Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Dem Leben dienen 1. Lesung: Sir 15,15-20| 2. Lesung: 1 Kor 2,6-10| Evangelium: Mt 5,17-37

Dem Leben dienen 1. Lesung: Sir 15,15-20| 2. Lesung: 1 Kor 2,6-10| Evangelium: Mt 5,17-37

6. Sonntag im Jahreskreis 14. Februar 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Zunächst zwei Vorbemerkungen:

Die Bergpredigt, aus der der heutige Abschnitt des Evangeliums entnommen ist, ist kunstvoll aufgebaut: Da ist zunächst jede einzelne und jeder einzelne in den Seligpreisungen angesprochen, wozu sie oder er von Gott gerufen ist, den Glauben zu leben. Dann geht die Rede auf die Beziehungen zu den Mitmenschen, dann zu Gott und dann speziell zu jenen Menschen, die uns besonders herausfordern zum Beispiel die Feinde ein. In der Mitte der Bergpredigt finden wir das Vaterunser als Gebet. Ich halte dies für besonders beachtenswert. Es macht deutlich, dass das, was uns heute das Evangelium zumutet – ich werde noch auf das eine oder andere eingehen – letztlich von und aus der Kraft des Gebetes lebt, aus der lebendigen Beziehung zu Gott.

Nach dem Vaterunser sind wieder Haltungen des Einzelnen thematisiert, ehe es wieder um die Beziehungen zu Mitmenschen, dann wieder zu Gott geht. Zum Schluss stellt Jesus die Zuhörenden vor die Entscheidung wie sie sich zum Gehörten stellen: Das Haus (des Lebens) ist auf Fels bei jenen gebaut, die die Worte hören und danach handeln.

Nochmals: Das Vaterunser steht in der Mitte. Die gesamte Rede ist so angelegt, dass alles Denken, Reden und Tun beiträgt, dass der Name des Vaters geheiligt werde, dass sein Reich komme und sein Wille geschehe. Das Gelebte soll zum Gebet werden und genauso das Gebet zum Leben, zur gelebten Wirklichkeit. Wir dürfen davon ausgehen, dass Jesus darum weiß, dass der Mensch aus eigner Kraft nicht alles leben wird können, was er im Evangelium formulierte. Es bedarf der Verwurzelung in Gott. Und vieles erwächst erst aus seiner Gnade.

Zugleich macht uns das Evangelium deutlich, was mit den Bitten des Vaterunsers gebetet wird, mit: Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe. In allen diesen Aussagen und Bitten schwingt der Geist der Bergpredigt mit, etwa die Bitte um die Kraft zur gelebten Gerechtigkeit, zur Aufrichtigkeit, zur Versöhnung, zum „rechten“ Opfer, zur Feindesliebe … Gott gebe uns die Kraft dazu, damit sein Wille geschehe, sein Reich komme.

Die zweite Vorbemerkung: Es hat eine Zeit in der Theologie gegeben, da war die Abgrenzung Jesu gegenüber dem damaligen Judentum ein großes Thema. Es wurde versucht jene Zitate als Jesusworte heraus zu filtern, in denen er sich vom Judentum abhob. Inzwischen wurde diese Theorie völlig fallen gelassen, weil sie nicht taugte. Unser Evangelium macht deutlich, dass Jesus sich nicht gegenüber dem Judentum abgrenzen will, sondern dass es ihm ganz und gar um die Erfüllung der Thora ging. „Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz (die Thora) und die Propheten aufzuheben! Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.“ Oder weiter: „Wer auch eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird im Himmelreich der Kleinste sein“. Jesus steht zutiefst in der Tradition der Thora.

Noch einige einzelne Anmerkungen:

Jesus sagt: „Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen“. Im Wort „Gerechtigkeit“ schwingt im jüdischen Verständnis vieles mit. Es ist unter anderem ein anderes Wort für Glauben. Es meint das Menschen gerecht werden in den je einzelnen Situationen. Es geht um ein dynamisches Verständnis: Was dient dem Leben? Was lässt aufleben? Was trägt zur Versöhnung bei? Was stärkt das Vertrauen? Was hilft, das Wunden heilen können? Gelebte Gerechtigkeit schließt solches ein.

Ein weiterer Punkt: „Wenn du eine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe!“ Jesus bindet es immer wieder zusammen, die Gottes- und Nächstenliebe. Die Opfergabe, die der Versöhnung mit Gott dient, sie darf nicht zum Ersatz einer ausstehenden Versöhnung mit einem Menschen werden. Wir dürfen hier auch ablesen, dass Jesus, wenn es um Versöhnung geht, die Nächstenliebe der Gottesliebe gleichstellt. Am Ende des Evangeliums werden wir daran erinnert: Was du einem meiner geringsten Brüder oder einer meiner geringsten Schwester getan hast, hast du mir getan (Mt 25,40).

Jesus stellt in der Ehefrage die Frauen den Männern gleich. Das Evangelium ist vor dem damaligen Rechtsverständnis zu lesen. Die Frau war Besitz des Mannes. Der Mann konnte die eigene Ehe gar nicht brechen. Wohlgemerkt: nach damaligen Rechtsverständnis. Er hatte das Recht der Frau eine Scheidungsurkunde auszustellen, dann war sie frei. Das bedeutete damals, dass die Frau in den meisten Fällen rechtlos und ohne Schutz war, angewiesen auf das Betteln oder Prostitution. Dieser „Ungerechtigkeit“ schiebt Jesus einen Riegel vor. Diesen Geist der Bergpredigt gilt es auch in anderen Fragen weiter denken?

Sehr harsch kommen uns die Worte vor: „Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus“ … oder: „Wenn dich deine rechte Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab …“ Die Frage ist: Wer hat sich je schon eine Auge herausgerissen oder selbst eine Hand abgehackt? Es geht hier Jesus nicht um Selbstzerstörung und -verstümmelung. Es ist Anderes beabsichtigt: Wie sehr sind Menschen versucht, am Zeug anderer zu flicken d.h. die Fehler, das Versagen, die Unzulänglichkeiten bei den anderen zu sehen, zu kritisieren bis hin, dass immenser Druck ausgeübt oder sie fertig gemacht werden. Gerade das soll nicht geschehen. Schau bei dir selbst genau nach und prüfe, was bei dir nicht in Ordnung ist. Daran arbeite konsequent und versuch dich zu bessern.

Ich lade ein, diesen Gedanken mitzunehmen: Das Evangelium zusammen mit dem Vaterunser zu lesen und zu verstehen– vor allem geistlich diese beiden zu verbinden.


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Versöhnung
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Gesegnet bist du
weiter
Seid heilig

Ein Kommentar zu “Dem Leben dienen 1. Lesung: Sir 15,15-20| 2. Lesung: 1 Kor 2,6-10| Evangelium: Mt 5,17-37”

  1. Oskar Summer sagt:
    16. Februar 2020 um 11:28 Uhr

    Lieber Erich!
    Dein heutiger Kommentar zum 6. Sonntag im JK macht mir wieder “überdeutlich”, wie wichtig das Erkennen und Beachten von Perikopen der Evangelien für das rechte Verstehen sind. Die Predigtzeit bleibt meist zu kurz, um ausreichend darauf einzugehen. Für das Nachfragen zu den Kommentaren im Kirchenblatt oder auf die Predigt in den Radiomessen werden Möglichkeiten angeboten. Mir scheint, dass in unseren Gemeinden durchaus Frauen und Männer mit so profunden biblischen Kenntnissen leben, dass sie eine Nachbesprechung (Erweiterung) des Sonntagsevangeliums und der Sonntagspredigt leiten könnten. Ich denke, dass das Angebot auch Interesse dafür wecken würde. Die Aufforderung dazu für die Gemeinden wäre vielleicht eine Aufgabe für dich als Bibelverantwortlicher der Diözese. Es braucht, wie überall, Anstöße zur Umsetzung.
    Danke für deine Kommntare!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo