kann oder soll man sich halten? Es ist eine Situation, in der man leicht an der Welt und an Gott zu zweifeln beginnt.

Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten. In diesem Segenswort sind die Bitte und der Wunsch enthalten, der Blick nach oben bleibe dir bewahrt. Lass dich nicht vom dunklen Treiben deiner Umgebung mitreißen. Dein möglicher Wunsch nach Rache und Vergeltung vergrößere oder verstärke nicht weiter die Dunkelheit in deiner Umgebung.

Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Es ist ein Wort des Segens für fordernde Lebenssituationen, in denen das Dunkel von außen kommt, etwa durch Heimtücke, Verrat, Verfolgung, Anfeindungen oder kaum lösbarer Konflikte. Dieses Angesicht Gottes leuchtet uns im Wort Gottes auf. Es leuchtet uns im gekreuzigten Christus auf. Es leuchtet uns auch auf in den Armen und Ärmsten dieser Welt.

Ein zweites Mal wird auf das Angesicht verwiesen: Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. Jeder Mensch hat auch seine Schuldgeschichte, beziehungsweise weiß um Unzulänglichkeiten, Fehler und Versagen. Es nagt am Selbstwert. Es gibt immer die Gefahr der Resignation, der Entmutigung bis hin zu einem selbstzerstörerischen Verhalten.

Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. Lasse dir verzeihen und verzeihe dir auch selbst. Du musst niemanden Gott sein und sei dir auch nicht selbst ein Gott. Der Herr wende sein Angesicht dir zu. Es ist ein Wort gegen den zerstörerischen Perfektionismus, gegen die eigene Überforderung und den Machbarkeitswahn.

Im Angesichte Gottes darfst du Mensch sein. Als Mensch bist du Ebenbild und Abbild Gottes. Im Angesichte Gottes darfst du dich in all deinen Schwächen als geliebt und gerettet begreifen.

Das Angesicht Gottes leuchtet auch auf in einer zum Gottesdienst versammelten Gemeinde. In den Mitfeiernden zeigt sich sein Antlitz und wir sind gerufen einander zum Segen zu sein. Dieses einander zum Segen sein wirkt im geteilten Glauben, im Feiern des einen Geistes, im einander Mut machen, in den zur Verfügung gestellten Charismen. Einander zum Segen sein geschieht auch in der geschwisterlichen Zurechtweisung, im gemeinsamen Ringen um den Glauben, im sich gegenseitig schützen.

Das Angesicht Gottes leuchtet in jedem Menschen auf. Begegne jedem Menschen so, dass sie oder er dir zum Segen werden kann. Wir ahnen, dass das sehr fordernd, wenn nicht sogar überfordernd werden kann. Diesen letzten und tiefsten Segen, der die Gräben und Untiefen überbrückt, können und müssen wir nicht machen. Wir können uns dafür nur offenhalten. Der Segen, der von Gott ausgeht, wird es einmal vollbringen. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten.

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Numeri anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/1.-Lesung-1.1.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde und Galaxien anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/2.-Lesung-1.1.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2021/12/Evangelium-1.1.2022.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022, Versöhnung, Volk Gottes
Biblische Personen, Gottesbild

Post navigation

zurück
Zugrunde gelegte Weisheit
weiter
Mit heiligem Geist getauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Feb 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Feb 14
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Heilungen

Feb 24
19:00 - 21:00

Bibel quer-lesen: Erste Reise der Brüder

Mrz 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Mrz 17
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Das Wirken Jesu in Jerusalem

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Die Bibel als gegenwärtige Kraft
  • 5 Jahre Bibellabor
  • Hinweis auf unterschiedliche Veranstaltungsangebote

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Michael Kleinert bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Gertrud Geser bei Mitten unter euch

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo