Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Der Hirte ein „Sozialarbeiter“ Adventliche Gedanken

Der Hirte ein „Sozialarbeiter“ Adventliche Gedanken

2. Dezember 2020 Erich Baldauf Comments 5 Kommentare

Wenn Sie sich mit besinnlicher Musik auf das Lesen der Gedanken einstimmen möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/10/Bloch-Serenite-1.mp3Bloch-Sérénité-1.mp3

Das Bild des Hirten ist ein wichtiges biblisches und kirchliches Motiv, das uns in der Advents- und Weihnachtszeit begegnet. Was wir mit dem Bild des Hirten verbinden dürfen, wollen kurze Beiträge erschließen.

Das Mama- und Papasein ist mehr als nur ein Kind zu haben. Das Stillen, Wickeln, Trösten, Ansprechen, Lachen und viel Zeit haben steht am Anfang. Immer neue Aufgaben kommen hinzu, wenn die Kinder größer werden, krank sind, den Kindergarten oder die Schule besuchen, bis sie dann schließlich Flügge sind.

Es sind unzählige Berufe, die eine Mama oder ein Papa ausüben: Managerin, Lehrer, Erzieherin, Tröster, Arbeiterin, Koch, Ärztin, Pfleger…

Ähnlich vielfältig ist das Hirtesein. Der Hirte führt die Tiere nicht nur zu den Weideplätzen und Wasserquellen. Als Hirte hat er dafür zu sorgen, dass sich keines verirrt oder verloren geht. Verletzte verbindet er. Vielleicht muss er sogar ein Schwaches einmal ein Stück tragen. Manche bedürfen eines besonderen Schutzes, etwa die Mutterschafe oder Lämmer. Ein guter Hirte versteht es die starken Tiere sogar noch weiter zu stärken (Jes 40,11). Das Hirtesein ist kein Beherrschen der Herde, sondern vor allem ein sozialarbeiterischer Dienst an den Anvertrauten.

Es sind die Propheten, die die politischen und religiösen „Hirten“ an diese vielfältigen, sozialarbeiterischen Aufgaben erinnern und sie einmahnen. Ezechiel richtet seine Worte an „selbsternannte Hirten“, die ihre Aufgabe missverstanden haben.

Er lädt die Menschen ein, sich in dieser Situation an Gott selbst zu wenden und sich an ihm zu orientieren:

Ich, ich selber werde meine Schafe weiden und ich, ich selber werde sie ruhen lassen – Spruch GOTTES, des Herrn. Das Verlorene werde ich suchen, das Vertriebene werde ich zurückbringen, das Verletzte werde ich verbinden, das Kranke werde ich kräftigen. Doch das Fette und Starke werde ich vertilgen. Ich werde es weiden durch Rechtsentscheid. Ihr aber, meine Herde – so spricht GOTT, der Herr – , siehe, ich sorge für Recht zwischen Schaf und Schaf (Ez 34,15-17a).


Wenn Sie die Gedanken mit besinnlicher Musik nachklingen lassen möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/10/Romanze-Weber.mp3

 

Wir bedanken uns herzlich bei Marion Abbrederis (Violine) und Julia Rüf (Orgel), die uns die Aufnahmen aus der Pfarrkirche St. Christoph in Dornbirn Rohrbach zur Verfügung gestellt haben. Am Beginn hören Sie die Sérénité 1 von Josef Bloch und am Ende eine Romanze von Carl Maria von Weber.

 


Unkategorisiert
Biblische Berufe, Biblische Personen

Post navigation

zurück
Wenn Gastfreundschaft aufleuchtet
weiter
Kein Mensch ist zu gering um Geschichte zu schreiben

5 Kommentare zu “Der Hirte ein „Sozialarbeiter“ Adventliche Gedanken”

  1. Maria Einetter sagt:
    2. Dezember 2020 um 17:34 Uhr

    Lieber Erich! Danke für deine Gedanken,sie sind hilfreich und eröffnen manchmal eine neue Sichtweise! Im Text: der Hirte ein „Sozialarbeiter „ sagst du , ein guter Hirte versteht es die starken Tiere noch weiter zu stärken! Im Bibeltext steht das Gegenteil- ja sogar zu vertilgen. Wie ist dies zu verstehen? Danke und liebe Grüße Maria

    Antworten
  2. Walter L. Buder sagt:
    6. Dezember 2020 um 12:09 Uhr

    Es freut mich, meinen poetischen Kommentar zum Thema der heutigen (guten!) Predigt einzufügen. Mehr davon ist über den angegebenen Link. Mit guten Gedanken für einen schönen 2. Adventsonntag und einen fruchtbaren Nikolaustag, voller Güte und Zuwendung. Danke!
    ___
    hüten

    in zaunloser weite

    wie ausgesetzt aber nicht
    rastlos 
im horizont der
    schöpfung 
boden gewinnen
    schreitend im takt zeitloser 

    unrast wie wankend aber
    nicht 
ruhelos im lichtkreis des stabes

    seelen nähren
    und bergen. und schützen. und sorgen. 

    neugeborenes im unterholz, verstecktes
    
retten und heilen, vielleicht und
    mit licht. immer 
aber gefährlich
    entschieden und 
einfach sein
    den träumen ein auge

    den leiden ein herz

    den mächten ein widerfahrnis
    widerstehen. und hüten
    das 
offene geheimnis

    ©_wlb (26072011)
    https://walter-buder.at/hueten/

    Antworten
  3. Gertrud Geser sagt:
    7. Dezember 2020 um 20:14 Uhr

    an Maria:
    In der alten Übersetzung heißt es: die fetten und starken behüten.
    Nun auch meine Frage an Erich:
    War das ein Übersetzungsfehler? Mir ist es auch wie Maria ergangen, dass ich das nicht verstehe.

    Antworten
  4. Erich Baldauf sagt:
    7. Dezember 2020 um 20:54 Uhr

    Eine Antwort auf die Frage von Maria Einetter zu Ez 34,16: die starken Tiere “stärken” (ehemalige Einheitsübersetzung) oder zu “vertilgen” (Einheitsübersetzung 2016)?
    Ja, da hat die neue EÜ konsequent den Hebräischen Masoretentext übersetzt. Die frühere EÜ hat hier die Variante der Septuaginta gewählt – die ja auch verständlicher ist.
    Es ist also im griechischen Text mit einer Verwechslung oder bewussten Interpretation des hebräischen Textes zu rechnen. Es geht dabei um die Verben:
    “shamar” = bewachen vgl. griechischer Text und alte EÜ und “shamad” = vertilgen / vernichten vgl. hebräischer Text neue EÜ

    Dr. Christiane Koch würde diese Umdeutung im Kontext von Vers 4 sehen – hier steht “Stärke” im negativen Kontext von Gewalt. Diese Art der “Stärke” wird Gott vernichten.
    Erich Baldauf

    Antworten
  5. Erich Baldauf sagt:
    10. Dezember 2020 um 21:56 Uhr

    Liebe Gertrud Geser, man kann nicht sagen, dass es ein grundsätzlicher Übersetzungsfehler war, sondern hat mit zwei Traditionen zu tun. Das Erste Testament wurde zunächst in der hebräischen Sprache geschrieben. Um 250 v. Chr. begann man im Judentum – vor allem in Alexandrien (Ägypten) – diesen Text ins Altgriechische zu übersetzen. Diese Übersetzung hatte es mit “stärken” übersetzt. Nun sind die Exegeten, die die neue Übersetzung verantworten, zur Überzeugung gekommen, dass der hebräische Text die ursprüngliche Absicht besser trifft. Das Starke, das sich ungehemmt ausbreitet und das Schwache erdrückt, wird von Gott vertilgt. So würde ich es jetzt deuten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo