Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Liebe gegen den Tod 1. Lesung: Dtn 6,2-6| 2. Lesung: Hebr 7,23-28| Evangelium: Mk 12,28b-34

Liebe gegen den Tod 1. Lesung: Dtn 6,2-6| 2. Lesung: Hebr 7,23-28| Evangelium: Mk 12,28b-34

31. Sonntag im Jahreskreis 4. November 2018 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Es ist nicht von Anfang an der Glaube Israels, dass Gott ein Liebender ist. Es ist der Prophet Hosea, der als erster im 8. Jht. v. Chr. davon spricht, wobei es zunächst auf eine negative Weise geschieht. Israel verhält sich wie eine Dirne. Die Beziehung gleicht einer verratenen Liebe.

In der weiteren Geschichte vertieft sich dennoch diese Vorstellung, dass Gott ein Liebender ist. Gott hat sich an sein Volk gebunden. Er ist treu. Er ist der Bräutigam seines Volkes. Die Vorstellung kumuliert sich im Hohelied der Liebe. Das noch nicht verheiratete Paar – Bräutigam und Braut – als zutiefst Verliebte suchen sich (im Garten). Israel sah sich als Braut. Gott ist der Bräutigam und er ist verliebt in Israel.

Wenn von einem liebenden Gott gesprochen wird, gibt es zwei Gefahren: Einmal das Gott verniedlicht wird. Ein liebender Gott, der nicht ernst zu nehmen ist. Vielleicht ist gerade diese Haltung Ausdruck tiefsten Unglaubens, d.h. mit solchen Menschen kann Gott nichts tun. Bei solchen kann er auch keine Wunder tun.

Zum anderen die Vorstellung, man müsse im Zusammenhang mit Gott große Gefühle produzieren oder erleben. Mit dem Wort „Liebe“ kann im Alten Orient die geschuldete Loyalität eines Bündnispartners oder Vasallen bezeichnet werden. Es braucht nicht die großen Gefühle von Verliebtheit. Glaube ist im Verständnis Israels vor allem das Leben einer Beziehung, einer lebendigen Beziehung Gottes zum Volk oder zu Einzelnen und umgekehrt. Glauben ist nicht so sehr ein Festhalten an verschiedenen Wahrheiten.

Jesus zitiert in seiner Antwort auf die Frage eines Schriftgelehrten nach dem „ersten“ Gebot das Glaubensbekenntnis, das jeder fromme Jude täglich betet: „Höre Israel, der Herr unser Gott ist der einzige Gott. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft“ (Mk 12,30).

In Diskussionsrunden und Talkshows wird öfters die Frage thematisiert: Müssten wir nicht versuchen den Glauben zu überwinden oder beiseite zu lassen, weil er die Gesellschaften bzw. Menschen spaltet? Vielleicht noch pointierter formuliert: Ist der Glaube an den einen Gott nicht Grund für Konflikte und Hass unter den Menschen; Grund, dass sie nicht zusammen finden?

Es gibt vermeintlichen Glauben, der spaltet, ausgrenzt und bei den Menschen Hass, Niedertracht und Zwietracht hervorbringt. Es geschieht vor allem dann, wenn religiöse Symbole oder Begriffe wie Kreuz oder christliches Abendland … missbraucht werden. Der Missbrauch von Symbolen und Sprache gibt es auch in anderen Religionen. Doch der Blick gehört zuerst auf sich selbst gerichtet.

Wir dürfen hier nicht vergessen, welchen „Gott“ es zu lieben gilt? Es ist jener, der der Schöpfer aller Menschen ist, für den jede und jeder Abbild und Ebenbild ist. Niemand gibt uns das Recht, einen Menschen abzuwerten, auch nicht um seines Glaubens willen und sei er Atheist oder Anhänger einer Naturreligion. Wir haben es mit einem Gott zu tun, der uns diese Welt als Gabe und Aufgabe geschenkt hat. Die Welt gehört niemanden außer Gott und das gilt für Europa, für Österreich, für Vbg, für Dornbirn. Für Jede und Jeden dieser Erde will Gott das Leben und Heimat auch wenn er fremd bei uns ist. Er will kein Leben im Elend, Krieg, Hass … oder den Tod im Mittelmeer.

Diesem Gott gilt unsere Loyalität. Ihn gilt es zu lieben und Menschen einzuladen, diese Loyalität und Liebe zu teilen. Es sind vier verschiedene Aspekte menschlicher Existenz in der die Liebe und Loyalität gelebt werden soll:

Sie kommt aus „ganzem Herzen“, also dem Sitz des Fühlens und Wollens im Zentrum der Person, das ganz Gott zugetan ist. Es wendet sich gegen Haltungen der Halbherzigkeit und Gleichgültigkeit. Gelingende Beziehungen bedürfen des ganzen Herzens, des ganz Daseins.

Sie kommt aus „ganzer Seele“, das heißt aus der Lebendigkeit des Geschöpfs, das sich ganz an seinen Schöpfer hält. Die Seele ist der Sitz jenes Lebens, das sich verdankt und um das Geheimnis der Verbundenheit mit allen Menschen und der ganzen Schöpfung weiß. Allein oder verlassen sein ohne ein Du wird zur Hölle.

Sie kommt aus „ganzem Denken“, einem Aspekt, den der Evangelist Markus zum ersttestamentlichen Text hinzugefügt hat – auch der Verstand stellt sich ganz in den Dienst des Herrn. Mit ganzem Verstand lieben. Populismus, Luftschlösser oder Blindheit können Lösungen nicht wirklich dienen. Der Verstand sucht nach dem, was möglich ist; sucht nach Wegen, die gehbar sind; sucht Verbündete, um Lösungen für die Zukunft zu finden.

Sie kommt schließlich aus „ganzer Kraft“, d.h. alles, was menschliches Können und Wollen vermag, ist diesem Herrn zugewandt. Es sei die Frage erlaubt: Wohin geht meine Kraft? Wohin die Kraft einer Gesellschaft? Wohin die Kraft der Politik?

Diese Beziehung zu Gott, diesen Gott lieben, prägt die Beziehung zu den Menschen. Jesus verbindet und fügt hinzu: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Du liebst den anderen, wenn du dich in den anderen hinein denkst, fragst: Was möchte ich in seiner oder ihrer Situation, das mir getan wird. Dass dies der Maßstab des Handelns wird.

Gott und den Nächsten lieben, lässt die Beziehungen lebendig werden. Ohne lebendige Beziehungen ist ein Mensch Tod, lebend tot.


Gewaltlosigkeit, Volk Gottes
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Zweige des Widerstandes
weiter
Gelebte Solidarität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo