Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Quellen des Heils 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17| 2. Lesung: 2 Tim 2,8-13| Evangelium: Lk 17,11-19

Quellen des Heils 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17| 2. Lesung: 2 Tim 2,8-13| Evangelium: Lk 17,11-19

28. Sonntag im Jahreskreis 11. Oktober 2019 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Die Bibel erzählt viele Heilungsgeschichten. Oberflächlich betrachtet, erscheinen sie oftmals sehr ähnlich. Beim genaueren Hinsehen zeigen sich Unterschiede mit besonderer Aussagekraft, z.B. im Hinblick auf den Glauben.

Manchmal ist es der Glaube der Betroffenen selbst, der zur Heilung führt: „Dein Glaube hat dir geholfen“ (Lk 17,19; Mk 10,52). Dann ist es der Glaube anderer: etwa beim Gelähmten, der von den vier Männern durchs Dach vor Jesus hinab gelassen wird (Lk 7,31-37; Mk 2,1-12).

Oder es liegt sogar dem Wunder ein magisches Glaubensverständnis zu Grunde, wie bei der „blutflüssigen“ Frau, die ihre Heilung allein durch das Berühren des Gewandes Jesu erhofft (Mk 5,28).

Und dann gibt es Heilungswunder, in denen der Grund im Mitleid Jesu liegt. Sein Mitleid – seine Sympathie für einen Menschen in seiner speziellen Situation – führt zum Wunder oder zur Heilung (Mk 6,34; Lk 13,10-17).

Einen anderen Unterschied entdecken wir in der Art und Weise wie die Heilung erfolgt: Einmal streicht Jesus mit Speichel angereicherten Dreck (Erde) in die Augen eines Blinden. Er verwendet Hilfsmittel, ein heilsames Medikament. Im heutigen Evangelium ist es allein das Wort, das Heilung bewirkt. Auch der Syrer Naaman aus der ersten Lesung kann es ursprünglich nicht verstehen, weshalb der Prophet an ihm nichts Besonders tut, keine magischen Handlungen vornimmt, sondern von ihm nur verlangt im Jordan, in diesem zweitklassigen Wasser unterzutauchen.

Heilungen geschehen auf unterschiedliche Weise und haben unterschiedliche Quellen. Manchmal ist es eine Berührung, manchmal ein Medikament, manchmal ist es das Wort: Lob, Dank …, die – wie man so schön sagt – Balsam für die Seele sind. In anderen Fällen ist es das Zutrauen in einen Menschen. Vertrauen und Zutrauen heilt. Die Heilungswunder geschehen nicht im luftleeren Raum. Sie geschehen vielfältig und oft in alltäglichen Erfahrungen. Heilsames Wirken ist mit der Frage verbunden: Was braucht ein Mensch in seiner Situation?

Die heutigen Lesungen stellen uns zwei Menschen vor, deren Heilung zusätzlich die Glaubensvorstellungen der damaligen Menschen sprengt. Gott heilt Fremde. Da ist zunächst der Syrer Naaman, der sogar zu den Todfeinden Israels zählt und dann die Samariter, die als vom wahren Glauben „Abgefallene“ galten. Der Mann aus Samaria ist es, der wirklich begriffen hat, wem er seine Heilung verdankt. Es ist ein Faktum: Gottes Zuwendung sprengt die religiösen Grenzen (Glaubensgrenzen), die Menschen ziehen oder meinen ziehen zu müssen.

Elischa trägt dem Syrer Naaman auf, siebenmal im Jordan – in diesem für ihn zweitklassigem Wasser – unterzutauchen (2 Kön 5). Ein tiefsinniges Geschehen: Der Jordan hat seine Quelle in Dan, am Fuße des Hermon. Dan ist der Stamm der Richter. Der Jordan fließt von Dan herab. Er ist der Fluss des Rechts und der Gerechtigkeit. Naaman taucht in diesen Fluss ein. Ist das wirklich ein besonderes Wasser, mag man wie Naaman fragen? Sieben Mal taucht er ein. Er wird eine Neuschöpfung, ein neuer Mensch, frei von Aussatz. Mit ihm kann man wieder. Er ist wieder ein Mensch, der sein Machtgehabe, seine Willkür, seine Überheblichkeit und Arroganz abgelegt hat, ein Mensch, der wieder das Recht anderer respektiert. Er ist vom Aussatz geheilt – vom Außenseiterdasein. Er erlebt wieder die Achtung, den Respekt und die Zuwendung der anderen. Eingetaucht sein im Fluss des Rechts und der Gerechtigkeit – eine Quelle des Heils und der Heilung.

Diese Erzählung steht auch im Hintergrund des Verständnisses der Taufe Jesu. ER ist einer, der aus dem Fluss des Rechts und der Gerechtigkeit kommt; der dafür steht, dass anderen Recht und Gerechtigkeit zukommt.

Schließlich thematisieren beide Schriftstellen noch eine weitere Parallele: das Entdecken, woher wirklich das Heil kommt. Der Syrer Naaman will Elischa ein Geschenk machen, aber dieser lehnt ab. Das ermöglicht Naaman vermutlich die viel tiefere Heilung. Jetzt erst begreift er, wem er sein Leben und seine Heilung wirklich verdankt, nämlich dem HERRN! Er nimmt auf seinem Esel Erde mit, um IHM auf „heiliger Erde“ in Zukunft zu danken und IHN verehren zu können. Er begreift ebenso, dass die wichtigsten Dinge des Lebens nicht zu kaufen sind: Vertrauen, Liebe, Gesundheit, Vergebung, Freundschaft … Sie sind Geschenk. Im heutigen Evangelium ist es der Samariter, der gegen das Gebot Jesu, sich den Priestern zu zeigen, verstößt und zu Jesus zurückkehrt, da er begriffen hat, wem der Dank letztlich gebührt: Gott selbst.

Es macht einen Menschen krank, stumpf, blind und letztlich unmenschlich, wenn für ihn alles selbstverständlich wird, wenn er das Danken, Loben und Staunen verlernt oder vergisst. Im dankbar sein, im dankbar werden geschieht Heilung und viel Heilsames.

Dankbarkeit als Schlüssel zum Heil werden, davon erzählen die Lesungen dieses Sonntags. Danken ist mit Denken verwandt. Im Nachdenken, wofür ich jetzt, heute dankbar sein kann, geschieht bereits viel Heilsames.

Nicht umsonst sagen die Väter des II. Vatikanischen Konzils: Die Eucharistie (Dankbarkeit) ist Quelle und Höhepunkt christlichen Lebens (LG 11).


Unkategorisiert, Veränderung
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Ein Dienst der Hingabe
weiter
Den Stab für Amazonien erheben

2 Kommentare zu “Quellen des Heils 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17| 2. Lesung: 2 Tim 2,8-13| Evangelium: Lk 17,11-19”

  1. Àngeles Längle sagt:
    13. Oktober 2019 um 18:40 Uhr

    Begriff “danken” ist heute sehr gut erklärt. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Danken. Dann wird in nachhinein der Tag besonders….. besonders bewußt.

    Antworten
  2. Auer Hans sagt:
    14. Oktober 2019 um 8:45 Uhr

    … wenn man zu Hause einen Partner hat, dessen Lebenslauf dem Ende zugeht, bekommt der Glaube, in welcher Form auch immer, ein “neues Gesicht”. Eines, welches die Hoffnung in sich birgt, dass schlussendlich alles gut wird. Die 2 herauskopierten und unten eingefügten Sätze sind es auch, welche mir Trost, Zuversicht und Kraft verleihen, diese Zeit tragend erfahren zu dürfen.

    Es macht einen Menschen krank, stumpf, blind und letztlich unmenschlich, wenn für ihn alles selbstverständlich wird, wenn er das Danken, Loben und Staunen verlernt oder vergisst. Im dankbar sein, im dankbar werden geschieht Heilung und viel Heilsames.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo