Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Propheten ihrer Zeit 1. Lesung: Am 8,4-7| 2. Lesung: 1 Tim 2,1-8| Evangelium: Lk 16,1-13

Propheten ihrer Zeit 1. Lesung: Am 8,4-7| 2. Lesung: 1 Tim 2,1-8| Evangelium: Lk 16,1-13

25. Sonntag im Jahreskreis 13. September 2022 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Amos schafft es in die Bibel als Prophet. Er war ein Bauer, ein Rinder- und Maulbeerfeigenzüchter. Er ist kein Priester oder Schriftgelehrte. Er begründet die schriftliche Prophetie im 8. Jht. v. Chr. Die weiteren Propheten stehen in seiner Tradition.

Da man Amos als Begründer der Schriftprophetie nennen kann, will ich zunächst Grundsätzliches zum Prophetentum erwähnen. Wenn Jesus Bezug auf das Erste Testament nimmt, dann redet er öfters vom Gesetz (Thora – den Büchern von Moses) und den Propheten (Mt 5,17; 7,12; Lk 16,16; Joh 1,45). Sie sind ein wichtiger Teil der Offenbarung Gottes.

Es gibt Propheten wie Jeremia, die ein Leben lang als Propheten wirken. Es gibt Propheten, die treten für eine begrenzte Zeit oder gar nur einmal auf. In unserer christlichen Tradition wurde eine Zeitlang gelehrt, dass die Propheten den Messias – Jesus – ankündigten. Es ist eine Engführung. Bei den Propheten ist der Messias (Gesalbte) immer wieder Thema. Sie nehmen dabei Bezug auf König David, der ein Idealtyp eines Königs, eines Gesalbten für Israel war. In ihrer Kritik, die meistens auf die bestehende religiöse und politische Elite zielte, sprachen sie von einem Messias (Gesalbten), der kommen wird und der neu für Recht, Gerechtigkeit und Menschenwürde sorgen wird. In den Augen der jungen Kirche erfüllte Jesus diese Erwartungen an einen Messias, wie ihn die Propheten zeichneten.

Der prophetische Dienst ist vor allem ein Dienst an der Wahrheit. Propheten sind Sprachrohr Gottes und damit jener Menschen, deren Rechte und deren Würde mit Füssen getreten werden. Sie nennen die Machenschaften der Eliten beim Namen und gelten oft als provozierend.

Zurück zu Amos. Er ist südlich von Betlehem aufgewachsen. Er tritt nicht in seiner Heimat Juda mit der Hauptstadt Jerusalem auf, sondern im benachbarten Nordreich Samaria mit dem religiösen Zentrum Bet-El. Unter dem König Jerobeam II. floriert die Wirtschaft. Allerdings, wie wir es in der Lesung vernommen haben, floriert sie auf Kosten der zum Teil schamlosen Ausbeutung der unteren Schichten. Amos zitiert das Denken der Eliten: Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen, wir fälschen die Waage zum Betrug, um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen.

Amos prangert das ausbeuterische Denken und Handeln an. Die Besitzenden manipulieren zu ihren Gunsten die Gewichte und Maße. Mit ihrer Gewinnmaximierung geht die Versklavung der Menschen einher. Es widerspricht zutiefst dem Anliegen Gottes, der sein Volk aus dem Elend, aus der Versklavung Ägyptens in die Freiheit herausgeführt hat. Sie machen sogar den Abfall zu Geld. In der Tora heißt es dagegen, dass die Reste der Ernte den Armen zu überlassen seien (Dtn 24,20-22).

Gott sieht das Unrecht. Er hat geschworen, keine ihrer Taten zu vergessen. In der Folge kündigt er den Niedergang des Nordreiches an. In der Katastrophe aber spendet er Trost. Am Ende des Buches spricht Amos von wieder erbauten Städten und von Weinbergen und Gärten, deren Früchte das ganze Volk genießen wird (Am 9,14).

Propheten sprechen jeweils in ihre Zeit. Wir können ihre Botschaft nicht eins zu eins in das Heute übertragen. Wir haben allerdings auch heute prophetische Stimmen, die auf Wahrheiten hinweisen: den Club of Rome, Fridays for future, Global 2000, Amnesty, Greenpeace u.a. In diesem prophetischen Dienst stehen auch einzelne Menschen: Journalisten, die Machenschaften auf den Grund gehen und dabei ihr Leben riskieren. Künstlerinnen und Künstler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Vielleicht dürfen wir auch einen Papst Franziskus dazu zählen, der die Kirche als Kirche der Armen für die Armen versteht, dem die Heilung der Wunden einer geschundenen Schöpfung ein Anliegen ist und sein Amt als Dienst am Frieden versteht.

Propheten ahnen Krisen und wirken in Krisenzeiten. Wir haben in dieser Woche den Pfarrkirchenrat neu konstituiert. Wir kamen dabei auf die gegenwärtige Situation mit den verschiedenen Krisen (Krieg, Klima, Pandemie) zu sprechen. Ich weiß nicht, ob oder wie sehr die Überlegungen prophetisch sind. Ich möchte aber doch an zwei, drei Gedanken teilhaben lassen, weil wir alle durch die Taufe zum prophetischen Dienst gerufen sind:

Es wird momentan politisch der Eindruck erweckt mit Geld die Folgen des Krieges, der Klimakrise und der Pandemie richten zu können. Es wirkt als wäre Geld grenzenlos verfügbar. Das wird sich nicht spielen. Es bedarf der Änderung des Lebens und des Lebensstils, um etwa der Klimakrise begegnen zu können.

Wir sind es gewohnt, dass im täglichen Leben alles funktioniert und sicher ist. Wir werden uns auf eine Zeit einstellen müssen, in der sich dieses Lebensgefühl verändert; auf Mangel und Fehlendes.

Die Lösung der Probleme wird von den Oberen, von der Politik, zumindest immer von anderen erwartet und gefordert. Und alles soll möglichst schnell gehen. Auch das kann und wird sich ändern. Jede und jeder ist Teil der Lösung, Teil der Veränderung.

Propheten ist der Populismus, das Spalten und das Blenden fremd.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Amos anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/C-25-.So-i-Jk-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus
an Timótheus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/C-25.-So-i-Jk-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/C-25.-So-i-Jk-Evangelium.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Erzählung des Josef – Der Verkauf des Bruders Josef
weiter
Erzählung des Josef – Juda’s Auszeit

2 Kommentare zu “Propheten ihrer Zeit 1. Lesung: Am 8,4-7| 2. Lesung: 1 Tim 2,1-8| Evangelium: Lk 16,1-13”

  1. Walter B. sagt:
    18. September 2022 um 12:33 Uhr

    Diese (und manch andere) Predigt an dieser Stelle, provozieren (bei mir) massiven Gesprächsbedarf. Weniger zur Frage des theoretisch-theologischen Umgangs mit dem zu Grunde liegenden Bibelwort als viel mehr dazu, wie die prophetische(n) Botschaft(en) in der PRAXIS (in Tat und Wahrheit) der gläubigen Christen als Einzelne wie – notwendigerweise (!!) – auch in der GEMEINDE Fuß fassen können oder gar zur Verwirklichung finden könnten?

    Antworten
  2. Gertrud Geser sagt:
    18. September 2022 um 17:14 Uhr

    Danke, Erich,

    für Deine Worte zum Verständnis dieser Lesung. Gerade die Aufzählung der Propheten von heute ist sehr ansprechend. Wenn man auch die Botschaft nicht eins zu eins in Heute übertragen kann, wie Du ja schreibst, sehen wir doch, dass diese jahrhundertealten Schriften uns heute sehr wohl etwas zu sagen haben.
    Schöne Grüße aus dem Bregenzerwald schickt Dir Gertrud

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo