Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Den Stab für Amazonien erheben 1. Lesung: Ex 17,8-13| 2. Lesung: 2 Tim 3,4-4,2| Evangelium: Lk 18,1-8

Den Stab für Amazonien erheben 1. Lesung: Ex 17,8-13| 2. Lesung: 2 Tim 3,4-4,2| Evangelium: Lk 18,1-8

29. Sonntag im Jahreskreis 18. Oktober 2019 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Auf die erste Lesung gehe ich näher ein und stelle sie in einen größeren Zusammenhang:

Auf dem Weg durch die Wüste schlägt Israel in Refidim das Lager auf. Übersetzt bedeutet Refidim: „Stromschnellen“. Man höre und staune, es gibt für Israel an diesem Ort nichts zu trinken. Da geriet das Volk gegen Mose in Streit und sie murren gegen ihn und fragen: Wozu hast du uns herausgeführt, um mich (die Übersetzung verwendet die Einzahl für „Israel“), die Kinder und das Vieh sterben zu lassen?

Mose schrie zum Herrn und er hatte Angst vom Volk gesteinigt zu werden. Die Antwort des Herrn lautet: Nimm den Stab in die Hand, mit dem du auf den Nil geschlagen hast. Dort drüben am Felsen des  Horeb schlag mit dem Stab drauf. Es wird Wasser heraus kommen. Mose tat es, wie ihm befohlen war.

Ein Volk, das in Refidim, an den „Stromschnellen“ lagert und nichts zu trinken hat. Israel als kleines und fremdes Volk bekommt nichts vom Reichtum der Umgebung ab. Es blüht der Handel, es fließt das Geld und dennoch dürstet das ausziehende Israel. Die Auflehnung des Volkes gegen Mose ist zu verstehen, der es nicht zu Wege bringt, dass etwas von diesem fließenden Reichtum sein Volk erreicht. Die Armen bzw. Armutsgefährdeten werden ausgegrenzt. Es bleibt offen, ob wirtschaftlich, spirituell, geistig oder geistlich.

Vielleicht erleben Menschen die Kirche in ähnlicher Weise. Sie birgt einen großen Schatz an Heilsamen. Sie ist „reich“, aber es gibt anstelle von Trost Verströstungen, anstelle von Liebe und Erbarmen Verordnungen und Verwaltung, anstelle von Frohbotschaft Moral, anstelle des dankbaren Teilens das Gerede von Werten, die hoch zu halten sind. Der Durst nach Leben und Liebe vermag nicht gestillt zu werden.

Nachdem Mose sich an den HERRN wendet, erhält er die Antwort: Er soll mit dem Stab auf den Felsen am Gottesberg Horeb schlagen. Horeb meint im Deutschen nichts anderes als „Wüste“ oder „Einöde“. Israel lernt an diesem Ort von einer anderen Quelle, von einem anderen Wasser, von der Quelle am Gottesberg zu leben. Ein Ort der Ruhe und Bescheidenheit – in den Augen vieler: nichts mehr als Wüste. Am Gottesberg, in der gesammelten Stille und Ruhe erschließt sich jene Quelle, die den Durst unerwartet und nachhaltig zu stillen vermag.

Wir dürfen in ähnlicher Weise sagen: Die Stromschnellen eines reinen Kapitalismus, der auf Gewinnmaximierung aus ist und einer liberalen Marktwirtschaft, die sich der Leistung und Konkurrenz verschrieben hat, stillen nicht den Durst nach Leben. Vielmehr ist zu erkennen, dass sie Natur, Mensch und Leben gefährden. Die Klimaerwärmung mit all den Folgen ist ein Zeichen der Zeit. Es braucht eine andere Quelle, die vielleicht vordergründig überhaupt nicht zu taugen scheint; diese Quelle, die in der Bescheidenheit eines Lebens in der Wüste zu finden ist, in der Achtung von Natur, Schöpfung, Tier und Mensch, in der Achtung der eigenen Grenzen und der Ressourcen der Welt.

Unmittelbar auf diese Erzählung folgt die erste Lesung des heutigen Sonntags. Amalek sucht in Refidim den Kampf mit Israel. Der Name Amalek macht verständlich, warum Israel in Refidim nichts zu trinken erhält. Amalek meint: „Herrschervolk“, näher hin ein Volk, „das andere (Völker) aussaugt“.

Mose mit Israel stellt sich diesem Kampf. Auf einige bemerkenswerte Elemente darf ich hinweisen:

Mose stellt sich auf einen Berg und hält die Hände hoch. Er ist einer, der da steht und den Anderen Orientierung gibt. Er ist einer, der die Initiative ergreift und Josua aufträgt, in den Kampf zu ziehen. Er selbst hält auf dem Gipfel des Berges die Hände hoch, er hält die Hoffnung hoch. Wenn er sie sinken lässt, sinkt der Mut und die Kraft für den Kampf. Es darf angemerkt werden: Unmittelbar davor murrte das Volk noch gegen Mose. Er ist jetzt in der Situation, dass sie ihn wieder dringend brauchen.

Aber nicht nur, dass das Volk Mose braucht, sondern auch umgekehrt. Mose braucht Gehilfen, die seine Hände stützen. Vielleicht würde man sie heute Beraterin, Coach, Vorstand oder Aufsichtsrat nennen, vielleicht sind es solche, die einfach da sind, mit ihm die Situation aushalten oder ihn im Gebet mittragen. Mose braucht Menschen um sich, die ihm helfen, die Hoffnung hoch zu halten.

Beachtenswert finde ich ebenso, die verschiedenen Ebenen und Rollen, die uns da vorgestellt werden: Josua befindet sich mit seinen Leuten im Tal. Er führt den Kampf im Alltag, im Alltagsgeschäft. Er wählt seine Leute aus. Es braucht Kompetenz. Es braucht Mut. Es braucht Wissen und Erfahrung. Nicht jede oder jeder ist geeignet. Mose überträgt die Verantwortung für die Auswahl Josua. Er macht es nicht selbst.

Mose selbst ist auf den Gipfel des Berges gestiegen. Es braucht den Überblick und die nötige Distanz zum Geschehen. Es braucht letztlich die Nähe, beziehungsweise Rückbindung an Gott. Es sind Menschen, die geistig-geistlich vorausdenken, die die größeren Zusammenhänge im Auge haben und die vor allem dem nachspüren, was dem Leben dient. Darin zeigt sich der Wille Gottes.

Es ist interessant, dass Mose dem Volk Israel nicht befiehlt weiter zu ziehen, sondern dem Volk zumutet, sich dem Kampf zu stellen, sich also gegen das „Ausgesaugtwerden“ zu wehren. Mit Weiterziehen oder Flucht wird das Problem nicht gelöst. Vor diesem Hintergrund dürfen wir der Amazonassynode Gottes Segen wünschen. Der Amazonas gleicht Refidim. Es ist in vielfacher Hinsicht eine reiche Gegend, aber die indigenen Völker können ihren Durst nach Leben nicht stillen. Mögen die Synodenmütter und -väter den Stab auf den Felsen am Gottesberg Horeb schlagen.


Volk Gottes
Wüste

Post navigation

zurück
Quellen des Heils
weiter
Von Verlobungen und anderen “Besonderheiten”

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo