Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Alle sind vom Vater geliebt 1. Lesung: Apg 7,55-60 |2. Lesung: Offb 22,12-14.16-17.20|Evangelium: Joh 17,20-26

Alle sind vom Vater geliebt 1. Lesung: Apg 7,55-60 |2. Lesung: Offb 22,12-14.16-17.20|Evangelium: Joh 17,20-26

7. Sonntag der Osterzeit 24. Mai 2022 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Ich möchte mit drei Vorbemerkungen beginnen:

Eine erste: Nach der Fußwaschung rüstet Jesus seine Jüngerinnen und Jünger für das Kommende. Es ist für alle eine Situation der Ungewissheit und Unsicherheit, mit vielen offenen Fragen. Jesus lässt seine Reden in ein abschließendes Gebet münden. Er betet zunächst für seine Jünger, die er zurücklässt, damit sie den Versuchungen gewachsen sein mögen und dann für jene, die durch das Wort zum Glauben an ihn gekommen sind. Damit sind wir heute in das Gebet eingeschlossen. Im Gebet zeigt sich das innerste Wesen eines Beters, der Glaube und die Hoffnungen. Ein Gebetstext ist weniger dazu angetan, über ihn zu diskutieren oder zu predigen, sondern ihn zu meditieren und wirken zu lassen; oder vielleicht der Versuch, ihn mit dem Herzen zu verstehen.

Eine zweite: Als Johannes dieses Evangelium schreibt – also auch dieses Gebet – ringen die Gemeinden um die Einheit, oder anders gesagt: Sie streiten und zwar heftig. Es sind innere Kämpfe um den rechten Glauben zwischen den juden- und den heidenchristlich geprägten Gläubigen. Und von außen erleben sie Anfeindungen und Verfolgung.

Eine dritte: Das Gebet Jesu enthält öfters den Begriff „Herrlichkeit“. Der Begriff leitet sich hier nicht vom Wort „Herr“ ab, sondern die Begriffe der Bibel lauten „Kabod“ im Hebräischen, „Doxa“ im Griechischen und „Gloria“ im Lateinischen. Sie können übersetzt werden mit: Ehre, Ruhm, Herrlichkeit, vielleicht auch Heilig. Es ist zu verstehen als „hehrere“ Wirklichkeit, als „Wucht“ Gottes, als ein in unsagbar, überwältigende Erfahrung versetzt sein.

Nun: Jesus betet um die Einheit. Es ist eine Einheit, die nicht machbar, sondern von oben, von Gott geschenkt ist. „Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein“.  Sie hat ihren tiefsten Grund in der Einheit zwischen Vater und Sohn. In diese Beziehung zwischen Vater und Sohn sind Glaubende, Getaufte hineingenommen.

Diese Einheit gründet in der Beziehung, die Gott zu jeder und jedem hat, nicht so sehr darauf, dass jeder dasselbe denkt und redet. Jede und jeder hat seine eigene, ganz besondere Beziehung mit Gott, darauf basiert diese Einheit. Wenn Menschen einander diese besondere Beziehung zu Gott zugestehen, können sie nicht anders, als einander mit Respekt und Ehrfurcht begegnen.

Diese Einheit begründet keinen elitären, herausgehobenen Zirkel oder Kreis. Jesus selbst macht keine Anstalten sich über die anderen zu erheben, im Gegenteil, er bittet darum, dass die anderen auch dort sind, wo er ist, dass sie ebenso seine Herrlichkeit sehen und ihnen jene Liebe zukommt, mit der er vom Vater geliebt ist. An der Liebe und Herrlichkeit des Vaters will er – Jesus – die Glaubenden teilnehmen, mitleben lassen. Diese Einheit ist frei von Konkurrenzgedanken und zielt darauf ab, sich gegenseitig zu bereichern und das weiter zu schenken, womit man selbst beschenkt wurde.

Diese Einheit ist eine Frucht der Liebe und führt zur Liebe hin. So hören wir Jesus bitten: „So sollen sie – die Gläubig gewordenen – vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und die Meinen ebenso geliebt hast wie mich“. Die Einheit wächst und wird, wo wir glaubend begreifen lernen, dass jede und jeder in derselben Weise vom Vater geliebt ist, wie es Jesus ist. Nochmals, Jesus betet: „…dass du die Meinen ebenso geliebt hast wie mich“ ­­– einen solchen Gedanken kann man nur meditieren, jeden Tag neu. Er entspringt dem Geheimnis Gottes. Würde er nicht in der Bibel stehen, niemand würde wagen solches zu behaupten: vom Vater geliebt sein wie Jesus.

Man darf in die Runde schauen und dies bedenken: Alle um mich herum sind vom Vater geliebt wie Jesus und dies bis in den Tod hinein.

Die Liebe des Vaters geht jeder Liebe voraus. Auch wir müssen die Liebe des Vaters nicht erkämpfen, erkaufen, erbeten. Es geht darum – und das ist die Bitte Jesu –, dass diese Liebe zum Fließen kommt, in und durch uns. Das macht die Herrlichkeit Gottes, die Herrlichkeit Jesu aus, dass die Liebe durch ihn und durch die Glaubenden hindurch in die Welt hineinfließt.

Diese Einheit – nochmals – ist nicht machbar. Man kann sie nicht erzwingen oder verordnen.

Diese Einheit, um die Jesus bittet, wirft auch ein besonderes Licht auf den Umgang mit anderen Religionen und Kulturen, auf den Umgang mit sogenannten Fremden. Die Einheit, um die Jesus bittet, ist nicht gleichzusetzen mit dem Wunschtraum, dass die Menschen gleichförmig oder uniform werden. Die Herrlichkeit Gottes, die Herrlichkeit Jesu zeigt sich gerade in der Vielfalt, in der Buntheit und dem Anderssein von Menschen. In der Herrlichkeit Gottes wirkt eine Liebe, die Menschen groß macht und die andere erreicht, bevor ich jemanden liebe.

Vielleicht noch ein persönlicher Gedanke dazu. Vikar Gerhard Mähr und ich feiern heuer das 40-jährig Priesterjubiläum. Am 28. Mai 1982 wurden wir in Götzis geweiht. Es ist und bleibt ein erlebnisreicher Dienst. Ich bin dankbar für viele Begegnungen und viel erfahrenen Vertrauensvorschuss. Der Dienst lässt auch viele Fragen offen, nicht zuletzt, wie geht es mit der Kirche als Institution weiter? Es hat den Anschein als würde Gott uns sagen wollen, den zölibatären Mann braucht es nicht mehr. Ich bin zutiefst überzeugt, dass es weiterhin priesterliche Menschen geben wird – Frauen und Männer –, die Zeugnis von dieser Herrlichkeit Gottes geben.

Die Herrlichkeit Gottes und das Evangelium haben nach dem Abschied Jesu weitergewirkt, beziehungsweise sind aufgeblüht.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus der Apostelgeschichte anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-7.Sonntag-d-Osterzeit-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus der Offenbarung des Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-7.Sonntag-d-Osterzeit-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-7.Sonntag-d-Osterzeit-Evangelium.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
Gottesbild

Post navigation

zurück
Segnend Abschied nehmen
weiter
Bekenntnis einer großen Hoffnung

Ein Kommentar zu “Alle sind vom Vater geliebt 1. Lesung: Apg 7,55-60 |2. Lesung: Offb 22,12-14.16-17.20|Evangelium: Joh 17,20-26”

  1. Sr.hildegardis Rohrer sagt:
    30. Mai 2022 um 17:00 Uhr

    Hallo, lieber Erich!
    Für’s Erste gratuliere ich dir zum 40 jähr. Weihejubiläum. Ich habe es in Götzis miterlebt und fest gebetet, dass dein Weg als Priester im Hl. Geist eine besondere Dynamik erweist. Das ist so geschehen. Am kommenden Pfingstfest soll dich der Hl. Geist erneut stärken und dir Beistand sein als Pfarrer von Hard und als Bibelreferent in der Diözese. Wenn du die Einheit so betonst, dann ist das voll und ganz meine Erfahrung. Ich lebe jeden Tag aus diesem Glauben und habe das Glück, noch im Alter mitzumachen beim Bibellabor und online mit den Gesprächen vom Bibelwerk Linz, Dr. Franz Kogler. Ich bin überzeugt, dass der Hl. Geist Wege weist, wie du sagst, dass es in Zukunft keine zölibatäre Männer geben muss. Diese Auffassung ist in mir auch gewachsen im Laufe des Lebens, bes. in der Pfarre Götzis, die oft eine Vorreiterrolle spielte. Danke für dein Engagement im Reich Gottes. Werde weiter beten um Kraft und Hilfe von oben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo