Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Josua’s Warnungen 1. Lesung: Jos 24,1-2a.15-17.18b|2. Lesung: Eph 5,21-32|Evangelium: Joh 6,60-69

Josua’s Warnungen 1. Lesung: Jos 24,1-2a.15-17.18b|2. Lesung: Eph 5,21-32|Evangelium: Joh 6,60-69

21. Sonntag im Jahreskreis 18. August 2021 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Josua hat das Volk Israel über den Jordan ins gelobte Land geführt. Er hat das Land unter die Stämme verteilt und aufgeteilt. Er ist alt geworden und nimmt von seinem Volk Abschied (Jos 24). Er ruft alle Stämme zusammen mit die Ältesten, den Oberhäuptern, Richtern und Aufsichtsleuten. Sie alle traten vor Gott hin. Die Lesung gibt nur einen Bruchteil des gesamten Ereignisses wieder. Es bedarf einer Erläuterung und Deutung.

Josua bringt die Menschen vor Gott. Es ist ein Blick – Rückblick – in die erlebte Geschichte. Er erinnert sie daran, was Gott für sein Volk Israel bis hierher getan hat. Es beginnt mit der Berufung Abrahams. Gott ruft ihn von Götzen und Göttern weg, die die Menschen knechten und abhängig halten. Er schenkte Abraham Kinder, Söhne und ließ ihn nach Kanaan kommen. Kanaan – zunächst nichts mehr als das Land der Unterdrückung, Land der Demütigung. Gott hat durch Mose und Aaron das Volk Israel aus Ägypten geführt. Er hat es reich beschenkt. Sie wohnten in Häusern, die sie nicht selbst bauten. Sie genossen Früchte von Bäumen, die sie nicht selbst pflanzten.  Er – Gott – hat mit Israel gegen ausbeuterische und unterdrückende Völker gekämpft. Nun wohnen sie unter den Amoritern im gelobten Land.

Josua fordert in dieser Situation das Volk nochmals zu einer letzten Entscheidung heraus, nämlich: Wem wollt ihr in Zukunft dienen: fremden Göttern wie die Väter, die noch jenseits des Jordan lebten, oder dem Gott Israels? Josua stellt für sich klar: Ich und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen.

In der Lesung haben wir die Antwort des Volkes gehört. Es sagt: Es sei uns fern, dass wir den Herrn verlassen und anderen Göttern dienen. Und es anerkennt und wiederholt sogar, welche Wundertaten Gott in der Geschichte an Israel getan hatte.

Es erstaunt dann die Antwort Josuas: „Ihr seid nicht imstande, dem Herrn zu dienen, denn er ist ein heiliger Gott, ein eifersüchtiger Gott; er wird euch eure Frevel und eure Sünden nicht verzeihen. Wenn ihr den Herrn verlasst und fremden Göttern dient, dann wird er sich von euch abwenden, wird Unglück über euch bringen und euch ein Ende bereiten, obwohl er euch zuvor Gutes getan hat“ (Jos 24,19-20).

Es ist eine Warnung, die Josua ausspricht. Gebt euch nicht einer falschen Sicherheit hin. Die Gefahr ist, dass dieses Bekenntnis zum Herrn zum Lippenbekenntnis verkommt und sich das Gedankengut und die Kultur anderer Völker beziehungsweise Götter einschleicht. Wenn Josua Gott als eifersüchtigen zeichnet, tut er dies nicht deshalb, um die Menschen am Gängelband zu halten, sondern weil die Gleichgültigkeit ihm gegenüber Unfreiheit, Ungerechtigkeiten, Unterdrückung, Ausbeutung u.a. ermöglichen. Der Herr – wie er sich in der Bibel und Geschichte offenbart – ist der Garant der Freiheit und Menschlichkeit.

Dem Herrn dienen ist das Leben in einem bestimmten Geist – „Spiritus“. Es ist die gelebte Spiritualität, die dem Leben und der Menschlichkeit dienlich sind.

Diese Warnung des Josua könnte in unsere Zeit gesprochen sein: Es ist euch nicht möglich dem Herrn zu dienen?

Die Warnungen des Josua scheinen berechtigt zu sein, wenn ich an die Warnungen der Klimaexperten der letzten Wochen und Tage denke. Die Klimaveränderung, so halten sie fest, ist vom Menschen verursacht. Es hat mit der gelebten (Un-)Spiritualität der Menschen zu tun, die von Götzen und Göttern unserer Zeit bestimmt wird. Es sind die Götter und Götzen der Zeit, die die Ausbeutung der Natur, Ungerechtigkeiten, Konkurrenzkampf, Egoismus von Gruppen und Eliten u.ä. billig rechtfertigen und vorantreiben.

Der „Herr“ ist der Gott aller Menschen, der in jedem Menschen sein Ab- und Ebenbild sieht und der die Welt für alle geschaffen hat; Früchte für jede und jeden wachsen lässt. Er trägt auf, die Schöpfung zu bearbeiten und zu hüten (Gen 2,15). Er hat als Ziel das gelobte Land für die gesamte Menschheit. Darin ist sich Gott treu.

Josua hat das ganze Volk vor sich. Er nimmt sie alle in die Verantwortung. Er nimmt sie alle in die Pflicht.

Diese Warnung des Josua drängt sich mir auch auf, wenn ich an unsere kirchliche Situation denke. Eine bestimmte – für die Älteren vertraute –Gestalt von Kirche geht augenscheinlich zu Ende. Es fehlt aber nicht an nach Spiritualität suchenden Menschen, die Verantwortung in dieser Welt übernehmen oder übernehmen wollen. Doch viele unserer Forme(l)n und Riten sind leer und die Sprache fremd geworden. Wir werden neu nach Formen, Haltungen, Themen und Vergemeinschaftung suchen müssen. Impulse von oben werden spärlich sein.

Josua hat – nochmals – das ganze Volk in die Verantwortung und in die Pflicht genommen.

Die Erzählung schließt: Josua schloss an jenem Tag einen Bund für das Volk und gab dem Volk Gesetz und Recht (Jos 24,25). Sich an Gott binden ist das Binden an die Freiheits- und Heilsgeschichte, die in seinen Gesetzen und Rechten aufleuchtet und Menschen zuteilwird.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Josua anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/07/1.-Lesung-22.8..mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/07/2.-Lesung-22.8.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/07/Evangelium-22.8..mp3

 


Schöpfung, Veränderung, Volk Gottes
Biblische Personen, Gottesbild

Post navigation

zurück
Frauenschicksale
weiter
Täter des Wortes und der Werke

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo