Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Gesegnet bist du 1. Lesung: Jes 58,7-10| 2. Lesung: 1 Kor 2,1-5| Evangelium: Mt 5,13-16

Gesegnet bist du 1. Lesung: Jes 58,7-10| 2. Lesung: 1 Kor 2,1-5| Evangelium: Mt 5,13-16

5. Sonntag im Jahreskreis 6. Februar 2020 Erich Baldauf Comments 3 Kommentare

Das Evangelium ist ein Abschnitt aus der ersten großen Rede Jesu bei Matthäus, der sogenannten Bergpredigt. Jesus sah die vielen Menschen, stieg auf einen Berg, setzte sich und seine Jünger traten zu ihm und dann begann er zu reden und zu lehren. Es folgt eine lange Rede, die wir in diesen Sonntagen jeweils abschnittweise hören. Es ist also ein Ausschnitt mit den Bildern vom „Licht der Welt“ und „Salz der Erde“. Ohne dass der Zusammenhang beachtet wird, bleibt das Evangelium unverständlich. In diesem Jahr kommt hinzu, dass am vergangenen Sonntag die Leseordnung auf Grund des Festes Darstellung des Herrn unterbrochen wurde. Anstelle von Matthäus wurde ein Abschnitt aus dem Lukasevangelium gelesen: eben wie die Eltern das Kind Jesu in den Tempel brachten. Normalerweise wären für den vergangenen Sonntag die Seligpreisungen vorgesehen gewesen.

Die vorausgehenden Seligpreisungen sind für das Verständnis des heutigen Evangeliums von großer Bedeutung. Deshalb zunächst einige Gedanken zu den neun Seligpreisungen, die vielen vertraut sind: Selig, die arm sind vor Gott; selig, die keine Gewalt anwenden; selig die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; in der Mitte: selig die barmherzigen; selig die Frieden stiften; und die letzte: selig, die um meines Namens willen verfolgt, beschimpft und auf alle mögliche Weise verleugnet werden ….

Jede der Seligpreisungen beginnt mit dem griechischen Wort: „Markarioi“. Wir haben im Deutschen verschiedene Übersetzungen, wie: Selig sind; freuen sollen sich; gesegnet sei; glücklich sind … So sehr Matthäus an das Sinai-Geschehen des Moses anknüpft, der auf den Berg geht und von Gott die zwei Tafeln mit den zehn Geboten erhält, sind die Seligpreisungen mehr als das Halten von Geboten. Dieses „Markarioi“ gleicht einer Einladung Jesu, aus Freude im Geist der Seligpreisungen zu handeln bzw. schätze dich glücklich oder: wenn du sie lebst, erfährst du Segen bzw. wirst du beschenkt und zum gesegneten Menschen. Ich versuche den Duktus ein wenig zu beschreiben:

Du bist gesegnet oder glücklich zu schätzen, wenn du dich arm vor Gott weißt, welche Situation es immer auch sein mag und sei es noch so schwierig; erwarte jeweils alles von Gott – alle Hilfe, alle Kraft… -, dann gehört dir das Himmelreich.

Freue dich oder gesegnet seist du, wenn du keine Gewalt anwendest – in keiner Form, weder in Gedanken, Worten noch Taten; du wirst das Land erben, du wirst Raum zum Leben haben, bzw. dir wird das in die Hand fallen, was du zum Leben brauchst.

Selig, glücklich, gesegnet dürfen jene Menschen sich schätzen, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, die also dafür sorgen, dass anderen Recht und Gerechtigkeit zukommt; sie werden satt werden.

Glücklich sind auch jene zu schätzen bzw. freuen dürfen sich alle, die um Jesu willen verfolgt werden; ihnen gehört das Himmelreich.

Mit den Seligpreisungen übt Jesus keinen Zwang oder Druck aus, schon gar nicht will er ein Handeln aus Angst, sondern er lädt seine Jüngerinnen und Jünger ein, aus Freude, Dankbarkeit und großer innerer Freiheit das Evangelium zu leben. Er verspricht auch nicht ein konfliktfreies, einfaches Leben – im Gegenteil. Wer sich aber auf den Geist der Seligpreisungen einlässt, wird zum Beschenkten, zur Beschenkten. Es wächst aus dem Inneren Zufriedenheit, oder eben das, was mit „selig“ gemeint ist.

Auf diese Seligpreisungen folgt nun das heutige Evangelium. Jesus lenkt damit die Aufmerksamkeit über die persönlichen Folgen hinaus. Die Seligpreisungen wirken nach außen. Menschen, die sie leben, sind Salz der Erde und Licht für die Welt. Es wirkt in zwei Richtungen:

Salz wirkt nach innen. Salz gibt der Speise den Geschmack, macht viele Speisen erst genießbar. Salz der Erde sein, meint also: der jeweiligen Gemeinschaft oder auch der Gesellschaft, in der ich lebe, Geschmack zu geben und sie genießbar zu machen. Schon kleine Mengen genügen. Es richtet sich an die kleine Gemeinde, die sich fragt, was können wir in der Welt schon ausrichten?

Licht wirkt nach außen. Das Licht leuchtet und ist weithin sichtbar. Licht der Welt sein. Dieses Licht duldet keine dunklen Machenschaften, im Gegenteil, die dunklen Machenschaften werden ans Licht gebracht. Licht der Welt sein, ist auch ein Bild der Hoffnung. Hoffnung für jene Menschen zu sein, die vergessen, unterdrückt und ausgegrenzt werden. Licht zieht an. Menschen, die im Geist der Seligpreisungen agieren, wirken ohne Geschrei und große Worte (Werbung) anziehend und einladend.

Ich versuche einige Berührungspunkte zu unserer Zeit zu ziehen:

Kirche heute als Salz der Erde: Ich erlebe viele Menschen, die oft unbemerkt und ungesehen sich in den Dienst nehmen lassen, um Not zu lindern, Menschlichkeit walten zu lassen, Verständnis für Versagende und Schuldiggewordene aufbringen, die schlicht Barmherzigkeit leben. Es macht vielen das Leben erträglich, genießbar. Es ist Salz der Erde.

Das vergangene Jahrzehnt der Kirche ist überschattet vom Thema Gewalt und Missbrauch. Die Folgen des Glaubwürdigkeitsschwundes sind nicht abzusehen. Wollen wir in der Kirche die Glaubwürdigkeit zurück gewinnen, gilt es die Dinge, wie es dem Geist der Seligpreisungen entspricht (Hunger und Durst nach Gerechtigkeit), ans Licht zu bringen. Erst dann können und werden Wunden zu heilen beginnen. Vielleicht kann in der Folge die Kirche neu Salz sein, in dem diesen Themen insgesamt jene Aufmerksamkeit zukommt, die neue Opfer verhindert.

Das Hungern und Dürsten nach Gerechtigkeit tangiert in meinen Augen auch die Frage des Amtes: Es wäre nur gerecht, dass den Frauen die gleichen Rechte und Pflichten wie den Männern zukommen. Mich wundert, dass so viele Christen laut das Kopftuchverbot fordern. Wie werden wir als Kirche reagieren, wenn die Gesellschaft die gleichen Rechte für Frauen in der Kirche einfordert?

Vielleicht ist manchmal die Gesellschaft für die Kirche selbst Salz der Erde und Licht der Welt?


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit

Post navigation

zurück
Wenn prophetische Haltungen gelebt werden
weiter
Dem Leben dienen

3 Kommentare zu “Gesegnet bist du 1. Lesung: Jes 58,7-10| 2. Lesung: 1 Kor 2,1-5| Evangelium: Mt 5,13-16”

  1. Hans Auer sagt:
    10. Februar 2020 um 9:53 Uhr

    Salz und Licht sein zu dürfen ist wahrlich ein Geschenk des Himmels. Ganz besonders bewusst wurde mir das gestern in der Messfeier, wo man anstelle des Friedensgrußes, vom Zelebranten aufgefordert wurde, seinem Nachbarn, Nachbarin, die Hand mit den Worten zu reichen: “Du bist das Salz der Erde, oder du bist das Licht der Welt”!

    Antworten
  2. Valentine Baur sagt:
    18. Februar 2020 um 17:55 Uhr

    Bei einem Bibelabend ist der Satz gefallen: das Salz entfaltet seine Wirkung erst, wenn es sich auflöst. Salzkristalle alleine bewirken nichts. Was kann das für uns bedeuten? Salz sein hat etwas mit Hingabe, mit persönlichem Einsatz und Engagement mit zu tun. Aber man kann die Suppe auch versalzen. Was meint ihr dazu?

    Antworten
  3. Avatar-Foto Katharina Weiss sagt:
    19. Februar 2020 um 13:01 Uhr

    Die Anmerkung mit dem “Versalzen” finde ich spannend. Auch da können uns vielleicht Jesu Worte weiterhelfen. Jesus stellt – bevor er heilend tätig wird – ganz oft die Frage an die betreffende Person: Was willst du, dass ich dir tue. So eine Nachfrage kann vielleicht vor dem “Versalzen” schützen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo