Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Gelebte Solidarität statt Untergangsstimmung 1. Lesung: Weish 18,6-9 |2. Lesung: Hebr 11,1-2.8-19|Evangelium: Lk 12,32-48

Gelebte Solidarität statt Untergangsstimmung 1. Lesung: Weish 18,6-9 |2. Lesung: Hebr 11,1-2.8-19|Evangelium: Lk 12,32-48

19. Sonntag im Jahreskreis 3. August 2022 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

„Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft eure Habe und gebt den Erlös den Armen! Macht euch keine Geldbeutel, die nicht zerreißen.“

Ist es nicht eine gewagte Ansage Jesu, die es näher anzusehen gilt? Der Evangelist schreibt ca. um das Jahr 90 n.Chr. Die Gemeinde lebt in Bedrängnissen, erlebt Verfolgung und Unterdrückung. Einige von ihnen verlassen die Gemeinschaft, die Kirche. Die Hoffnung, dass Jesus bald wiederkommen und sein Reich errichten wird, schwindet. Jerusalem ist zerstört. Viele sind vertrieben und leben in der Diaspora.

In diese Situation schreibt Lukas den Satz: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“ Die junge Kirche hat nicht als Volkskirche, in der alle mitmachten, begonnen. Es ist die kleine Herde, mit der Gott Geschichte schreibt. Es ist die kleine Herde, durch die Gott damals, und wohl auch heute in der Welt Heilsames wirkt.

Es heißt dann weiter: „Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Das Wort Jesu richtet sich an die Jünger, die mit ihm ziehen und die erleben, wie sich die Auseinandersetzungen zwischen Jesus, den Schriftgelehrten, der Priesterschaft und den Pharisäern verschärfen. Er vermochte die Konflikte nicht aufzulösen. Die Jünger sind besorgt.

Zu beachten ist, dass Jesus nicht sagt: Ich gebe euch das Reich oder führe euch in das Reich hinein, sondern er erklärt: Der Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Jesus steht von Anfang an in diesem Auftrag des Vaters. Beim ersten Auftritt in der Synagoge in Nazareth sagt er: Der Geist des Herrn ruht auf mir … Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; den Blinden das Augenlicht, damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Und dann folgt der Satz: Heute hat sich das Wort erfüllt (Lk 4,18ff). Gottes Zuwendung gilt den Bedrängten und in Not geratenen jeweils im Heute.

Jesus konfrontiert die Jünger mit der Frage nach der Hoffnung: Traut ihr Gott zu, dass er trotz der Anfeindungen, der schwellenden Konflikte und vieler ungelöster Probleme das Reich schenkt? Die Botschaft Jesu ist immer wieder: Der Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Er vertraut Menschen sein Reich an – auch heute.

„Der Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Diesen Satz schreibt Lukas der Gemeinde am Ende des 1. Jht. mit der bereits geschilderten Situation. Es richtet sich an verfolgte Menschen – eine kleine Herde –, die an ihrer Zukunft zweifeln. Diese Hoffnung gründet in einer wichtigen Erfahrung: nämlich der Auferstehung.

Die Botschaft der Auferstehung steht dem Moment jener Wirklichkeit entgegen, dass mit der Hinrichtung Jesu die Gegner gesiegt hätten. Mit seinem Tod sei alles vorbei. Doch in der Gemeinde wird die andere Wirklichkeit erfahren: Er lebt. Sein Geist wirkt weiter. Es finden sich neue Anhänger/innen. Die Liebe Gottes ist stärker als die Gewalt und selbst stärker als der Tod. Der Evangelist trägt der kleinen Herde auf, ihr Leben von dieser Liebe Gottes her zu verstehen und zu leben.

Es gab auch damals die Stimmung in der Gemeinde, es würde abwärtsgehen und alles schlechter werden; das Schwarzsehen für die Zukunft. Dagegen richtet sich das Wort des Lukas: Der Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.

Wie das Reich Gottes erfahren wird beschreibt Lukas im Weiteren. Gottes Reich ist keine Idee, die man sich denken kann oder muss. Gottes Reich wird der kleinen Herde gegeben, wenn das Wort Gottes gelebt wird, oder Lukas im Originalton: Verkauft eure Habe und gebt den Erlös den Armen!

Gottes Reich wird erfahren, wenn Menschen beginnen zu teilen, in Solidarität zu leben, einander Stütze und Halt zu sein. In diesen Wochen erleben wir den Ruf nach dem Staat. Er solle die Teuerung abfedern und warme Wohnungen für den Winter garantieren. Die Forderungen und die Diskussionen darüber, wie Hilfe organisiert werden kann, sind berechtigt und gut. Es wird allerdings nicht reichen. Das Reich Gottes ist weit mehr als jedes staatliche Hilfsprogramm. Das Reich Gottes nimmt jene in den Blick, die durch den Rost fallen, die von manchen bewusst ausgegrenzt und marginalisiert werden.

Die Gemeinde des Lukas war gefordert. Sie kamen sich öfters wie unter die Räuber gefallenen vor. Der Evangelist will sie stärken, will ihnen Mut machen, will sie vor allem zum Durchhalten motivieren. Er fügt ein Bild hinzu: Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist, und die ihm öffnen, sobald er kommt und anklopft.

Es ist eine Rückkehr, die keine Angst verbreitet, sondern die ein Anlass zur Freude sein wird. Der Herr wird kommen, nicht um sich bedienen zu lassen, sondern um die Seinen an den Tischen zu bedienen. Wir ahnen die Bezüge zur Fußwaschung, zum Auferstanden. Es kann die zweite oder dritte Nachtwache sein. Es kann dauern. Christen ist aufgetragen gerade auch in dunklen Zeiten auszuharren, in der Liebe zu bleiben, weil ER – der Vater – beschlossen hat, sein Reich zu geben. Für die Kirche, für jede christliche Gemeinschaft ist das das Fundament der österlichen Hoffnung.

Gelebte Solidarität bewirkt keine Untergangsstimmung, sondern hebt das Leben in eine „Hochzeits“-Stimmung.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch der Weisheit anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-19.-Sonntag-i-Jk-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Hebräerbrief anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-19.-Sonntag-im-JK-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/C-19.-Sonntag-i-Jk-Evangelium.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022, Veränderung

Post navigation

zurück
Suche nach Antworten
weiter
Feuer, das in den Herzen brennt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo