Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Es gilt zu Feiern 1. Lesung: Ex 32,7-11.13-14 |2. Lesung: 1 Tim 1,12-17|Evangelium: Lk 15,1-32

Es gilt zu Feiern 1. Lesung: Ex 32,7-11.13-14 |2. Lesung: 1 Tim 1,12-17|Evangelium: Lk 15,1-32

24. Sonntag im Jahreskreis 7. September 2022 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Wir haben das gesamte 15. Kapitel aus dem Lukasevangelium gehört. Ausgangspunkt ist, dass die Pharisäer und Schriftgelehrten Anstoß an Jesus nehmen, weil er sich mit Zöllnern und Sündern traf und sie ihm zuhörten. Auf einige wenige Besonderheiten will ich hinweisen:

Lukas erzählt immer wieder neben einer Männergeschichte eine Frauengeschichte. Wenn einer hundert Schafe hat und eines verliert, dann sucht der Hirte, bis er es findet und feiert mit seinen Freunden. Daneben: Wenn eine Frau zehn Drachmen hat und eine verliert, dann sucht sie, bis sie findet und feiert mit den Freundinnen. Der Glaube geht Frauen und Männer an. Er berührt und zeigt sich in den alltäglichen Erfahrungen. Er schafft und vertieft Beziehungen. Er führt Menschen zusammen. Er wirkt gerade dadurch, dass Menschen Grund zum Feiern finden und haben.

Mit den ersten beiden Gleichnissen hält Jesus seinen Zuhörern einen Spiegel vor. Er erzählt Beispiele, in denen es um ihren Besitz geht: Der Hirt und die Schafe, die Hausfrau und ihre wertvollen Drachmen. Der Hirt riskiert viel, nämlich seine übrigen neunundneunzig Schafe, die er zurücklässt. Die Frau sucht unaufhörlich, bis sie die verlorene Drachme findet. Der Einsatz zeugt davon, dass ihnen das Verlorene wichtig ist und einen hohen Stellenwert einnimmt.

Bei den Gleichnissen schwingt bei Jesus die Frage mit: Wie habt ihr es mit den Menschen? Wenn es um den Besitz geht, da geschieht viel. Wenn es um Menschen geht: Wie sieht da der Einsatz aus?

In den Augen der Pharisäer und Schriftgelehrten waren die Zöllner und Sünder Außenseiter. Sie wurden gemieden, ausgegrenzt. Sie wurden wie die Heiden behandelt. Man ging an ihnen wortlos vorbei.

Es ist wie ein Gegenbild: Der Hirt, der das verlorene Schaf auf die Schultern nimmt und heimträgt in die Gemeinschaft. Es ist Teil der Versöhnungsarbeit, die Jesus seinen Hörern zumutet.

Ein weiterer Hinweis: Bei Lukas ist die Pointe der Rede von den Hirten und den Schafen etwas anders als bei Johannes: Bei Lukas bezieht Jesus das Hirte Sein auf die Hörer und Leser: Wenn jemand bei euch hundert Schafe hat und eines verliert, wird er dann nicht so und so handeln… Bei Johannes ist der Hirte Jesus selbst. Lukas ist es ein Anliegen, den Hörern, beziehungsweise den Lesern die Sorge um die Mitmenschen nahe zu bringen, vor allem die Sorge um jene, die aus wirtschaftlichen oder religiösen Motiven zu Außenseitern geworden sind. Ausgrenzung und Ablehnung macht keinen Menschen besser. Dieses den Menschen nachgehen und in die Gemeinschaft hereinholen ist ein Wagnis, das kein Erfolg verspricht.

Ein letzter Hinweis: Ich habe schon erwähnt, bei den ersten beiden Gleichnissen dauert die Suche so lange, bis das Schaf, beziehungsweise die Drachme gefunden werden. Im dritten Gleichnis, in der Erzählung vom verlorenen Sohn, bleibt der Vater im Haus. Er bleibt zuhause. Er hält den Weg aus, den sein jüngerer Sohn geht; der Weg ins Elend bis zum Schweinetrog. Er geht ihm nicht nach. Er holt ihn nicht zurück, trägt ihn auch nicht zurück, sondern er wartet bis der Sohn selbst kommt.

Wir dürfen diese unterschiedlichen Zugänge zur Umkehr als Hintergrund der eigenen Gottesbeziehung verstehen: Vielleicht habe ich Gott als jemanden erlebt, der/die mich sucht, immer wieder sucht und trägt und das Leben schließlich zum Fest werden lässt. Vielleicht erlebe ich Gott als fern, der mich die Wege gehen lässt, der mir das Elend, die Not, den Schweinetrog zumutet und ich womöglich von seinem Warten nichts verspüre?

Diese Gleichnisse können auch Hintergrund für Zugänge im Umgang mit Menschen sein, die in Umkehrprozessen stecken; etwa für Eltern. Es kann sein, dass ich – wie im Gleichnis der Vater – einen Menschen seinen Weg gehen lasse, ohne jede Bemutterung, ohne Ratschläge, ohne jemanden auf die Pelle zu rücken. In diesem Aushalten findet der jüngere Sohn zu seiner Reife.

Was die drei Gleichnisse gemeinsam haben ist das Fest. Wollen Umkehr, Versöhnung und Neuanfang nachhaltig Bestand haben, dann darf das gemeinsame Feiern nicht fehlen.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Éxodus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-24.-So-i-Jk-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an Timótheus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-24.-So-i-Jk-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-24.-So-i-Jk-Evangelium.mp3

 


Barmherzigkeit, Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022, Versöhnung
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Erweiterung des Bibellabor-Angebotes
weiter
Erzählung des Josef – Der Verkauf des Bruders Josef

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Feb 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Feb 14
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Heilungen

Feb 24
19:00 - 21:00

Bibel quer-lesen: Erste Reise der Brüder

Mrz 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Mrz 17
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Das Wirken Jesu in Jerusalem

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Die Bibel als gegenwärtige Kraft
  • 5 Jahre Bibellabor
  • Hinweis auf unterschiedliche Veranstaltungsangebote

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Michael Kleinert bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Gertrud Geser bei Mitten unter euch

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo