Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

David, der “andere König”

David, der “andere König”

30. August 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Samuel erhält den Auftrag, für König Saul einen Nachfolger zu finden. Er wird zum Betlehemiter Isai gesandt: „Sieh nicht auf das, worauf der Mensch sieht, denn er sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht auf das Herz.“ (1 Sam 16,7) So wählt Samuel weder Eliab („Mein Gott ist Vater“) noch Abinadab („Vater ist freigebig oder edelsinnig“) noch Schima („Künder Gottes“) noch einen anderen der sieben Brüder, sondern den jüngsten, David („Geliebter“, „Liebender“). Den, der noch als Hirte auf dem Feld arbeitet, salbt Samuel zum neuen König. Etwas salopp kann gefolgert werden, dass jener für das Amt taugt, der das Volk liebt und nicht so sehr jene, die missionarisch, spendabel-versprecherisch oder idealistisch unterwegs sind.

König ohne Palast, Thron, Heer oder Dienerschaft

David ist von Samuel zum König gesalbt und bleibt weiterhin Hirte. Es ist die Autorität seiner Person mit seinen Talenten und Fähigkeiten, die ihn jetzt schon dieses Amt ausüben lässt. Seine Autorität leitet sich nicht von einem beeindruckenden Palast, nicht von einem starken, unbesiegbaren Heer oder einer großen Dienerschaft, die ihm alle Wünsche erfüllen kann, ab. Als ein Mensch von der Liebe geleitet, steht er im Dienste des Volkes und beginnt es zu führen. Er stellt sich sogar in den Dienst des Königs Saul, der, von einem bösen Geist getrieben, nach einem Musiker sucht, der ihn zu beruhigen vermag.

David als „Krieger“

In diese Zeit fällt die Auseinandersetzung mit den Philistern. Im Terebinthental stehen sich die Israeliten und Philister gegenüber. Die älteren Brüder Davids befinden sich in den Reihen Israels. Als David, vom Vater gesandt, bei ihnen nachfragt, wie es ihnen gehe, verhöhnen sie ihn als einen Neugierigen, der zu nichts taugt, schon gar nicht für den Kampf im Krieg (1 Sam 17,28f). Sie fallen zugleich aber selbst in eine große, lähmende Angst vor dem Riesen Goliat, der Israel immer provozierender zum Kampf herausfordert. Da tritt David vor. Er mahnt, nicht den Mut zu verlieren, und er stellt sich dem Provokateur entgegen. Dazu wird David von Saul eine Rüstung angezogen. Er aber legt sie wieder ab, weil sie ihn in der Beweglichkeit zu sehr einschränkt. Mit einem Stock und fünf Kieselsteinen wagt er den Kampf mit dem hochgerüsteten Goliat. Es ist ein ungleicher Kampf. David trifft Goliat mit einer Steinschleuder, d. h. mit einem Kieselstein an der Schläfe (1 Sam 17,49). Es ist ein Sieg, den Gott gefügt hat. Er wurzelt nicht in einer starken Ausrüstung, sondern im Mut, in der Beweglichkeit, im Einsatz der eigenen Fähigkeiten und im Vertrauen auf den Herrn des Lebens und der Geschichte.

Diese biblische Szene ist ein Plädoyer für Gewaltlosigkeit. Es bleibt eine tödliche Verletzlichkeit trotz starkem Heer, Rüstung und Waffen. Ein lächerlicher Kieselstein kann die größte Macht ins Wanken bringen. David weiß um diese Verletzlichkeit als König und Lenker seines Volkes. Es ist Gott, der den Sieg verleiht. Es ist Gott, der das Leben schenkt und erhält.

David und Saul

Es kommt, was kommen muss. Saul wird eifersüchtig, weil die Menschen David mehr zuzutrauen beginnen (1 Sam 18,8f). Tiefe Feindschaft entsteht zwischen Saul und David. Es gibt mehrere Versuche des Saul, David zu töten. Er ist sich nicht zu schade, sogar die Töchter als tödliche „Köder“ einzusetzen (1 Sam 18,17-25).

Obwohl David fliehen muss, sinnt er nicht auf Rache. Es bietet sich ihm sogar die Chance, Saul zu töten. In derselben Höhle, in der sich David versteckt hält, verrichtet Saul die Notdurft (1 Sam 24). David schneidet mit dem Schwert einen Zipfel von Sauls Mantels ab. Nachdem Saul die Höhle verlassen hat, ruft David ihm nach und zeigt ihm den Zipfel seines Mantels.

Saul bricht in lautes Weinen aus, als er erkennen muss, dass ihn David verschont hat: „Du hast mir Gutes erwiesen, während ich böse an dir gehandelt habe.“ (1 Sam 24,18) Saul wirkt einsichtig, doch seine Eifersucht und Zweifel David gegenüber werden wieder so mächtig, dass er ihn erneut töten will. Gegen misstrauische Menschen scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Saul sucht ihn in der Wüste Sif und schlägt ein Lager auf. Diesmal wagt es David mit dem Begleiter Abischai, nächtens in das Lager des Saul einzudringen. Wieder bietet sich ihm die Möglichkeit, den jetzt schlafenden Saul zu töten, steckt doch sein Speer unmittelbar neben dem Kopf im Boden. Doch David sagt: „Wer hat je seine Hand gegen den Gesalbten des Herrn erhoben und ist ungestraft geblieben?“ (1 Sam 26,9)

Übergang ohne Gewalt

David stellt sich gegen die gewaltsame Beseitigung des alten Königs Saul. Es ist keine Lösung und bringt keinen Frieden. David überlässt es Gott, wann die Zeit für die Übergabe reif ist oder wird. Wir wissen aus der jüngsten Geschichte, dass die gewaltsame Beseitigung von Diktatoren oder Unrechtsregimen Länder nicht befrieden kann. Veränderungen brauchen Zeit. Das Wachsen einer neuen, gerechten Gesellschaft erfolgt von unten und geschieht meist in langwierigen Prozessen. Saul schafft den geordneten Übergang nicht. Hat ihn die Macht blind gemacht?

Jesus, der „neue“ David

Jesus wehrt sich dagegen, dass er zum König gemacht wird (Joh 6,15). Erst als er als Verurteilter vor Pilatus steht, spricht er davon, dass er ein König sei, allerdings: „Mein Königtum ist nicht von dieser Welt“. (Joh 18,36) Es ist dieses Königtum ohne Palast, Thron, Heer und Dienerschaft. Es ist ein Königtum, dessen Autorität in der Liebe gründet. Er leitet und führt sein Volk über alle Grenzen hinweg als starke Person – in und aus Liebe.

 

Dieser Artikel ist erstmals in der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg“ – Alltägliche Begegnung mit der Bibel in der Ausgabe 3/18 publiziert worden.


Dein Wort. Mein Weg, Gewaltlosigkeit
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Ich bin Sara und lächle
weiter
Die heilende Kraft der Vergeltung Gottes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo