Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Wirken im Kleinen und Unscheinbaren 1. Lesung: Sach 9,9-10 | 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30

Wirken im Kleinen und Unscheinbaren 1. Lesung: Sach 9,9-10 | 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30

14. Sonntag im Jahreskreis 2. Juli 2020 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Es sind zwei Themen des Evangeliums, auf die ich ein Augenmerk legen möchte: Einmal ist es die persönliche Situation Jesu – er befindet sich in einer Krise – und sein Umgang mit der Notsituation der vielen.

Zum ersten Thema: Dem Evangelium gehen Weherufe Jesu über verschiedene Städte Galiläas und deren Untergang voraus. In den Städten hat er bisher hauptsächlich gewirkt: das Evangelium verkündet; Menschen von ihren verschiedensten Krankheiten geheilt; sie von Abergeistern und Dämonen befreit. Aber viele haben verstockte Herzen. Ihr Glaube bleibt in den gewohnten, alten Schienen. Wie ein Zwischenruf wirken da die Sätze: „Ich preise dich, Vater, …, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen“.

Jesus setzt damit einen Kontrapunkt – ich möchte sagen: auch für sich. Er muss zur Kenntnis nehmen, dass es nicht so läuft, wie er sich seine Sendung gedacht hatte. Die Angesprochenen ziehen weder innerlich noch äußerlich mit. Nicht wenige, die bisher mitgezogen sind, verlassen ihn. Mitten in der Enttäuschung, in die wachsende Ablehnung und dem misslungenen Versuch, etwas verändern zu können, sieht er Gott dennoch am Werk. Die Unmündigen und Kleinen beginnen die Botschaft zu begreifen. Unter ihnen wächst ein Kreis von Personen, die Feuer fangen und sich begeistern lassen. Es sind wenige, überwiegend kleine und für viele unmündige Menschen.

Es ist eine wichtige Fähigkeit für einen einzelnen Christen und für eine christliche Gemeinschaft, wenn sie in einer „winterlichen“, schwierigen Zeit des Glaubens durchhalten wollen oder müssen, diesen Blick für das Unscheinbare zu bewahren. Große Ereignisse als Zeichen des Wirkens Gottes – wie das Pfingstereignis, der Mauerfall 1989 oder Taizé-Treffen von Jugendlichen – sind eher die Ausnahme. Sein Wirken gilt es im Kleinen und Unscheinbaren wahrzunehmen.

Vielleicht verstellen hin und wieder unsere Erwartungen und Wünsche den Blick für jene Zeichen, in denen sich Gott erkenntlich zeigt. Bei anderen sind es die Fehler und Fehlentscheidungen der Vergangenheit, die dieses Sehen verhindern. Das ehrliche Mühen und der Idealismus der kleinen Menschen zählen für sie nicht. Das, was gelingt, wird als selbstverständlich angenommen.

Es gibt Tag für Tag genug Gründe enttäuscht und frustriert zu sein. Der Glaube zeigt sich für mich wesentlich im Sehen jener Zeichen und Ansätze, in und durch die unerwartet Gutes geschieht und wertvoll Menschliches wächst. Jesus preist Gott für alle Zeichen der Anteilnahme, des Mitgefühls, der Solidarität, der Ermutigungen  – mögen sie noch so klein sein. In diesen kleinen Zeichen beginnt Gottes Reich zu wachsen.

Jesus erlebt eine Krise. Es läuft nicht so, wie er gedacht hat und dennoch sieht er die Spuren Gottes gerade in den Werken der einfachen Menschen. Sie lassen ihn Gott lobpreisen.

Der zweite Gedanke: Jesus und die Not vieler. Der Start des „Lockdowns“ Mitte März war seitens der Regierung verbunden mit der Ansage, niemanden zurück lassen zu wollen. Ihr Anliegen dabei war und ist, möglichst allen von den Covid-19-Maßnahmen Betroffenen Unterstützung zukommen zu lassen. Diese Ansage ist inhaltlich nicht weit entfernt von jener, die heute weltweit als Evangelium in der Römisch Katholischen Kirche gelesen wird. Jesus sagt da: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken“. Vielleicht ist aber der methodische Zugang doch ein wenig anders?

Jesus spricht in eine Zeit hinein, in der über neunzig Prozent am Existenzminimum lebten, entweder knapp darüber oder auch darunter. Viele waren verschuldet oder sogar versklavt. Die Menschen erlebten zusätzlich die Last einer fremden Besatzung, deren Vorgehensweise oft Gewalt und Willkür bedeutete. Es gab keine internationalen Einrichtungen, die etwa dem Treiben der Soldaten einen Riegel vorgeschoben hätten. Die Situation war am Ende des ersten Jahrhunderts nicht besser, in die der Evangelist zu schreiben hatte.

Es fällt auf, dass Jesus keine Angst vor dieser „armen Masse“ hat. Er spricht sie an mit den Worten: Kommt alle!!! zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken. Man kann natürlich fragen: Was hat er zu geben? Materiell vorerst gar nichts. Er selbst hat leere Taschen. Zu geben hat er den Menschen etwas anderes, nämlich zunächst einmal Würde. Sie sind ihm willkommen – trotz oder gerade in ihrer Armut und Not. Er macht es sich zur Aufgabe, in den Menschen Mut und Hoffnung wachsen zu lassen. Er sieht sie an. Er nimmt sie ernst. Er gibt ihnen bei sich einen Lebensraum und nicht das Gefühl: Ihr seid lästig, ungebetene Gäste und unerwünscht.

Das „Joch“, das er ihnen auferlegt, ist seine Lebensweise: dankbares Teilen dessen, was sie haben; einander mit Achtung und Respekt begegnen; niemanden in seiner oder ihrer Not wirklich zurück zu lassen. Es ist das Lernen eines neuen Mit- und Füreinander. Es ist kein leichter Weg, aber ein leichtes Joch im Gegensatz zu den Jochs, die in der Folge von Gewalt, Kriminalität, Plünderungen, Gefängnis, Spaltung, Hass und Elend auf einer Gesellschaft lasten.

Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Dieser Ruf war damals für das religiöse und politische Establishment ein zu starker Tobak. Sie haben den Rufer beseitigt und damit viel Elend in Kauf genommen. Wir werden heute an den Ruf Jesu von damals erinnert: Kommt alle und lernt eine neue Lebensweise: Arme und Reiche, Ureinwohner, Migranten und Flüchtlinge, Frauen und Männer, Kinder und Greise, Habenichtse und Millionäre. Das dankbare Teilen ist eine spirituelle und politische Aufgabe – für heute.

Jesus hat mit den Menschen ein neues Mit- und Füreinander begonnen. Es war ein Neudenken, ein Größerdenken des Gewohnten. Um Massenelend nach der Covid-Krise zu vermeiden, wird es auch ein Neudenken von vielem erfordern. Es wird auch Themen betreffen, die bisher vielleicht als Tabu galten: Reichensteuer, Vermögensteuer, Erbschaftssteuer, aber auch Teilen der Arbeit, eine gewisse Grundsicherung für Menschen u.a.

Auch die Kirche bzw. eine Gemeinde wird über einen solchen Satz nachzudenken haben: Was könnte es heute meinen: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Sachária anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/07/1.-Lesung-5.7.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Römer anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/07/2.-Lesung-5.7.2020.m4a

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/07/Evangelium-5.7.2020.m4a

Gerechtigkeit, Veränderung
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Gedanken und Leben erweitern
weiter
Glaube mit offenen Fragen

Ein Kommentar zu “Wirken im Kleinen und Unscheinbaren 1. Lesung: Sach 9,9-10 | 2. Lesung: Röm 8,9.11-13| Evangelium: Mt 11,25-30”

  1. Brugger Franz sagt:
    5. Juli 2020 um 11:37 Uhr

    Ein großes Kompliment für die Sprecherin. Ich schätze die so angenehme Art ihres Vortrages. Sie „verleitet“ mich, intensiv hinzuhören. Ich werde sympathische angeregt, die Inhalte auch mit Blick auf mein eigenes Dasein zu sehen. Ich fühle mich angesprochen!!!
    Ein herzliches Dankeschön!
    Es grüßt Sie herzlich
    Franz Brugger

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo