Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Mit Gott unterwegs bleiben 1. Lesung: Jes 66,18-21 |2. Lesung: Hebr 12,5-7.11-13|Evangelium: Lk 13,22-30

Mit Gott unterwegs bleiben 1. Lesung: Jes 66,18-21 |2. Lesung: Hebr 12,5-7.11-13|Evangelium: Lk 13,22-30

21. Sonntag im Jahreskreis 17. August 2022 Katharina Weiss Comments 1 Kommentar

Der Text der heutigen ersten Lesung ist revolutionär. Er zeigt, dass Gott als der Ewige weiter und größer denkt, als wir uns das vorstellen können. ER ist nicht festgefahren in Bestimmungen und Gesetzen, ER ist außerordentlich flexibel, wenn es die Umstände fordern.

Der heutige Text ist das Ende des Buches Jesaja. Am Schluss soll die Ankündigung des endzeitlichen Heils für die Frommen stehen.

Ein spannender Text auch für unsere heutige Zeit. Der Anfang des Textabschnittes, der heute nicht gelesen wird, beginnt damit, dass Gott bezweifelt, dass ein Haus für ihn – ein Tempel – der passende Ort seiner Ruhe sein könne. Gott verweist darauf, dass die ganze Erde sein Haus sei: „Dies alles hat meine Hand gemacht und so ist dies alles geworden“ (Jes 66,2). Gebäude – auch wenn sie aus redlichen Gründen des Gottesdienstes gebaut worden sind – bergen die Gefahr, dass sie zweckendfremdet und für Opferkulte und Götzendienst genutzt werden. In der Folge beschreibt Gott, worum es ihm geht und was seine Priorität hat: „Auf den blicke ich: auf den Armen und auf den, der zerschlagenen Geistes ist und der zittert vor meinem Wort“ (Jes 66,2).

Der Text der 1. Lesung beginnt mit drakonischen Strafmaßnahmen Gottes. Man könnte sagen, sie spiegeln seine Verzweiflung wider, denn ein paar Zeilen früher wird beschrieben, „ich rief und niemand antwortete, ich redete und sie hörten nicht“ (Jes 66, 4). Der Wiener Oberrabbiner Jaron Engelmayer hat kürzlich darauf hingewiesen, dass die Tora der überlieferte Wertekanon Gottes sei. Gott lädt in der Geschichte sein Volk immer wieder ein, diesen Wertekatalog mit ihm zu teilen. Er schließt mit seinem Volk mehrere Bünde, in denen sich nicht nur das Volk zur Einhaltung verpflichten soll, sondern zuallererst verpflichtet sich Gott selbst zur verlässlichen Einhaltung. Nun muss Gott aber zu Kenntnis nehmen, dass sein Volk einmal mehr den Wertekatalog mit ihm nicht mehr teilen möchte.

Nun wird es revolutionär. Nachdem das Volk wieder abtrünnig geworden ist, erweitert er die Gruppe jener Menschen, die eingeladen sind, den Weg mit ihm zu gehen. Gott will alle Nationen und Sprachen versammeln und lädt alle ein, seine Herrlichkeit zu sehen. Warum wendet sich Gott nun an alle Nationen? „Ich kenne ihre Taten und ihre Gedanken“ (Jes 66,18). Es wird also an Taten und Gedanken sichtbar, ob Menschen den Wertekatalog Gottes teilen und dies kann auch an Orten der Fall sein, die noch keine Kunde von ihm gehört und seine Herrlichkeit noch nicht gesehen haben. Am Ende wird diese Sammelbewegung zum heiligen Berg nach Jerusalem ziehen und dort Gottesdienst feiern. Nun kommt nochmals ein entscheidender Satz. Sie werden auf ihre eigene Weise, mit eigenen Riten und Ritualen nach Jerusalem aufsteigen und einziehen, „sowie die Söhne Israels ihre Opfergabe in reinen Gefäßen zum Haus des Herrn bringen“. Ihre Opfergabe ist ihre Bereitschaft, sich auf diesen HERRN einzulassen und das reine Gefäß ist ihre gebildete Person aus Taten und Gedanken, die jenen des Herrn gleich sind.

Der heutige Text spitzt sich immer mehr zu. „Und auch aus ihnen nehme ich einige zu levitischen Priestern, spricht der Herr“ (66,21). In der Tora ist klar geregelt, dass nur Nachfahren aus dem Stamm der Leviten berechtigt sind, Priester- oder Tempeldienste vornehmen zu dürfen. Wer von Gott eingeladen wird, den Weg mit ihm zu gehen und rechtschaffenen Herzens sich darauf einlässt soll gleichberechtigt sein. Es soll keinen Ausschlussgrund geben, auch nicht für den Dienst im Tempel. Man darf sich die Frage stellen, was haben die verantwortlichen Männer der Kirche von diesem Text aufgenommen? Lassen wir einmal die Frauenfrage in diesem Zusammenhang außer Acht. Wie lange hat es gedauert, bis es in Missonsgebieten Asiens, Afrikas und Südamerikas einheimischen Männern erlaubt wurde, sich zu Diakonen und Priester weihen zu lassen? Auf Grund solcher Vorkommnisse der Ausgrenzung hat die röm.-kath. Kirche stark an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Immer wieder hört man Aussagen, wir seien eine „sterbende Kirche“ oder es wird der Weiterbestand dieser Kirche in Frage gestellt. Die Situation scheint ziemlich verfahren zu sein – so auch damals zur Zeit des Propheten Jesaja. Auf den heutigen Schrifttext folgt ein Satz, der leider nicht mitgelesen wird. „Denn wie der neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor mir stehen – Spruch des Herrn –, so bleibt eure Nachkommenschaft und euer Name bestehen“ (Jes 66,22). Das Projekt des EWIGEN mit den Menschen wird nie enden. Auch wenn wir uns alle Wege verbaut haben und keinen Ausweg mehr sehen, ist Gott größer, offener und flexibler als wir. ER wird Menschen einladen, den Weg mit ihm zu gehen, die wir ausgegrenzt und ausgeladen haben oder hätten. Im Sinne des heutigen Evangeliums: „Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein“ (Lk 13,30). Es geht um die Mühe, mit allen Kräften durch die enge Türe zu gelangen. Abraham, Isaak und Jakob waren keine Menschen ohne Fehl und Tadel, auch die Propheten nicht. Aber offensichtlich ist ihnen der Weg durch die enge Türe geglückt. Es war ihr Mühen, ihr Ringen, ihr Hinfallen und Aufstehen, ihr Scheitern und ihr Lernen. Es war ihr Mühen bei allen Rückschlägen mit ihrem Gott unterwegs zu bleiben. Sie haben in und durch Krisen gelernt, Konsequenzen gezogen und eine Umkehr vorgenommen.

„Wir haben doch in deinem Beisein gegessen und getrunken und du hast auf unseren Straßen gelehrt.“ Das reicht also nicht. Umgelegt könnte man sagen, es genügt nicht Gottesdienste zu feiern, in Gemeinschaft am Tisch des Herrn Stärkung zu holen oder sich theologisch fortzubilden. Es geht um die Mühe mit allen Kräften um das rechte Tun, um die Sorge für den Nächsten. Und offensichtlich ist dieses Mühen nicht zwangsläufig nur bei Menschen mit „Rechtem Glauben“ gegeben. Es gibt sie überall „sie werden von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen“ (Lk 13,30).

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesája anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-21.-Sonntag-i-Jk-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Hebräerbrief anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-2.-Lesung-21.-So-i-Jk.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/07/C-Evangelium-21.-So-i-Jk..mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022, Versöhnung, Volk Gottes
Gottesbild

Post navigation

zurück
Feuer, das in den Herzen brennt
weiter
Den Blick weiten

Ein Kommentar zu “Mit Gott unterwegs bleiben 1. Lesung: Jes 66,18-21 |2. Lesung: Hebr 12,5-7.11-13|Evangelium: Lk 13,22-30”

  1. Michael Kleinert sagt:
    21. August 2022 um 11:37 Uhr

    Danke, liebe Katharina. Du hast mich angesprochen mit deinen Gedanken und Erläuterungen.
    Herzliche Grüße, Michael

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Feb 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Feb 14
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Heilungen

Feb 24
19:00 - 21:00

Bibel quer-lesen: Erste Reise der Brüder

Mrz 7
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Mrz 17
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Das Wirken Jesu in Jerusalem

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Die Bibel als gegenwärtige Kraft
  • 5 Jahre Bibellabor
  • Hinweis auf unterschiedliche Veranstaltungsangebote

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Michael Kleinert bei Zu einer neuen Schöpfung
  • Gertrud Geser bei Mitten unter euch

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo