Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Gedanken und Leben erweitern 1. Lesung: 2 Kön 4,8-16a | 2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11| Evangelium: Mt 10,37-42

Gedanken und Leben erweitern 1. Lesung: 2 Kön 4,8-16a | 2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11| Evangelium: Mt 10,37-42

13. Sonntag im Jahreskreis 26. Juni 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Die Lesung stellt uns zwei Männer in Nebenrollen vor: der alte Mann der Frau und der Diener Gehasi. Die großen Agierenden sind die vornehme Frau und der Gottesmann Elischa. Sie hat ihn gerne zum Essen bei sich. Die Frau gewährt mehr als nur Gastfreundschaft, sie schafft ihm ein Obergemach, eingerichtet mit einem Bett, Tisch, Stuhl und Leuchter. Hier kann man wirklich leben. Sie will diesem Gottesmann eine Bleibe, einen Wohnort schaffen.

Die Frau ist bisher kinderlos geblieben. Es bedeutete damals, keine Zukunft zu haben, bzw. Gefahr der bitteren Armut im Alter. Dieser Raum wird zu einem äußeren Zeichen. Die Frau schafft nicht nur für den Gottesmann einen neuen Raum, sondern auch in ihrem Inneren wird Neues. Der Gottesmann Elischa verheißt ihr, die unter der Tür stehen bleibt, neues Leben: „Im nächsten Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn liebkosen“.

Die Frau, die den Fremden aufnimmt, wird zur Empfängerin des Lebens, zur Beschenkten. Sie geht über die gewohnte Gastfreundschaft hinaus, in einer Zeit, in der kein freier Platz vorhanden ist, stockt sie ihr Haus auf, um ein Obergemach zu bauen.

Mehrere Gedanken lassen sich hier finden:

Erstens: Wo Menschen sich annehmen, entsteht Leben. Wo Menschen gastfreundlich sind, entwickelt sich Lebensfreude und Lebenskraft, eine neue Qualität von Leben.

Zweitens: Die Erzählung offenbart uns einen wichtigen Aspekt Gottes: Wo scheinbar kein Platz ist, da schafft er sich einen Lebensraum. In der Stadt war angeblich kein Bauplatz für einen Fremden frei und doch entstand ein Raum für ihn. Das Bild der werdenden Mutter unterstreicht dies. Es ist kein leerer Raum vorhanden und trotzdem wächst im Schoß einer Frau neues Leben heran. Wir dürfen mit Gott rechnen, der selbst dort einen Wohnort findet, wo ihm Menschen zunächst keinen Platz geben wollen. Wir dürfen Gott zutrauen, dass er immer wieder einen Ort zum Leben schafft, auch in Umständen, wo jemand zunächst meint, da kann ich nicht sein. IHM bin ich nicht übrig, zu lästig oder unerwünscht, zu alt oder zu krank.

Ein dritter Gedanke: Die Frau schafft Raum für den Gottesmann und Propheten Elischa. Sie hat dazu gebaut. Ihr Haus erweitert. Sie hat ihre Gedanken und ihr Leben erweitert, ohne die weiteren Folgen schon zu kennen. Dem prophetischen Wort Raum geben: dazu bauen, Gedanken weiten.

Und dann kommt etwas hinzu, das der Erläuterung bedarf: Der Prophet will sich bei der Frau bedanken und fragt nach, ob sie einen Wunsch habe, den er beim König oder Obersten des Heeres deponieren kann? Ihre Antwort zeigt, dass sie sich von diesen nichts mehr erwartet. Sie hat die Verwandten, die sind ihr (im Alter) Rückhalt und Versicherung. Sie hat keine Wünsche. Vielleicht hat sie es auf Grund von Erfahrungen verlernt, solche zu äußern, weil sie schon zu oft ungehört verhallt sind, als unwichtig oder unerfüllbar abgetan wurden.

Es ist der Diener Gehasi, der einspringt und für sie zur Sprache bringt, was sie selbst nicht mehr vermag. Sie hat keinen Sohn und ihr Mann ist alt. Als Elischa sie rufen lässt, um ihr eine freudvolle Botschaft mitzuteilen, bleibt sie unter der Tür stehen. Sie spricht eine Erfahrung aus, die auch heute viele Frauen teilen. Sie sagt zu Elischa, der ihr einen Sohn verheißen hat: Ach nein, Herr, Mann Gottes, täusche doch deiner Magd nichts vor!

Sie bleibt unter der Tür stehen. Es ist eine Botschaft zwischen Tür und Angel. Es ist oft gerade das wichtig, was zwischen Tür und Angel gesagt oder gehört wird. Die Erzählung gibt uns zu verstehen, dass uns Gott zwischen Tür und Angel erreicht. Er spricht zu uns in Situationen, die beiläufig oder unbedeutsam erscheinen.

In der Antwort der Frau: „täusche doch deine Magd nicht“ zeigt sich ihre angesammelte Hoffnungslosigkeit und womöglich auch Bitternis. Die Versprechungen, das gut gemeinte Zureden, die Vertröstungen ist sie schlicht und einfach satt. Sie äußert es höflich, aber bestimmt.

In der Antwort der Frau können sich heute vielen Frauen in der Kirche wiederfinden. Was wurde da nicht schon versprochen, zu- und vorhergesagt. Wie viele Arbeitsgruppen und -kreise wurden eingesetzt, um die Rolle der Frau in der Kirche zu klären. Die Konsequenzen blieben überschaubar bis nichtig.

In Deutschland haben die Bischöfe mit verschiedenen kirchlichen Gruppen einen Diskussionsprozess „Synodaler Weg“ gestartet, um nach dem Missbrauch Schritte aus der Krise zu finden. Die Frauenfrage ist eines der Themen. Auch in Österreich gibt es Bischöfe, die über einen solchen Prozess nachdenken. Sollte es keine substantiellen Fortschritte in der Frauenfrage geben, dann wäre es vermutlich besser, die Dialoge hätten nie begonnen. Es würde das bittere Schweigen vieler Frauen nur noch mehren.

Es ist in der Lesung die Frau, die Raum für das prophetische Wort schafft. Es gibt bei uns einen tiefsitzenden Klerikalismus, der zum Schaden für die Verkündigung und der Kirche wird. Dieser Klerikalismus betrifft nicht nur Priester, sondern ebenso das Volk, nicht zuletzt auch Frauen. Es äußert sich z.B. in einem Verhalten, in dem zum Ausdruck kommt, dass es kein richtiger Gottesdienst sein kann, wenn er von einer Frau geleitet wird.

Zum Gottesdienst sind wir nicht vom Papst, Bischof oder Priester eingeladen, sondern es ist Gott, der uns zusammenruft, der uns einlädt, auf ihn zu hören, der uns heilt, stärkt und ermutigt, ihn zu feiern. Es ist Gott, der uns dient. Und wir dienen einander, wenn wir den Glauben, die Hoffnung und die Liebe teilen – unabhängig von der leitenden Person.

Dem prophetischen Wort Raum schaffen, weiter denken, dazu lädt die Lesung ein.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem zweiten Buch der Könige anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/06/1.Lesung-28.6.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Römer anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/06/2.-Lesung-28.6.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/06/Evangelium-28.6.2020.m4a

Schöpfung, Veränderung
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Biblische Exerzitien: Ich bin gekommen, damit ihr Leben habt (Joh 10,10)
weiter
Wirken im Kleinen und Unscheinbaren

Ein Kommentar zu “Gedanken und Leben erweitern 1. Lesung: 2 Kön 4,8-16a | 2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11| Evangelium: Mt 10,37-42”

  1. Hans Auer sagt:
    5. Juli 2020 um 10:03 Uhr

    “In der Tür stehen bleiben” und ggf noch überlegen was Frauen in unserer Kirche, auch in leitender Funktion, zu verbringen vermögen, wäre es Wert einen Anstoß (Neubeginn) zuzulassen und nicht daran Anstoß zu nehmen.
    Es ist Zeit, dass sich “die Männerwelt an die Brust nehmen lässt”, um endlich auch jene Gefühle zuzulassen, die einer Einsamkeit mit geschwisterlicher Liebe entgegentritt. Aus meiner Sicht, ließe sich mit der daraus resultierenden Geborgenheit und dem gewachsenen Vertrauen diese Wohnung neu “tapezieren” und auch so gestalten, dass sich darin alle zuhause fühlen können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo