Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Hingebende Liebe 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48|2. Lesung: 1 Joh 4,7-10; |Evangelium: Joh 15,9-17

Hingebende Liebe 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48|2. Lesung: 1 Joh 4,7-10; |Evangelium: Joh 15,9-17

6. Sonntag in der Osterzeit 6. Mai 2021 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Unser Evangelium knüpft unmittelbar an das Evangelium vom vergangenen Sonntag an mit dem Bildwort vom Weinstock an. Jesus sagt: Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Winzer. Ihr seid die Reben (Joh 15,1.3.5). Der Vater ist der Winzer, der die Reben reinigt. Mit „Reinigen“ ist der Sommerschnitt gemeint, in dem die Reben von jenen Trieben und Blüten befreit werden, die das Fruchtbringen verhindern beziehungsweise minimieren würden.

Im Bildwort identifiziert Jesus – nochmals – den Vater als den Winzer. Er ist es, der die Reben reinigt. Anders gesagt: Es ist nicht meine Aufgabe, „am Zeug der anderen zu flicken“, die anderen nach meiner Fasson zurecht zu stutzen oder gar meine Lebensweise anderen aufzuzwingen. Wenn wir in das nähere Umfeld der Bibelstelle schauen, dann hören wir von Jesus: Ihr seid schon rein durch das Wort. Das biblische Wort ist das „Winzermesser“ oder die „Winzerschere“.

Für Christen gibt es deshalb keinen Gottesdienst ohne Wort Gottes. Das gemeinsame Hören, Bedenken, Diskutieren und der Versuch aus den Erkenntnissen des Wortes zu leben, dient diesem Reinigen und Frucht bringen. Das Wort Gottes will weder den Einzelnen klein halten noch eine willfährige Gemeinschaft hervorbringen, sondern Anliegen ist die Fruchtbarkeit zu fördern und dass die Freude vollkommen wird.

Ein Weiteres ist zu bedenken: Es ist ein Abschnitt aus der Abschiedsrede Jesu. Die Atmosphäre ist aufs Äußerste angespannt. Der Rede geht voraus, dass Jesus den Verrat des Judas aufdeckte und dieser den Saal verlassen hatte. Dem Petrus wurde von Jesus die Verleugnung vorausgesagt. Die Anwesenden ahnen die sich zuspitzende Situation. Wir können davon ausgehen, dass sie unfähig sind, die Bedeutung der Worte Jesu unmittelbar zu erfassen. Vieles mag eher befremdlich auf sie gewirkt haben, wie z.B.:  Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe. Oder: Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.

Nach der Katastrophe des Karfreitages sind die Jüngerinnen und Jünger wieder im Saal versammelt. Da erinnern sie sich dieser Worte und in ihnen beginnen sie Halt zu finden; finden sie auch wieder zueinander, finden sie neu in den Glauben, letztlich den Glauben an die Auferstehung. Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt.

Was Jesus in der Abschiedsrede vermittelt und den Jüngerinnen und Jüngern mitgibt: Ich halte an euch fest. Ihr seid die Reben am Weinstock. Ihr seid und bleibt meine Freunde. Feigheit, Verrat und Verleumdung werden Spuren hinterlassen – sichtbare Wunden, aber sie sind nicht letztbestimmend, sondern das Gebot: Bleibt in der Liebe, wie ich in der Liebe bleibe.

Das Wort Liebe ist im Deutschen missverständlich, weil so vieles mitschwingt. Das Griechische unterscheidet drei Begriffe: Eros – ich will sie die leidenschaftliche Liebe nennen; Sexus – die körperliche Liebe; und: Agape – die hingebende Liebe. Johannes verwendet Agape. Bleibt in der Agape. Es geht nicht um hohe Gefühle oder Leidenschaft, sondern um diese hingebende Liebe, wie sie eine Mutter oder ein Vater Kindern gegenüber aufbringen, oder: Pflegekräfte gegenüber Patienten, oder: Arbeitende, die mit Verantwortung und Können ihre Aufgaben möglichst gut und verantwortungsvoll erfüllen. Agape – es ist das Füreinander sorgen, einstehen, einander Halt sein und geben. Das Gegenteil wäre: hängenlassen oder gar jemanden kaputt machen.

Wir begehen heute den Muttertag. Es gilt ein großes Danke allen Müttern und mütterlichen Menschen zu sagen, die viel Liebe im Sinne der Agape leben. Ich sage bewusst auch mütterliche Menschen, weil es nicht allen geschenkt ist, Mutter zu sein und die doch viel Leben in die Gemeinschaft einbringen oder eingebracht haben.

Wir begehen den Muttertag inmitten der Diskussionen um Gewalt an Frauen. Wir wissen, dass die Gewalt nicht erst beim Mord beginnt. Ich begrüße es, dass dieses Thema diskutiert wird. Ich wünsche mir, dass Christinnen und Christen diese Diskussion im Geiste der Abschiedsrede Jesu führen, sich einbringen, gut zuhören, die Wunden sehen können und sie ernst nehmen, und: lernbereit bleiben.  Gewalt – vor allem die subtile Gewalt – zerstört viel Menschliches. Das Wort Gottes vermag zu reinigen.

Mit einem Segen für die Mütter und mütterlichen Menschen möchte ich schließen:

Gott segne die Mütter und mütterlichen Menschen.

Erfülle sie mit Freude und Dankbarkeit.

Deine Kraft begleite das tägliche Mühen und Sorgen.

Deine Weisheit weise den Weg im Loslassen.

Deine Liebe umgebe alle Konflikte und Erfahrungen von Dunkelheit.

Dein Schutz stehe über ihnen, ihren Beziehungen, ihren Familien und allem werdenden und wachsenden Leben.

Amen.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus der Apostelgeschichte anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/05/1.-Lesung-9.5.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Johannesbrief anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/05/2.Lesung-9.5.2021.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/05/Evangelium-9.5.2021.mp3

 


Gewaltlosigkeit
Gottesbild, Kinder, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Teil eines großen Ganzen
weiter
Angebot: Die Bibel liest mich: die Tobiterzählung

2 Kommentare zu “Hingebende Liebe 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48|2. Lesung: 1 Joh 4,7-10; |Evangelium: Joh 15,9-17”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    9. Mai 2021 um 8:11 Uhr

    Lieber Pfarrer Baldauf, als Mutter danke ich Ihnen für Ihre wertschätzenden Segensworte.
    Zudem berühren Sie sensibel eine vernachlässigte und äusserst aktuelle Frage, warum immer wieder so viel Diskriminierung und Gewalt möglich ist, und was auch schon von Papst Franziskus erkannt und angesprochen wurde.
    Weiter würde ich unter die „mütterlichen Menschen“ erfahrungsgemäß auch Männer zählen, die wie die Psychologen sagen, „animus und anima“ harmonisch ergänzend in sich vereinen oder die handeln wie Gott bei Jesaja 66:13 es ausdrückt: „Wie eine Mutter ihren Sohn tröstet, so tröste ich euch.“ Auch Paulus schreibt im 2. Korintherbrief:“ Gepriesen sei….. der Vater (Mutter!?) des Erbarmens und Gott allen Trostes….“
    So einen Gott hat Jesus uns vorgelebt und unsere gequälte Menschheit und Schöpfung braucht so einen Gott und dem entsprechende „Hirten“, damit auch Frauen und Kindern die „vollkommene Freude“ ermöglicht wird.

    Antworten
  2. Elisabeth kleinbichler sagt:
    9. Mai 2021 um 15:39 Uhr

    Lieber erich vielen Dank dafür das Du uns gott als den liebenden verzeihenden Vater vermittelst. Daß du das Wort Gottes in die Mitte stellst. Mir fällt das Lied ein wo es heißt…Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht, es hat Hoffnung und Zukunft gebracht, es gibt Trost es gibt halt in Bedrängnis Not und Ängsten ist wie ein Stern in der Dunkelheit…im Herzen berührt von Gottes Wort dürfen wir uns auf den Weg machen nicht ängstlich sondern mutig und voller Zuversicht. Danke und einen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo