Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Die heilende Kraft der Vergeltung Gottes 1. Lesung: Jes 35,4-7| 2. Lesung: Jak 2,1-5| Evangelium: Mk 7,31-37

Die heilende Kraft der Vergeltung Gottes 1. Lesung: Jes 35,4-7| 2. Lesung: Jak 2,1-5| Evangelium: Mk 7,31-37

23. Sonntag im Jahreskreis 8. September 2018 Erich Baldauf Comments 3 Kommentare

„Die Rache Gottes wird kommen und seine Vergeltung“ – dieser Halbsatz aus dem Propheten Jesaia ist angetan das Vorurteil zu bestätigen, dass das I. Testament einen Gott der Rache und Vergeltung verkündet. Leider ist es viele Jahrzehnte, ja Jahrhunderte von der Kirche selbst gelehrt worden. Es ist ein tragisches Unverständnis, das im Laufe der Geschichte der Kirche selbst viel Schaden, noch mehr aber dem Judentum angerichtet hat. Dieses Vorurteil dem I. Testament gegenüber hat dazu beigetragen, im Namen Gottes Gewalt auszuüben und ist mitverantwortlich für Progrome an den Juden.

Mit aller Deutlichkeit sei daher vorweg gesagt: Es ist ein fatales Vorurteil dem I. Testament gegenüber, ihm zu unterstellen, es verkünde einen sich rächenden, einen vergeltenden Gott. Es wäre Verrat an dem sich biblisch offenbarenden Gott, Verrat an seinem Wesen.

Es stellt sich natürlich die Frage: Warum steht in der Lesung eine solche Äußerung über bzw. von Gott? Was ist Hintergrund der Äußerung: „Die Rache Gottes wird kommen“? Was ist der tiefere Sinn?

Der Text stammt aus dem Deuterojesaia. Es wirkt als Prophet im babylonischen Exil. Jerusalem liegt in Trümmern. Der Großteil des Volkes wurde zwangsdeportiert. Auch die politische u. religiöse Führungsschicht trifft das Los der Sklaverei. Diese Menschen wissen nicht, wie es weitergehen wird? Sie stehen in einem schwierigen Überlebenskampf, der Tage, Wochen, Monate, schließlich sogar Jahre dauert. Als Sklaven sind sie rechtlos. Es gibt Gewalt gegen Männer, Frauen und Kinder. Niemand hört die Schreie, bzw. könnte diesem Treiben ein rasches Ende setzen.

In diese Situation spricht Jesaia, der Prophet: Sagt den Verzagten: „Habt Mut, fürchtet euch nicht! Seht, hier ist euer Gott! Die Rache Gottes wird kommen und seine Vergeltung; er selbst wird kommen und euch erretten.“

Habt Mut! Fürchtet euch nicht! Vermutlich kamen diese Worten bei vielen Menschen gar nicht an, d.h. sie konnten es nicht glauben. Zu aussichts- u. hoffnungslos war ihnen ihre Situation. Der Prophet schöpft seine Hoffnung aus der Rückbesinnung in die Geschichte. Gott hat schon einmal das Volk aus einer scheinbar ausweglosen und aussichtslosen Situation errettet, nämlich aus der Knechtschaft Ägyptens. Der Prophet klammert sich an diese Erinnerung und schwört auch das Volk auf diese Erinnerung ein. „Seht, hier ist Gott! Dieser Gott ist auch jetzt in unserer Mitte. Schenkt ihm Vertrauen. Verlasst euch auf ihn.

Dann fährt der Prophet Jesaia fort: „Die Rache Gottes wird kommen und seine Vergeltung.“ Der Prophet Jesaia weiß nur all zu gut, dass es im Volk gärt, dass im Volk immense Rachegelüste herumschwirren. Gedemütigt als Fremde, dem Spott, der Gewalt und Willkür ausgeliefert, herangezogen zur Schwerarbeit. Die Frage ist: Wie kann der Mensch mit diesen Rachegefühlen leben und zwar gut umgehen?

Jesaia kanalisiert dieses verständliche Wunschdenken nach Rache. Er gibt seinen Zuhörern unmissverständlich die Richtung an. „Die Rache Gottes wird kommen und seine Vergeltung“. Nicht euch – dem Volk – steht es zu, sich an den Herren, Zwingherren und Feinden zu rächen und Vergeltung zu üben. Überlasst die Rache und Vergeltung Gott. Ihm sei es anvertraut.

Es geht um eine Spiritualität des Widerstands und zugleich der Gewaltlosigkeit. Wenn sich Menschen zu rächen beginnen, dann droht die Spirale der Gewalt, der Verletzungen, ja des Blutvergießens und des Tötens. Jesaia trägt auf, die Rache Gott zu überlassen, denn sein Handeln bleibt ein Handeln zum Heile der Menschen, selbst für die Feinde.

Wie die Rache und Vergeltung Gottes konkret aussieht, beschreibt der Prophet im Weiteren. Er sagt: „Er – Gott – selbst wird kommen und euch erretten. Dann werden die Augen der Blinden geöffnet, auch die Ohren der Tauben sind wieder offen. Dann springt der Lahme wie ein Hirsch, die Zunge des Stummen jauchzt auf. In der Wüste brechen Quellen hervor, und Bäche fließen in der Steppe …”

Nein, wenn er in seiner Rache kommt, wird kein Blut fließen, sondern es bricht eine neue Heilszeit an: Lahme gehen, Blinde sehen, die Zunge der Stummen jauchzt, in der Wüste brechen Quellen hervor. Das Blatt wird sich wenden. Ihre neuerliche Wüstensituation wird sich wandeln. Sie werden darin neue Lebensquellen entdecken dürfen.

Sich nicht selbst rächen, sondern die Rache Gott überlassen – das ist prophetischer Geist. Prophetischer Geist wie ihn Mahatma Ghandi, Nelson Mandela, Vaclav Havel, Provikar Carl Lampert, die Jüdin Etty Hillesum, die Afroamerikanerin Rosa Park u.a. gelebt haben. Es ist eine heilsame Kraft.

Rachegelüste und Rachegefühle – wer kennt sie nicht? Und wer hat sie nicht? Sie kommen auch in unserer kleinen Lebenswelt vor, nicht nur in der großen. Ich wünsche uns allen, dass wir im Sinne des Jesaia leben lernen, im Sinne des prophetischen Geistes: Gott die Rache zu überlassen. An ihr kann die Welt, die Schöpfung und die Geschöpfe sogar heilen.

Es ist keine Frage, es ist eine Herausforderung in eine solche Spiritualität der Gewaltlosigkeit hineinzuwachsen. Zwei mögliche Hilfen dazu:

Eine erste Hilfe bieten uns Psalmen, etwa Ps 139 oder Ps 83, Ps 109 … Die Psalmen nehmen die Menschen in das Gebet hinein, d.h. Betende bringen jene Menschen vor Gott, mit denen sie im Kampf sind. Sie hadern mit Gott. Sie hadern mit ihm, machen ihm sogar Vorwürfe. Sie ringen mit ihm, damit sie in der Auseinandersetzung mit dem Mitmensch ihre Mitte nicht verlieren, nicht dem Hass erliegen.

Eine andere Möglichkeit hörte ich von einem evangelischen Pastor aus Betlehem. Er ist Palästinenser. Er erzählte, wenn er ohnmächtig einer Unrechtssituation gegenüber steht, eben auch mit Rache- und Vergeltungsgedanken erfüllt ist, dann setzt er der Situation immer bewusst eine Tat der Hoffnung entgegen. Es kann eine Spende für eine caritative Einrichtung sein, es kann der Besuch einer kranken Person sein, oder es kann auch der Anruf eines Israeli sein und ein Gespräch zu führen, das dem Dialog dient, … sozusagen dem Bösen etwas Gutes entgegen stellen. Ich will mich nicht von der Wut oder dem Hass auffressen lassen, das ist Ziel.

Letzteres ist im Grunde nichts anderes, als was der Prophet Jesaia sagt: „Er – Gott – selbst wird kommen und euch erretten. Dann werden die Augen der Blinden geöffnet, auch die Ohren der Tauben sind wieder offen. Dann springt der Lahme wie ein Hirsch, die Zunge des Stummen jauchzt auf. In der Wüste brechen Quellen hervor, und Bäche fließen in der Steppe … Wir sind als Christen dazu gerufen: eine Alternative für die Welt zu sein.

 


Gewaltlosigkeit
Gottesbild

Post navigation

zurück
David, der “andere König”
weiter
Auf ihn sollt ihr hören!

3 Kommentare zu “Die heilende Kraft der Vergeltung Gottes 1. Lesung: Jes 35,4-7| 2. Lesung: Jak 2,1-5| Evangelium: Mk 7,31-37”

  1. Andreas Fartek sagt:
    17. September 2018 um 16:52 Uhr

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Warte Worte, dennoch wissen wir, wie das Tier in uns programmiert ist, wenn mich jemand bedroht. 1. Tot stellen, 2. Flüchten oder 3. Angriff. Alles samt naturnahe Verhaltensmuster, die uns in die Wiege gelegt sind. Wie sagt, denn aber Viktor Frank, “Zwischen der Reaktion des Aggressors und unserer Reaktion, liegt der Bruchteil einer Sekunde und bewußt gegen einen naturgegebenen Reflex zu entscheiden, und darin liegt das Göttliche, die Alternative!

    Antworten
    1. Leo Summer sagt:
      2. Dezember 2018 um 15:29 Uhr

      Andreas Fartek, könnten Sie mir bitte die Quellenangabe (Buchtitel etc.) für das Viktor-Frankl-Zitat nennen. Vielen Dank!
      Meine Email: leosum@web.de (oder hier als Antwort!)
      Grüße!
      Leo S.

      Antworten
  2. Eduard Türtscher sagt:
    25. Oktober 2018 um 16:37 Uhr

    Die Israeliten sind im Exil, wenn sie aufmucken, sind sie erledigt, daher der Rat: die Faust im Sack zu machen und den Hass im Kopf zu behalten? Wenn sie aber Macht haben z.B. gegen ehebrechende Frau: Steine! Jesus geht da schon weit darüber hinaus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo