Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Radikales Loslassen 1. Lesung: Weish 7,7-11|2. Lesung: Hebr 4,12-13|Evangelium: Mk 10,17-30

Radikales Loslassen 1. Lesung: Weish 7,7-11|2. Lesung: Hebr 4,12-13|Evangelium: Mk 10,17-30

28. Sonntag im Jahreskreis 6. Oktober 2021 Erich Baldauf Comments 4 Kommentare

Wer kann schon sagen: Ich habe von Jugend auf die Gebote befolgt? Alle, die es mit den Geboten ernst nehmen und auch die anderen, wissen, dieser Mann hat sich das Leben nicht leichtgemacht. Er hat gewissenhaft, verantwortunsvoll und konsequent gelebt. Und doch hat es den Anschein, da läuft etwas falsch. Er ist unzufrieden und ist auf der Suche nach einem Mehr. So kommt er zu Jesus mit der Frage: „Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Stier, ein Bibelexperte übersetzt: „unendliches Leben“. Andere Bedeutungen könnten sein: „wahres“, gelingendes, erfülltes Leben. Das Halten der Gebote allein befriedigt ihn also nicht.

Die Antwort Jesu überrascht. Er zählt kein weiteres Gebot auf, dass er vielleicht vergessen oder neu zu beachten hätte, auch keine weiteren religiösen Übungen, z. B. mehr Gebet oder Meditation. Die Antwort Jesu ist: nichts.

Gut, du kannst, du musst die Gebote halten. Aber das entscheidende ist gerade kein Tun, sondern ein Lassen, ein Loslassen, ein Abschiednehmen der besonderen Art. Es ist als wollte Jesus ihm zurufen: Lass das ganze Zeug, dein Vermögen und all das angehäufte, irdische Gut. Such dir einen Schatz im wahren Leben, suche dir das wahre Leben. Das wirst du aber erst finden, wenn du das bisherige lässt.

Es ist ein radikales Loslassen. Sogar die Jünger sind bestürzt und fühlen sich überfordert. Man ist versucht, das Evangelium zu glätten – auch als Prediger: So kann es für uns nicht gemeint sein. Es ist allerdings interessant, dass Jesus auf die Bestürzung der Jünger hin, nichts zurücknimmt, im Gegenteil, er bestärkt seine Aussage: „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt“. Auch wenn mit Nadelöhr ein kleines, für Kamele unpassierbares Stadttor in der Mauer Jerusalems gemeint sein könnte, es bleibt die Herausforderung: es ist unmöglich. Vielleicht haben manche oder sogar viele eine gewisse Sympathie für den jungen Mann, der weggeht?

Den Jüngern ergeht es nicht viel anders als dem fragenden Mann und dennoch besteht ein großer Unterschied: Der Mann geht weg – traurig. Die Jünger bleiben. Sie bleiben im Gespräch mit dem „wahren Leben“. Sie machen es nicht selber und nicht allein. Sie lassen sich mit offenen Fragen mitnehmen auf einen Weg, von dem sie noch nicht wissen, wohin er führt. Es ist ihre augenblickliche Form der Nachfolge: Ein Mitgehen mit offenen Fragen.

Dabei erhalten sie zwei Antworten, die auch für uns hilfreich sein können:

Eine erste: „Bei Gott ist alles möglich“. Loslassen – es ist ein schweres Geschäft. Es gibt so viele blockierende Einwände gegen das Loslassen: von Besitz, von Kindern, von Konflikten, von Vorurteilen, von Ängsten, von Überzeugungen… Wir stehen manchmal, wenn es ums Loslassen geht, hilflos da. Bei Gott ist alles möglich. Ohne Gott, ohne Glauben wird manches Loslassen im Leben nicht gelingen. Es bedarf der Hilfe Gottes, im Gehen mit ihm.

Ein Zweites kommt hinzu: Von Jesus hören wir: „Jeder, der um meinetwillen und um des Evangeliums willen Haus, Brüder, Schwestern, Mutter, Vater, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird das Hundertfache dafür empfangen“. Es ist die Zusage, dass die Loslassenden zu Beschenkten werden. Es gibt keine Sicherheiten, auch keine Versicherungen, aber gerade das Wagnis des Loslassens hält bereichernde Überraschungen bereit. Die Suche nach dem wahren Leben, dafür steht der reiche Mann, steht im Zusammenhang mit dem Wagnis des Loslassens, mit dem Aufgeben von Sicherheiten und Versicherungen. Es steht im Zusammenhang mit dem Vertrauen, dass ein anderer für mich Sorge trägt.

Das Evangelium atmet den Geist einer ungeheuren inneren Freiheit und richtet sich gegen ein krankmachendes, verführerisches Machbarkeitsdenken. Man macht Kinder, man macht die Zukunft, man macht Karriere, man macht Freunde, … da kommt man vielleicht schon ordentlich ins Stocken. Ja, wir können viel machen, aber wie schnell kann im Leben etwas zerbrechen oder in sich zusammenstürzen und die Machbarkeit ist schlicht vorbei. Sind wir froh und dankbar für alles das, was uns machbar ist und gelingt, aber wehren wir uns gegen ein Machbarkeitsdenken, das uns vom wahren Leben entfernt. Im Loslassen werden wir zu Beschenkten. Es ist ein Wagnis im Glauben.

Bei Gott ist alles möglich. Auf dieser Zusage gründet die große Hoffnung, die sich in der Haltung zeigt, dass Gott zu jeder Zeit das Unerwartete, bzw. Überraschende zu tun vermag. Gerade in Situationen – wie z.B. beim Sterben -, in denen nichts mehr machbar erscheint, hat Gott Möglichkeiten, die wir noch nicht kennen. Diese große Hoffnung steht über den „kleinen“ Hoffnungen, die sich oft nicht erfüllen. Die kleinen Hoffnungen, die der großen im Wege stehen.

Bei Gott ist alles möglich. Dieser Satz wirft auch ein besonderes Licht auf Behauptungen, die besagen, es ist der Kirche nicht möglich, Frauen zu weihen. Vielleicht ist Letzterer doch mehr ein menschlicher als göttlicher Gedanke? Bei Gott ist alles möglich.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch der Weisheit anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/1.-Lesung-10.10.2021.mp3

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Hebräerbrief anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/2.-Lesung-10.10.2021.mp3

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Markus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2021/09/Evangelium-10.10.2021.mp3

 


Veränderung, Versöhnung
Biblische Personen, Gottesbild

Post navigation

zurück
Dialoge der Schöpfungsgeschichte
weiter
Eine neue Priesterordnung

4 Kommentare zu “Radikales Loslassen 1. Lesung: Weish 7,7-11|2. Lesung: Hebr 4,12-13|Evangelium: Mk 10,17-30”

  1. Antonie Chibesakunda sagt:
    10. Oktober 2021 um 17:22 Uhr

    Das Foto (Reschensee) zum Beitrag ist voll gelungener Symbolik:

    U. a. könnte man eine „Kirche“ sehen, die als glorreiches Bauwerk allen Anfeindungen der Zeit trotzt. –
    Doch kann es auch heißen, dass so ein trotziges Festhalten am Alten nicht unbedingt hilfreich sein muss, außer als „Touristenattraktion“.

    Wenn der Kirche „das Wasser bis zum Hals steht“, wäre ein durchdachtes und gezieltes Loslassen von leblosen „Steinen“ (oder auch Gold!) für die Menschen zum Überleben sicher segensreicher.
    Radikales Loslassen würde dann auch bedeuten, lieber zu wagen, mutig ein unbekannten Glück anzustreben als mangels Vertrauen in sich und den Beistand des Hl. Geistes ängstlich oder auch selbstsicher am bekannten Unglück (z. B. Priestermangel!) festzuhalten.

    Möge der Gott der Weisheit und allen Trostes unsere Zuversicht stärken, dass bei ihm alles möglich ist!

    Antworten
  2. Walter B. sagt:
    11. Oktober 2021 um 1:34 Uhr

    Es ist so eine Sache mit den ‘schönen’ Bildern zur Illustration eines Themas, wie das hier gewählte, berühmte Bild vom Turm im Reschensee. Die Geschichte, die dem symbolträchtigen Foto zu Grunde liegt, erzählt auch vom “radikalen Loslassen”, das allerdings durch politisch-ökonomisches Gewinnstreben – ohne die geringste Rücksicht auf Mensch, Natur und Kultur – erzwungen worden ist. Mehr dazu hier: http://www.reschensee.it/index_htm_files/Geschichte-Alt-Graun-04-2015-1.pdf

    Antworten
    1. Avatar-Foto Katharina Weiss sagt:
      13. Oktober 2021 um 11:57 Uhr

      Herzlichen Dank für die Anmerkung zur Bildauswahl. Bei der Auswahl des Fotos war ich mir der historische Hintergrund bewusst – allerdings meine ich, dass sich die Überschrift “Radikales Loslassen” auch erst beim Lesen des Textes erschließt und vorerst etwas widersprüchlich bleibt. Diese Widersprüchlichkeit wollte ich mit dem Foto unterstreichen.

      Antworten
  3. Hans Auer sagt:
    11. Oktober 2021 um 18:00 Uhr

    Ein Leben, welches nicht nach “mehr” verlangt, nicht nach Anerkennung und materieller Sicherheit. Eines, welches “Glücklichsein” schenkt im Wissen, dass es sich erst durch ein “Loslassen” zeigen könnte. Eines, welches mich glauben lässt, dass es sich dann einstellt, wenn ich im “Loslassen” Gelassenheit zu üben vermag und zwar so lange, bis sich der dazu erforderliche Glaube einstellt. Ist nicht bei Gott alles möglich?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo