Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Johannes – Mann der Wüste 1. Lesung: Jes 49,1-6| 2. Lesung: Apg 13,16.22-26| Evangelium: Lk 1,57-66.80

Johannes – Mann der Wüste 1. Lesung: Jes 49,1-6| 2. Lesung: Apg 13,16.22-26| Evangelium: Lk 1,57-66.80

12. Sonntag im Jahreskreis 23. Juni 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Die Kirche feiert nicht viele Geburtstage. Sie feiert sie von Jesus, Maria und eben von Johannes dem Täufer. Es deutet an, dass mit seiner Geburt etwas Entscheidendes beginnt, dass er zum Verständnis Jesu einen wichtigen Beitrag leistet.

Die Kirche vernachlässigt die Propheten. Von jenen des I. Testamentes wird keiner gefeiert. Es ist einzig Johannes d. Täufer den wir feiern. Dabei gilt, wie Paulus im Epheserbrief schreibt, dass die Kirche auf dem Fundament der Apostel und Propheten gegründet ist. Der prophetische Dienst wird in der Kirche vernachlässigt, wobei er in der frühen Kirche einer der vielen selbstverständlichen Dienste war. Wir denken die Kirche vor allem von den Aposteln und in der Folge von den Bischöfen her. Es gibt diese einseitige Überbetonung des Apostolischen, ja von der Tendenz her wird der prophetische Dienst von den „apostolischen“ Kräften niedergehalten, wenn nicht sogar teilweise unterbunden. Ich denke hier an die Befreiungstheologie in Südamerika oder an die Untergrundkirche in Tschechien und der Slowakei. Die Folge davon ist, dass man sich als Glaubensgemeinschaft (Bischöfe, Priester …) zu sehr mit den Mächtigen arrangiert, die Zuwendung Gottes zu den in Elend und Not Lebenden kaum zur Sprache kommt. Es erlaubt vermeintlich christlichen Parteien ohne größere Einwände seitens der Kirche etwa die Mindestsicherung zu kürzen, wovon nicht zuletzt gerade Alleinerziehende, sowieso schon von prekären Lebenssituationen wie Krankheiten, ältere Arbeitslose … betroffen sind. Es erlaubt vermeintlich christlichen Parteien in reichen Ländern eine Migrationspolitik zu betreiben, die an Menschenverachtung grenzt. Prophetischer Dienst heißt die Stimme zu erheben für jene, die sich selbst nicht wehren können, jene Wahrheiten ans Licht zu bringen, die das Dunkel sucht. Johannes der Täufer ist ein Beispiel dafür. Er wurde wegen der Kritik am König Herodes zunächst eingesperrt und dann ermordet. Wir erinnern uns heute an ihn. Wir feiern ihn, weil sein Dienst ein wichtiger war und ist.

Wir feiern die Geburt Johannes des Täufers. Der Evangelist Lukas schildert uns, dass seine Geburt von besonderen Umständen begleitet war. Zacharias, der Vater war während der gesamten Schwangerschaft verstummt. Man möge sich das vorstellen. Ein Mann, der während der gesamten Schwangerschaft kein Wort redet. Es wird nicht näher beschrieben: War es Verbitterung? War es so unverständlich überraschend? War es eine Überforderung für das alte Paar – jetzt doch bitte nicht mehr? Wurden andere Pläne völlig durchkreuzt? Es bleibt offen, allein es hat dem Zacharias die Stimme verschlagen.

8 Tage nach der Geburt kommt es zur Beschneidung und Namensgebung. Die Verwandtschaft schlägt den Namen des Vaters Zacharias vor. Doch es kommt zu Einwänden. Johannes soll der Name sein. Worauf die Verwandten meinen: Es gibt doch niemand in deiner Verwandtschaft, der so heißt. Johannes heißt zu Deutsch: „Gott ist gnädig“. Ein Name ist im Hebräischen Programm, Lebensprogramm. Der Einwand der Verwandtschaft will also heißen: Die Verwandtschaft hat Gott ihnen gegenüber nie als gnädig erlebt.

Wir sind da an Familien erinnert, die von Schicksal sehr getroffen sein können, bei denen es den Anschein hat, ein Unglück folgt dem anderen, die in einem Lebensgefühl stehen, wir sind von Gott Bestrafte. Die Geburt dieses Kindes ist für sie eine neue Weise der Begegnung mit Gott: Sie erleben IHN als Einen, der ihnen gnädig ist. Das Evangelium sagt, dass es ein langer Lernprozess war. Es hat mehr als eine Schwangerschaft gebraucht. Es braucht manchmal viel Zeit und außergewöhnliche Erfahrungen, die Gott in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Von Johannes werden noch zwei Aspekte angeführt, die wertvolle Hinweise für sein prophetisches Wirken sind: Er (das Kind Johannes) wuchs heran und sein Geist wurde stark. Der Evangelist schildert Johannes als einen Heranwachsenden, der sich zu einer starken Persönlichkeit entwickelt, der ein eigenständiges, vielleicht auch eigenwilliges Denken pflegt, der nicht die Eigenheit eines Mitläufers hat. Sein Geist wurde stark. Er hat nicht einfach das gedacht oder getan, was ihm von anderen, von Eltern, Rabbis u.a. vorgegeben wurde. Bei Jesus heißt es: Er wuchs heran und seine Weisheit nahm zu und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen. Wir dürfen entdecken, dass der Evangelist Lukas unterschiedliche Charakter zeichnet.

Ein anderer Aspekt: Johannes lebte in der Wüste bis zu dem Tag, an dem er den Auftrag erhielt, in Israel aufzutreten. Die Persönlichkeit des Johannes bildet sich nicht im religiösen Zentrum Jerusalem heraus, er ist auch nicht wie sein Vater ein Tempeldiener mit vielen Privilegien, sondern er wird von den Erfahrungen der Wüste geformt. Für den biblischen Menschen schwingt mit, er orientiert sich in seinem Glauben und Selbstverständnis an der 40-jährigen Wüstenwanderung seines Volkes Israel.

Heute würden wir sagen, er ist aus einem verbürgerlichten Glauben ausgebrochen, einem Glauben, der von einem Servicedenken und Erfüllen von Wünschen geprägt ist. Er lernt Gott in der Kargheit kennen. Er ist vertraut mit Einsamkeit und Stille, mit Hitze, kalte Nächte, Durst und Hunger. Er weiß darum, wir sind nicht im gelobten Land. Wir sind dahin auf dem Weg. Er vertraut einem Gott, der in der Kargheit für ihn und sein Volk Sorge tragen wird. Er vertraut, dass er in der Kargheit des Lebens von Gott beschenkt wird.

Johannes sucht Gott in der Wüste und bildet da seine Persönlichkeit. Es ist nicht der Tempel, es sind nicht die Priester, es sind nicht die Opfer, die damals für den Glauben unerlässlich schienen. Der Glaube des Propheten Johannes des Täufers hat die Wurzeln in der Wüste, in den alten tragenden Erfahrungen und Geschichten Israels, die es in der 40-jährigen Wüstenwanderung gemacht hat. Will die Kirche prophetisch sein, ist sie eingeladen von dem zu lernen, den wir heute feiern.


Unkategorisiert
Biblische Personen, Wüste

Post navigation

zurück
Im Vertrauen auf die Saat
weiter
Jesus der Glaubensentdecker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo