Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Erwählt sein 1. Lesung: Sir 24,1-2.8-12|2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18|Evangelium: Joh 1,1-5.9-14

Erwählt sein 1. Lesung: Sir 24,1-2.8-12|2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18|Evangelium: Joh 1,1-5.9-14

2. Sonntag in der Weihnachtszeit 2. Januar 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Ich will mich Paulus und seinem Brief an die Epheser widmen. Zunächst zu den Hintergründen des Briefes:

Die Adressaten des Briefes leben gegen Ende des 1. Jahrhunderts im kleinasiatischen Raum. In der Gemeinde bestehen latente Spannungen zwischen den beiden Gruppen von Heiden- und Judenchristen. Es gibt Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit der sich verfestigten Ämterstruktur. Ephesus bietet ein reiches Angebot an neuen Religionen, Bruderschaften und Mysterienvereinen. Es gibt synkretistische Tendenzen, d.h. eine Vermischung von verschiedenen religiösen Traditionen. Vielleicht ähnlich wie wir das heute erleben, wenn z.B. Christen auf esoterischen Praktiken und Riten, auf die Heilkraft von Steinen, Ölen, Düften und positivem Denken setzen und kirchlichen Riten an Bedeutung verlieren. In der Gemeinde zeigen sich Auflösungstendenzen. Es sei ebenso erwähnt, dass der Brief vermutlich nicht von Paulus, sondern von seinen Schülern stammt. Ich rede trotzdem im Weiteren von Paulus.

Nun einige erläuternde Gedanken zur Lesung:

Zunächst zum Geschichtsverständnis des Paulus und der Frage: Woher kommen und wohin gehen wir? Paulus schreibt: In Jesus Christus sind wir erwählt vor der Erschaffung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor Gott; er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, seine Söhne u. Töchter zu werden durch Jesus Christus …“

Zwei besondere Aspekte sind angesprochen: a) der Gedanke der Erwählung und b) der Gedanke des Heilsplanes Gottes. Für Paulus ist die Geschichte weder das Ergebnis eines Zufalls oder von Zufällen noch das Produkt von Willkür irgendeiner Macht. Die Geschichte ist vielmehr Trägerin eines großen Geheimnisses, von der sie seit Anbeginn erfüllt ist. Sie zielt ab auf Jesus Christus. Mit ihm erlangt die Schöpfung ihren Höhepunkt. Mit ihm kommt die Schöpfung zurück in den Himmel. Und als Getaufte haben wir Gemeinschaft mit ihm.

Ja, wir – die an Christus Glaubenden – sind erwählt bereits vor der Erschaffung (Grundlegung) der Welt. Nicht nur die Geschichte, auch wir Menschen sind keine Zufallsprodukte. Wir sind in Christus Erwählte von jeher. Von Gott, von Jesus Christus erwählt sein, zeichnet das Grundverständnis des Paulus aus. Dieses Erwählt sein gibt jedem Menschen die besondere Würde. Du bist von Gott gewollt!, begründet den tiefen Sinn des Lebens, des Daseins. Du bist von Gott gewollt, nimm diese Zusage mit in jeden neuen Tag des Jahres.

Der zweite Aspekt: Das Erwählt sein vor der Erschaffung der Welt ist verbunden mit dem Heilsplan Gottes, nämlich dass wir heilig und untadelig leben vor Gott; ja um seine Söhne und Töchter zu werden durch Jesus Christus und nach seinem gnädigen Willen zu ihm zu gelangen zum Lob seiner herrlichen Gnade.

Ich versuche den komplizierten Satz etwas zu entschlüsseln:

– heilig und untadelig leben vor Gott: Heilig zu leben heißt als Geheilte, als in jeder Hinsicht Befreite zu leben: geheilt von Angst, Eifersucht, Feindschaft, Konkurrenzdenken, Krankheiten; geheilt im Besonderen von der Angst vor Gott. Gott ist nicht der Konkurrent deines oder meines Lebens, auch nicht der Freiheit, sondern er will dich und mich als Original, als Mensch, wie ich es nur jede und jeder sein und leben kann.

–   der Heilsplan Gottes ist verbunden mit der Erneuerung der Beziehung des Menschen zu Gott, wobei die Initiative nochmals bei Gott liegt. Er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, seine Söhne und Töchter zu werden durch Jesus Christus: Gott als Vater – Gott als Mutter. Eltern wollen das Beste und geben das Beste für ihre Kinder. Wir sind Kinder, die am Leben Gottes und an seiner Liebe teilhaben dürfen. Wir sind ihm keine Marionetten, Spielbälle oder willfährige Wesen.

Um die Bedeutung solcher Aussagen verstehen zu können, gilt es das Umfeld im Auge zu behalten mit den griechisch-römischen Göttern und Halbgöttern, aber auch mit den Kaisern, die sich als (Halb-)Götter verehren ließen, um sich von den normalen Menschen abzuheben. Der sich in Jesus Christus offenbarende Gott lässt sich auf die Ebene der Menschen herab und bildet mit ihnen eine Familie. Wir sind seine Familie.

– der Heilsplan Gottes hat sein letztes Ziel darin, dass wir zum Vater gelangen, zum Lob seiner herrlichen Gnade. Der Heilsplan erfüllt sich erst in diesem Ziel: im Lob der eigenen Gnade. Da liegt kein Zwang dahinter, da geht es um ein freies Liebeswerben Gottes. Zwang oder Druck könnte kein echtes Lob hervorbringen.

Zwei Gedanken zum Schluss: Unsere Geschichte so zu sehen und zu verstehen lernen, wie Paulus sie sieht, braucht das Auge des Glaubens. Ich zitiere ihn nochmals: „Er (Gott) erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt.“ Gott der uns reich macht – dafür will Paulus die Augen öffnen, bzw. bittet er Gott, dass uns die Augen geöffnet werden.

Paulus spricht von den Getauften, von den an Gott Glaubenden. Was ist mit den anderen? Sie sind für ihn hier kein Thema, schon gar nicht, dass sie Verdammte wären. Er lässt es offen. So wie aber Paulus schreibt, gilt auch ihnen diese Liebe, die schon vor der Erschaffung der Welt da ist, durch die sie in Christus zu Söhnen und Töchter werden.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesus Sirach anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/12/1.-Lesung-3.1.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/12/2.-Lesung-3.01.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2020/12/Evangelium-3.02.2021.mp3

 


Veränderung, Versöhnung, Volk Gottes

Post navigation

zurück
Verletzbarkeit menschlichen Lebens
weiter
Achtung und Respekt vor jedem Menschen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo