Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Wahre Liebe ist zweckfrei 1. Lesung: Gen 18,20-32| 2. Lesung: Kol 2,12-14| Evangelium: Lk 11,1-13

Wahre Liebe ist zweckfrei 1. Lesung: Gen 18,20-32| 2. Lesung: Kol 2,12-14| Evangelium: Lk 11,1-13

17. Sonntag im Jahreskreis 25. Juli 2019 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Abraham ist ein Urvater des Glaubens, beziehungsweise Urvater des Glaubens für die Juden, Christen und Muslime. Auf die Lesung, die von ihm erzählt, will ich eingehen. Es kommen dabei besondere Haltungen zum Tragen:

Es war für Abraham eine Herausforderung als es zur Trennung zwischen ihm und seinem Begleiter und Neffen Lot kam. Er ließ Lot frei wählen: Gehst du rechts, gehe ich links. Gehst du links, gehe ich rechts. Er, der junge von Kraft strotzende, entschied sich für die fruchtbare Ebene und überließ Abraham, dem alten Onkel zum Leben mit seinen Schaf- und Ziegenherden das karge Gebirge (Gen 13). Abraham kam nach Mamre, so heißt es. Es war ein Zustand zwischen dem Vertrauen in seine Lebenskraft und Enttäuschung, beziehungsweise dem sich Verlieren in die Verbitterung.

Es dauerte nicht lange, da musste Abraham unter dem Risiko seines Lebens Lot zu Hilfe eilen, um ihn frei zu kämpfen. Der Nachbarkönig hatte ihn Gefangen genommen (Gen 14). Es gibt bei Abraham keine Anzeichen von Rache oder von Gedanken, hilf dir jetzt doch selbst. Vielleicht erinnert sich Abraham an den Auftrag, er soll ein Segen sein. Dazu ist er von Haran aufgebrochen.

Und nun stand noch größere Unbill bevor. Die Vernichtung jener Gegend, in der Lot wohnte und damit das Leben Lots. Gott sagt zu Abraham: Das Klagegeschrei über Sodom und Gomorra ist angeschwollen ob ihres verderblichen Tuns. Es wird im folgenden Kapitel beschrieben, dass in der Gegend Lots der Respekt und die Achtung der Würde der Menschen verloren gegangen war und das hochgeachtete Gastrecht mit Füßen getreten wurde (Gen 19,1-14).

Abraham tritt als Fürsprecher auf. Er will das Leben Lots retten. Die Bibel erzählt nichts über den Gemütszustand Abrahams, hätte er doch ausreichend Grund gehabt, Lot seinem Schicksal zu überlassen. Es beeindruckt in zweierlei Hinsicht: Erstens seine Argumentationsweise Gott gegenüber und in seinem Eintreten für Lot geht er an die Grenze des Peinlichen.

Er argumentiert, dass er doch die Gerechten nicht mit den Ungerechten töten kann. Es wird hier ein Thema angeschnitten, das Menschen seit jeher beschäftigt. Wo ist die Gerechtigkeit Gottes, wenn er die Gerechten, die „Gläubigen“, die „Frommen“ dem gleichen Schicksal wie die Ungerechten überlässt? Bei Katastrophen und bei Krankheiten scheint Gott keine Unterschiede zu machen, es trifft Menschen quer durch alle Schichten und Gruppen, ob gut oder böse, ob gerecht oder frevlerisch.

Es sei gleich gesagt, wir finden hier keine letzte Antwort und dennoch scheinen wichtige Grundlinien durch. Im Verhandeln Abrahams wird deutlich, dass das Engagement und das Wirken der Gerechten – und mögen es wenige sein – viele rettet. Wenn es zehn sind, werde ich die Stadt nicht vernichten. Wenige können viel bewegen und bewirken. Das sei Gemeinden und Gemeinschaften gesagt, die das Gefühl haben, wir sind nur (noch) wenige.

Ferner erweckt es den Eindruck, dass Abraham vergeblich verhandelt hat. Der Fremde – beziehungsweise Gott – verlässt den Ort des Verhandelns zunächst einmal ergebnislos – so scheint es – und dennoch wird im Weiteren erzählt, dass bei Lot Engel erscheinen, die ihm zur schnellen Flucht vor der Katastrophe drängen. Die Bibel schildert uns in diesem Gespräch einen „Raum“, den wir nicht fassen können. Es lässt sich nicht messen, ob Abraham mit seinem Verhandeln, mit seiner Fürbitte „erfolgreich“ war oder nicht. Sein fürbittendes Eintreten schien vergeblich gewesen zu sein oder vielleicht doch nicht? Die Sinnhaftigkeit von Gebet und Fürbitte für andere ist nicht ermessbar und kennt vor allem keine Automatik: Ich bete oder bitte und dann hat es zu geschehen. Das Gebet für andere hat Sinn, aber die Art und Weise wie Gott damit umgeht, liegt außerhalb unseres Fassens. ER ist und bleibt frei. Und dennoch bleibt die Ahnung, ja die Gewissheit, dass es nicht umsonst sein wird. Lot wurde gerettet.

Ein Zweites wird deutlich: Abraham geht an die Grenze des Peinlichen. Er hatte mit der Zahl fünfzig begonnen und ist bei zehn gelandet. Wie hat er doch die Lage völlig falsch eingeschätzt? Er riskiert seinen Ruf, um jemanden – sprich: Lot – zu retten. Auch hier sei nochmals erwähnt: Er tut es für jemanden, der ihn benachteiligte und zunächst einmal schwer an den eigenen Vorteil dachte.

Die Erzählung führt uns ferner vor Augen, dass wir mit den Einschätzungen vorsichtig umgehen sollten. Abraham schien gegenüber Lot den Kürzeren gezogen zu haben. Doch Abraham stellte sich der Herausforderung, er setzte auf seine Lebenskraft und die weitere Geschichte erzählt ihm, dass der vermeintliche Nachteil ihm zum Segen wurde. Das fruchtbare Land, das Lot wählte, wurde zur Wüste und Lot zum Flüchtling.

Es waren nicht einmal mehr zehn Gerechte. Es gibt die jüdische Tradition, dass zehn Männer notwendig sind, damit ein Gottesdienst beginnen und gefeiert werden kann. Mit anderen Worten: In der Gegend Lots gibt es keinen Gottesdienst, kein Ehren, Preisen und Verherrlichen Gottes. Wir werden an Weihnachten erinnert, an den Gesang der Engel: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden“ (Lk 2,14). Gott ehren schenkt Frieden den Menschen auf Erden.

Wir wissen, wahre Liebe ist zweckfrei. Liebe, die einen bestimmten Zweck verfolgt, ist keine wahre Liebe. Für das Gebet gilt dasselbe. Die Lesungen dieses Sonntags versuchen es zu beschreiben. Der Glaube lebt vom zweckfreien Gebet. Das fürbittende, zweckfreie Gebet wirkt, ohne dass wir das Wie kennen.


Gerechtigkeit
Gottesbild

Post navigation

zurück
Gott und Mensch zugleich
weiter
Die Seele reich machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo