Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Freund des Lebens 1. Lesung: Weish 11,22-12,2| 2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2| Evangelium: Lk 19,1-10

Freund des Lebens 1. Lesung: Weish 11,22-12,2| 2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2| Evangelium: Lk 19,1-10

31. Sonntag im Jahreskreis 2. November 2019 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Die erste Lesung ist dem Buch der Weisheit entnommen. „Weisheit Salomos“ ist der vorangestellte oder am Schluss angefügte Titel dieses Buches in den griechischen Handschriften. Bereits in der frühen Kirche waren Hieronymus und Augustinus überzeugt, dass es sich beim Verfasser nicht um den geschichtlichen König Salomon handelt. So nennen es die lateinischen Übersetzungen das „Buch der Weisheit“.

Das Buch ist eines der spätesten Schriften des Ersten Testamentes. Es dürfte knapp vor, vielleicht sogar teilweise nach der Zeitenwende in Alexandrien in Ägypten entstanden sein.  Die Adressaten nach dem Buch selbst sind die Richter, Könige und Weltenherrscher. Doch jene, die in erster Linie angesprochen sein sollen, sind die vielfach griechisch sprechenden Juden in Alexandrien, die die Tora kennen und die zugleich mit der populären Philosophie – der Stoa – konfrontiert sind; mit den hochgeschätzten Werten, wie: Gerechtigkeit, Weisheit, Bildung, Freimut, Recht, Tugend und Freundschaft.

Adressaten sind Richter, Könige und Weltenherrscher und dennoch richtet sich die Schrift an die „einfachen“ Glaubenden. Die biblische Weisheit weiß darum, dass jeder Mensch richtet, dass jeder Mensch Macht hat und „regiert“ beziehungsweise, dass jeder mit seinem Verhalten den Lauf der Geschichte mitprägen kann und über Heil und Unheil in der Welt mitentscheidet. Die Bibel schreibt jedem Menschen königliches, priesterliches und prophetisches Wirken zu.

Das Gedankengut der Stoa übte eine große Anziehungskraft aus. Sie prägte das Denken der Menschen und wurde von den Juden als große Konkurrenz zu ihrem Glauben erlebt. Heute würde man es als Zeitgeist oder Liberalismus bezeichnen. Die Philosophie wird zur Ersatzreligion. Die Fragen: Wie geht der Weisheitslehrer damit um? Welche Antworten können wir erkennen?

Zunächst hält die Weisheit fest, wie begrenzt jedes menschliche Denken, Verstehen und Tun im Angesicht des Schöpfers ist. Die ganze Welt wiegt in der Waage des Schöpfers nicht mehr als ein Stäubchen. Mit anderen Worten: Das menschliche Begreifen bleibt begrenzt. Selbst mit der umfassendsten philosophischen Bildung können wir den Schöpfer nicht ausloten. Dem Menschen bleibt oft nur das Staunen. Noch mehr: Der Mensch lebt, weil er von Gottes Erbarmen umfangen ist und er über die Sünde – das Lebenszerstörende – hinwegsieht.

Zugleich erleben wir, dass die Weisheit sich gegenüber den Werten der Stoa sehr differenziert verhält.  Wir finden keine Klage über einen (vermeintlichen) Glaubensabfall oder- verlust. Wir finden kein Jammern über schlechter werdende Zeiten oder Aussagen, dass es mit allem bergab gehe. Im Gegenteil, es zeigt sich große Wertschätzung gegenüber dem, was ist. Es finden sich sogar gemeinsame Werte. Du – Gott – liebst alles was ist, und verabscheust nichts von allem, was du gemacht hast; denn hättest du etwas gehasst, so hättest du es nicht geschaffen (Weish 11,24).

Die Juden in Alexandrien erlebten die Stoa als Herausforderung, vielleicht ähnlich den Herausforderungen, wie sie uns heute begegnen: für manche ist es der Islam, für andere die Globalisierung, für wieder andere die Digitalisierung und die neuen Kommunikationsmöglichkeiten. Noch mehr ließe sich aufzählen. Wie deuten wir als Glaubende diese Herausforderungen? Der Weisheitslehrer hält nochmals fest: Hättest du – Gott – etwas gehasst, so hättest du es nicht geschaffen. Und weiter: Wie könnte etwas ohne deinen Willen Bestand haben? … Du schonst alles, weil es dein Eigentum ist, Herr, du Freund des Lebens. Denn in allem ist dein unvergänglicher Geist.

Der Weisheitslehrer bekämpft weder die Stoa, noch macht er ihre Träger bzw. Vertreter schlecht. Wir dürfen vielmehr seinen Respekt gegenüber der „modernen“ Entwicklung erkennen. Für ihn zeigt sich darin etwas vom Willen Gottes, etwas vom unvergänglichen Geist Gottes. Es ist Gottes Eigentum, das heisst es steht niemandem zu das Bestehende vernichten zu wollen.

Es ist ein besonderer Zugang, den uns der Weisheitslehrer mitgibt, nämlich hinter den verschiedenen Herausforderungen der Gegenwart den Freund des Lebens zu sehen, den verschiedenen Erscheinungen und Strömungen mit Achtung und Respekt zu begegnen, sogar darin jeweils seinen Willen zu erkennen. In einem solchen Zugang kommt der Glaube an den Schöpfer(gott) zum Tragen.

Die Amazonassynode versuchte wohl in diesem Geist der Weisheit die Herausforderungen ihrer Region zu beraten und darauf zu reagieren: das Thema der Ökologie, die allerdings für die ganze Welt von Bedeutung ist, den Schutz der indigenen Bevölkerung und die Amtsfrage in der Kirche vor Ort.

Die biblische Weisheit hält allerdings einen wesentlichen Unterschied zwischen der Stoa und dem biblischen Glauben fest: Die Stoa neigt zu einem fatalistischen Denken. Der Natur wohne ein Gesetz inne, das der Mensch praktisch nicht wirklich zu steuern vermag. Er ist mehr oder weniger dem Schicksal ausgeliefert. Die Weisheit dagegen weiß um einen Raum, den der Mensch gestalten kann, in dem er frei handeln und vor allem auch umkehren kann.

Jedes Tun des Menschen hat seine Wirkung, sowohl im positiven wie im negativen. Eine dieser spürbaren Wirkungen ist die Klimaveränderung, die der Erderwärmung. Es wäre stoisch, würden wir sagen, da können wir nichts (mehr) machen. Es ist halt so. Es ist uns ein Raum gegeben, der uns handeln lässt. Ja die Weisheit sagt, wir tragen Verantwortung, den uns geschenkten Raum des Handelns zu nutzen. Dazu nochmals ein Wort der Weisheit: Du – Gott – mahnst und erinnerst die Menschen an ihre Sünden, damit sie sich von der Schlechtigkeit abwenden und an dich glauben (Weish 12,2).

Gott als Freund des Lebens. Zachäus erlebt es in der Begegnung mit Jesus.


Schöpfung, Veränderung
Gottesbild

Post navigation

zurück
Und weiß nicht wie …
weiter
Auferstehung als letzte Konsequenz göttlicher Liebe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo