Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Die Bibel als gegenwärtige Kraft 1. Lesung: Jes 58,7-10| 2. Lesung: 1 Kor 2,1-5| Evangelium: Mt 5,13-16

Die Bibel als gegenwärtige Kraft 1. Lesung: Jes 58,7-10| 2. Lesung: 1 Kor 2,1-5| Evangelium: Mt 5,13-16

5. Sonntag im Jahreskreis 31. Januar 2023 Katharina Weiss Comments 0 Kommentare

Der heutige Textabschnitt folgt auf die sogenannten Seligpreisungen. Jesus weilt auf einer Anhöhe über dem See Genezareth und versucht, die Ausführungen der Tora in die damalige Zeit zu übersetzen. Wie oft geht es uns selbst so, dass wir Texte aus der Bibel hören und spüren, dass wir den Inhalt dieser alten Texte nicht so richtig zuordnen können, uns die damaligen Rahmenbedingungen und Formulierungen unzugänglich bleiben. So ging es auch den Juden der damaligen Zeit. Damals wie heute gilt es, die biblischen Texte in die Gegenwart zu übertragen. Und die Fragen aller Fragen lauten: Was bedeuten diese Texte heute? Wie können sie interpretiert werden? Was wollen sie mir für mein Leben sagen?

Jesus sagt in der Bergpredigt das Alte noch einmal neu. Wir können dies z.B. am Text der ersten Lesung aus dem Buch Jesája erkennen. Es sind Formulierungen, die Jesus in den Seligpreisungen aufgreift. Das Anliegen Jesu ist, dass die Tora als gegenwärtige Kraft für die Menschen wieder spürbar wird und bleibt. Angestaubtes beginnt erneut zu glänzen wie das Licht auf dem Leuchter. Abgestandenes wird wieder kraftvoll, wie das Salz, das den Speisen Würze verleiht.

Die Juden der damaligen Zeit waren hin und her gerissen. Es gab unterschiedliche Strömungen und jede versuchte sich an einer eigenen Auslegung der Tora. So stöhnten viele Juden unter der Gesetzesobservanz der Pharisäer. Diese begannen, jedes Detail des Lebens unter das Joch des Gesetzes zu stellen. Ein Zugang, der auch manchen Strömungen in der katholischen Kirche nicht fremd war oder immer noch ist. Solch einer reinen Gesetzesfrömmigkeit will Jesus entgegentreten. Für ihn steht die Haltung, nicht das Gesetz im Mittelpunkt.

Der jüdische Religionswissenschaftler Pinchas Lapide (1922 – 1997) formulierte dies so: „Was Anstoß gibt, ist nicht etwas Neues und Unbekanntes, das Anstößige ist vielmehr die ungeheure Sprengkraft des doch eigentlich längst Bekannten“. Es ist auch ein Zuruf an uns: Kehrt um, prüft nochmals was ihr meint, bereits zu kennen und vielleicht für überholt haltet. Jesus selbst macht in den Seligpreisungen genau das, was er von anderen fordert: Er greift auf die Bibel zurück, hinterfragt sie auf das Leben hin und zeigt neu die Kraft, die in ihr steckt.

Beim Frieden schaffen im Großen und im Kleinen – in der Politik wie in der Familie oder im Freundeskreis – geht es um Aushalten, Zureden, um Zugeständnisse, Verzicht, Rücksichtnahme, um gegenseitiges Aufeinanderzugehen, feinfühliges Zueinanderbringen, im Gespräch bleiben, um das Aufspüren subtiler Kompromisschancen, um das Schlagen von Brücken. All dies führt uns die Bergpredigt vor Augen. Solche Verhaltensweisen ermöglichen Gottesgegenwart und sind Prophetie im Alltag. Manchmal gilt es der Liebe wegen auch etwas auszuhalten. Langjährige Ehepaare können davon wohl ein Lied singen. Pinchas Lapide formuliert dies wunderschön: „Die jüdische Bibel (…) ist der Überzeugung, dass jeder Mensch es in sich hat, dem anderen ein Stück vom Himmelreich zu geben“. Nächstenliebe meint nicht nur, den anderen auszuhalten, sondern einen Beitrag zu seinem Glück, zu seiner Zufriedenheit leisten zu wollen. Alle Seligpreisungen appellieren an unsere innere Freiwilligkeit, an den Großmut des Herzens und an die persönliche Verantwortungsbereitschaft.

Noch heute liegen bei den Juden bei der wöchentlichen Schabbat-Feier auf dem Festtisch zwei Schabbatbrote. Beim Brotsegen wird Salz auf die gebrochenen Chala-Brote gestreut und das Brot in Salz getaucht. Salz ist ein Zeichen des ewigen Bundes zwischen Gott und seinem Volk, wie es im Buch Levitikus beschrieben wird: „Jedes Speiseopfer sollst du salzen und deinem Speiseopfer sollst du das Salz des Bundes deines Gottes nicht fehlen lassen; jede deiner Opfergaben sollst du mit Salz darbringen“ (Lev 2,13).  Salz ist unbestechlich, man kann es nicht versüßen, es bleibt immer Salz. Es hat eine reinigende Wirkung. Es konserviert und bewahrt. So ist das Salz im Judentum auch Sinnbild für die Tora. Salz als Zeichen für einen Bund, der niemals fahl werden kann. Auch wenn das, was gesalzen wurde, längst verdunstet ist, bleibt pures Salz übrig. Es kann weder durch Feuer noch durch Zeit zerstört werden. Auch wenn wir Menschen uns aus der Beziehung zu Gott zurückziehen, das Salz, das Gott zur Beziehung beisteuert, bleibt bestehen.

Das Licht steht für den siebenarmigen Leuchter im Tempel – das Symbol für die Schechina, die Anwesenheit Gottes. Wir sollen unser Licht, unser Bekenntnis nicht unter den Scheffel stellen. Wir sollen das Licht nicht in uns konservieren, sondern es hinaustragen, denn bereits eine kleine Flamme kann die Finsternis vertreiben. Salz hat Geschmack. Geschmack bedeutet in der jüdischen Überlieferung gute Taten. Die NachfolgerInnen Jesu sind Licht und Salz, Konservierungsmittel für die frohe Botschaft. Ohne Salz kann man nicht leben, ohne Licht auch nicht. Sie sollen beides bewahren und weitergeben.

Die Gemeinschaftsgottesdienste in den Kirchen werden zurückgehen. Sowohl das Licht als auch das Salz stehen im Judentum für den Tempel in den eigenen vier Wänden. Das Schabbatlicht, mit der die Feier im eigenen Haus beginnt und das Salz, in das die Schabbatbrote getaucht werden. Als Karl Barth gegen den Nationalsozialismus auftrat, nannte er das „politischen Gottesdienst“. Vielleich gilt es auch heute neue Gottesdienstformen zu entwickeln – zu Hause und auf der Straße.

Die Tora ist das Geländer, das uns hilft, den Alltag auszuhalten bzw. bestmöglich bestreiten zu können. Sie hilft, ein gedeihliches Miteinander leben zu können. Weltenleben hängt eng mit unseren Haltungen zusammen, wir erkennen dies gerade in den kriegerischen Handlungen in der Ukraine und den Diskussionen rund um den Klimaschutz. Jesus sagt bei Matthäus im 24. Kapitel: „Und weil die Gesetzlosigkeit überhandnimmt, wird die Liebe bei vielen erkalten“ (Mt 24,12). Wir sind eingeladen in den biblischen Texten zu lesen, zu fragen und zu prüfen, wie und was wir davon in unserem Leben umsetzen wollen, welche Botschaften diese Texte für unser heutiges Leben bereithalten. Die Bibel ist eine große Schatzkiste, in der zu kramen und zu suchen sich lohnt.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jessája anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-5.-SoiJ-5.2.223-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Gemeine in Korínth anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-5.-SoiJk-5.2.2023-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-5.-SoiJk-5.2.2023-Evangelium.mp3

 


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023

Post navigation

zurück
Hinweis auf unterschiedliche Veranstaltungsangebote
weiter
Ein Freiheit liebender Gott

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo