Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Gott der Beziehungen 1. Lesung: Spr 8,22-31 |2. Lesung: Röm 5,1-5|Evangelium: Joh 16,12-15

Gott der Beziehungen 1. Lesung: Spr 8,22-31 |2. Lesung: Röm 5,1-5|Evangelium: Joh 16,12-15

Dreifaltigkeitssonntag 8. Juni 2022 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Wir feiern heute den Dreifaltigen Gott. Manche mögen mit dem Festgeheimnis Mühe haben, etwa gar es zu beschreiben. Wir wissen zugleich, dass das Gottesbild zutiefst das Leben der Menschen – im Besonderen das Zusammenleben – prägt. Es gibt Bilder von Gott, die verhindern Leben oder bewirken sogar, dass im Namen Gottes getötet wird. Bilder, die solchem dienen, nennt die Bibel Götzen, beziehungsweise Götzendienst. Die Bilder des „Lebendigen“ ermöglichen, beziehungsweise fördern das Leben.

Die Bibel zeichnet und beschreibt die lebensdienlichen Bilder von Gott. Sie bietet Kriterien der Unterscheidung. Wir feiern Gott, den Dreifaltigen. Er genügt sich nicht selber. Es zählt zu seinem innersten Wesen: gelebte Gemeinschaft, das Nehmen und Geben, das Lieben und Vertrauen, das Werden am Du, das Leben in Beziehung.

In seiner letzten Rede – nach dem Abendmahl – macht es Jesus nochmals zum Thema, praktisch als sein Testament. Wir haben es im Evangelium gehört: Der Geist der Wahrheit wird nicht aus sich selbst reden, sondern er wird reden, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. Er, der Geist – so sagt Jesus – wird mich verherrlichen; denn er nimmt von dem, was mein ist, und wird es euch verkünden. Alles, was der Vater hat, ist mein. In diesen Worten klingt an, dass der Tod, der Jesus bevorsteht, dieses Nehmen und Geben nicht unterbrechen wird. Das Geben und Nehmen wird weitergehen und bestehen bleiben. Es bleibt die Beziehung.

Nochmals: Die Bilder von Gott prägen die Wirklichkeit unseres Lebens. Sie prägen den Alltag. Dazu einige Beispiele:

Unter anderem auch die Geschlechterfrage. Im Deutschen sprechen wir von Gott-Vater, Sohn und Heiliger Geist. Alle drei Personen sind bei uns männlich. Wenn wir den hebräischen Ursprung bedenken, ist das Weibliche im Gottesbild enthalten. Im Hebräischen ist „Ruach“ – Geist – weiblich. Es ist die Ruach, die am Beginn über dem „Tohuwabohu“, dem Chaos schwebt.

Es entspricht nicht dem biblischen Bild von Gott, ihn nur männlich zu denken. Auch die Weisheit als Erscheinungsform Gottes ist weiblich. Und beim Propheten Jesaja finden wir als Bild für Gott die „stillende Mutter“ (Jes 66,7-17). Es ließen sich noch mehrere Beispiele aufzählen, in der die Mütterlichkeit Gottes gezeichnet wird.

Die Bibel schildert Gott männlich und weiblich. Es dient dem Leben und dem Heil einer jeden Organisation, wenn sich in ihr Gott abbildet, auch das Weibliche und Männliche.

Gott ist ein Gott der Beziehungen. Er offenbart sich in und durch Beziehungen. Sein erstes Wort, dass Gott in der Bibel spricht lautet: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt“ (Gen 2,18). Gott lässt sich dann viel einfallen, um gegen das Alleinsein des Menschen vorzugehen. Er bringt Pflanzen und Tiere hervor, ehe er ihm schließlich ein Wesen zur Seite stellt, das ihm ebenbürtig ist.

Gerade in der Zeit der Pandemie mit den Lockdowns haben wir erfahren, wie wichtig Kontakte, Begegnung und Beziehungen sind. Sie sind elementar für gelingendes Leben, für die Gesundheit, für die Zufriedenheit, letztlich für geglücktes und erfülltes Leben.

Wir feiern den Dreifaltigen Gott, den Gott der Beziehungen, weil wir glauben dürfen, er lässt uns an seinen Beziehungen teilhaben. Wir sind in sein Geben und Nehmen hineingenommen. Er wird letztlich unsere Beziehungen heilen, die durch Verletzungen, Eifersucht oder Hass gestört oder gar zerbrochen sind.

Christliche Feiern haben ein besonderes Merkmal. Feiern im Namen des Dreifaltigen vermeiden den Ausschluss. Es sind Feiern, die über unsere menschlichen Grenzen hinausgehen. So ist die Taufe immer mehr als nur eine Familienfeier. Auch der Abschied von einem Menschen ist mehr als die Feier der Trauerfamilie. Es ist ein Akt der Nächstenliebe, Menschen an der Trauer teilnehmen zu lassen und die Trauer miteinander zu teilen.

Es macht das innerste Wesen Gottes aus, das gegenseitige Teilhaben-lassen. Was mein ist, ist auch dein. Er wird nehmen und geben. Es ist zugleich Bild für gelingendes Leben. Es ist aber auch Bild für eine lebensförderliche Gesellschaft. Mir fällt dazu die gegenwärtige Debatte zur Gewährung der Staatsbürgerschaft ein. 30% der Einwohner Wiens haben keine österreichische Staatbürgerschaft. Sie dürfen nicht wählen. Viele sind darunter, die bereits in Österreich geboren sind. Manchen wird die Staatsbürgerschaft verweigert, weil sie zu wenig verdienen. Eine in diesem Ausmaß verweigerte Teilhabe, wird der Gesellschaft wenig dienlich sein.

Wir feiern den Dreifaltigen Gott. Er sucht uns in den Beziehungen und lässt in den Beziehungen finden. Und: Es ist die große Hoffnung aufgerichtet, dass die Beziehungen einmal in seinem „Schalom“ (Frieden) geheilt sein werden, wie es die Jüngerinnen und Jünger am Osterabend erlebten (Joh 20,19-22).

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch der Sprichwörter anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-Dreifaltigkeitso-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Rom anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-Dreifaltigkeitso-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-Dreifaltigkeitso-Evangelium.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
Gottesbild

Post navigation

zurück
Bekenntnis einer großen Hoffnung
weiter
Barmherzigkeit statt Gesetz

Ein Kommentar zu “Gott der Beziehungen 1. Lesung: Spr 8,22-31 |2. Lesung: Röm 5,1-5|Evangelium: Joh 16,12-15”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    14. Juni 2022 um 22:39 Uhr

    Pfarrer Baldauf, Ihre Predigt zur Dreifaltigkeit hat Seltenheitswert!
    Sie durchleuchten unser Gottesbild im Hinblick auf „Beziehung“ und arbeiten heraus, worauf es deshalb ankommt, und verweisen nicht nur auf begriffliche Vorstellungen, die unvollständig und u. U. irreführend sein können.

    Z. B. ist es nur bedingt hilfreich, sich die Dreifaltigkeit als 3 „Personen“ im modernen, soziologischen Sinne vorzustellen mit eigenem „Personalausweis“, bzw. “Biographie”, aber so etwas wie EINE Familie.

    Doch als das Dreifaltigkeitsdogma im Griechischen formuliert wurde – so lese ich – verstand man unter „persona“ nicht das gleiche wie heute. Der Begriff stand vordergründig für „Maske“: So als würde sich der EINE , unfassbare, unerforschliche Gott in dreierlei „Erscheinungsformen“ dem Menschen offenbaren. Davon wäre sozusagen Jesus Christus die für uns am „greifbarsten“, der Hl. Geist die am wenigsten vorstellbare – außer bei Schul- oder Lebensprüfungen.

    Deshalb kommt es, wie Sie zu Recht ausführen, auf die Vorstellung und vor allem Umsetzung von „Beziehung“ an: Wir sind in ein „göttliches Beziehungsgeflecht“ hineingenommen von dem Paulus sagt: „In Ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir.“ (Apg. 17)

    Möge daraus die Gnade kommen, ein „shalom“-mäßiges, menschliches Beziehungsgeflecht entstehen zu lassen in unserem engeren und weiteren Umfeld, wo alle Facetten des Lebens mit unserem Dreifaltigen Gott verwoben sind!

    Danke in Verbundenheit!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo