Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Spezielle Tugenden 1. Lesung: Sir 27,4-7|2. Lesung: 1 Kor 15,54-58|Evangelium: Lk 6,39-45

Spezielle Tugenden 1. Lesung: Sir 27,4-7|2. Lesung: 1 Kor 15,54-58|Evangelium: Lk 6,39-45

8. Sonntag im Jahreskreis 22. Februar 2022 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Seit dieser Woche haben wir Krieg in Europa zwischen Russland und Ukraine, ein Krieg, dessen Folgewirkungen nicht abschätzbar sind und weit über diese beiden Länder hinaus gehen werden. Es macht sprachlos. Wir werden deshalb in diesem Gottesdienst eine Zeit des Schweigens einbauen, um für das Ende der Gewalt und den Frieden zu beten.

Wir begehen bei uns zugleich den Faschingssonntag. Es ist die Einladung, dem Witz, dem Humor, der Ironie und der Freude Platz zu geben. Aufgrund der  Vorgänge in der Welt tun sich viele schwer, beiden Themen Raum zu geben.

Wir können davon ausgehen, dass die Feldrede Jesu auch einen spannungsgeladenen Hintergrund hatte. Ich versuche dem näher zu kommen:

Es ist denkbar, dass Jesus die Sätze des Evangeliums nicht einfach todernst, sondern mit einem gewissen Witz erzählt hat: Kann denn ein Blinder einen Blinden führen? Oder: Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders zu herauszuziehen. Oder: Von Disteln pflückt man keine Feigen, und von Dornstrauch erntet man keine Trauben. Die subversive Wirkung der Sätze liegt in den Pointen, im Witz dieser Bilder.

Vielleicht darf man diese Bilder sogar mit einer besonderen Gestalt des Faschings verbinden, nämlich mit dem Clown. Die Menschen mögen im Fasching in die verschiedensten Rollen schlüpfen, aber unter allen diesen Rollen sticht der Clown besonders hervor. Er steht oft in einer Nebenrolle des Geschehens. Sei es im Fasching oder im Zirkus – er tritt in den Zwischenakten auf. Er stolpert und fällt und bringt die Zuschauenden zum Lachen. Er ist kein Held der Bewunderung. Er wirkt vielmehr oft unbeholfen, unsicher, linkisch, aber: die Leute sind auf seiner Seite. Die Menschen bringen ihm weniger Bewunderung, wohl aber Sympathie entgegen; nicht Staunen, sondern Verständnis. Sie reagieren auf ihn nicht mit Spannung, sondern mit einem Lächeln und haben das Empfinden: Der Clown ist wie unsereiner. Er teilt mit seinem Weinen und Lächeln die gemeinsamen menschlichen Schwächen (H. J.M. Nouwen, Gottes Clown sein, S 11f).

Den Clown zeichnen Tugenden aus, die wir christlich nennen können:

Der Humor des Clowns geht nicht auf Kosten anderer. Nicht die Fehler oder das Versagen anderer steht im Vordergrund, sondern seine eigene Unbeholfenheit, sein eigenes Stolpern und Fallen lässt Schmunzeln oder Lachen. Wie sehr erinnert dies an das Wort Jesu: „Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen“.

Ein Clown lacht über sich selbst, über die eigenen Schwächen und Fehler. Es tut der Psychohygiene gut, beziehungsweise es ist für die Seele äußerst heilsam, wenn jemand über sich selbst lachen kann. Das Weinen und das Lachen sind heilsame Vorgänge für Leib und Seele. Das Lachen ermöglicht Distanz und Gelassenheit und bewahrt einen Menschen davor, sich zu wichtig zu nehmen. Das Weinen vermindert seelischen Druck und Schmerz und reinigt. Der Clown lebt uns diese Tugend beispielhaft vor.

Obwohl ein Clown oft Anlass fürs Lachen ist, muss er keineswegs ein fröhlicher Mensch sein, im Gegenteil, er kann oft traurig und ein Weinen im Gesicht haben. Es ist öfters die Situation von Menschen: Es ist todernst und dennoch muss man – oder kann man – lachen. Möglicherweise verbirgt sich dahinter jene tiefere Weisheit, dass manche ernste und schwierige Situation des Lebens nur mit einem Schuss Humor heil zu meistern ist. Ohne diesen Humor wächst die Gefahr des Verbeißens oder Verbitterns.

Der Clown tritt schließlich auf, um anderen das Leben leicht zu machen. Es ist nicht sein Ziel anderen das Leben zu vermiesen. Er fällt vielleicht selbst in eine Grube, aber gräbt anderen keine. Anderen das Leben leichtmachen, das können Menschen mit Gottvertrauen. Sie können die „Dinge g`rad` sein lassen“, großzügig mit Schwächen umgehen oder manches auch übersehen, wenn niemand zu Schaden kommt. Sie haben das Vertrauen, Gott wirkt Gutes in und mit anderen und auch in mir.

In den 80-er Jahren ist ein Buch erschienen mit dem Titel: „Gottes Clown sein“. Der Autor hat es für Priester geschrieben. Vielleicht dürfen wir von Jesus sagen, dass er manche Züge eines Clowns geteilt hat: Er war einer von uns. Er hat anderen das Leben leichtgemacht. Wir können davon ausgehen, dass er manche Diskussionen mit großer Schärfe führte, dabei den entlarvenden Witz keinesfalls bei Seite ließ. Der Clown ­­– ein Inspirator fürs Christsein heute. Es ist keine schlechte Fährte: Gottes Clown in dieser Welt sein.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesus Sirach anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/1.-Lesung-27.02.20022.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Korínth anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/2.-Lesung-27.02.2022.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/02/Evangelium-27.2.2022.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Das Land der Freiheit
weiter
Die Hingabe des Sohnes Isaaks

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo