Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Ein Freiheit liebender Gott 1. Lesung: Sir 15,16-21| 2. Lesung: 1 Kor 2,6-10| Evangelium: Mt 5,17-37

Ein Freiheit liebender Gott 1. Lesung: Sir 15,16-21| 2. Lesung: 1 Kor 2,6-10| Evangelium: Mt 5,17-37

6. Sonntag im Jahreskreis 8. Februar 2023 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Mit dem Evangelium von den Thesen, beziehungsweise Antithesen hörten wir einen weiteren Abschnitt aus der Bergpredigt. Sie begann mit den Seligpreisungen. Es folgten letzten Sonntag die Worte: Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Dann setzt Jesus mit den Thesen oder Antithesen fort. Inhaltlich führen sie die Seligpreisungen fort. Wobei sich die Frage stellt: Ist da nicht ein Widerspruch zwischen dem, was Jesus fordert, nämlich, dass kein Jota oder Häkchen des Gesetzes verändert werden soll und dem, was er selbst tut, nämlich mit seinen Thesen das eine oder andere Gesetz auszuhebeln? Oder anders gefragt: Was erlaubt Jesus seine Kritik?

Zum Verständnis ist da eines vorweg zu sagen: Wir kennen die zehn Gebote. Wir Christen beginnen die Aufzählung mit: 1. Du sollst an einen Gott glauben. 2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. 3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen. Ab dem vierten Gebot beziehen sie sich auf die Mitmenschen und Mitwelt.

Im Judentum sind es vier Gebote, die sich auf Gott beziehen. Unseren Geboten vorangestellt lautet das erste: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben“ (Dt 5,6) Was bei uns als 9. und 10. Gebot gezählt wird, ist im Judentum zu einem, zum 10. Gebot zusammengefasst.

Für Jesus ist das jüdische Verständnis maßgebend. Das erste Gebot betrifft den in die Freiheit führenden und die Freiheit liebenden Gott, beziehungsweise das Festhalten an einem Gott, der für Gerechtigkeit und Würde des Menschen steht. Wenn ein Gebot in einer Situation nicht mehr der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Würde der Menschen dient, dann wird das Gebot für ihn obsolet, dann stellt er ein Gebot in Frage.

Ein weiteres Anliegen verfolgt Jesus mit den Thesen – oder auch Antithesen genannt. Es betrifft die Gesinnung, die innere Haltung, die von anderen nicht kontrolliert werden kann. Wie gehe ich mit Regeln, Geboten oder Gesetzen um? Regeln, Gebote und Gesetze können nie alle Lücken und Schlupflöcher abdecken. Nütze ich sie zu meinem Vorteil oder zum Nachteil von anderen aus? Überschreite ich Regeln, Gesetze oder Gebote, weil ich keine unmittelbaren Konsequenzen, etwa keine Strafen zu fürchten habe?

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Bergpredigt in eine Welt gesprochen ist, in der es viel Elend, Korruption und den Staatsterror gibt. Wir wissen um Hinrichtungen. Aus den vielen sind uns Johannes d. T., Jesus, Stephanus als beredte Beispiele bekannt. Jesus entwickelt mit der Bergpredigt ein besonderes Gesellschafts- und Menschenbild. Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist, als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Ich darf auf zwei der Thesen Jesu näher eingehen:

Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus und wirf es weg! Denn es ist besser für dich, dass eines deiner Glieder verloren geht, als dass dein ganzer Leib in die Hölle geworfen wird. Und wenn dich deiner rechte Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab und wirf sie weg! Denn es ist besser für dich, dass eines deiner Glieder verloren geht, als dass dein ganzer Leib in die Hölle kommt.

Niemand wird hergehen und sich ein Auge ausreißen oder sich eine Hand abhacken. Was von Jesus hier eingemahnt wird, ist: Bekämpfe das Böse bei dir selbst und nicht bei anderen. Du bist nicht gerufen am Zeug des oder der anderen zu flicken, sondern sei selbstkritisch und bearbeitete gründlich an dir die bösen Absichten, Fallen, Möglichkeiten, die sich bieten.

Eine andere These Jesu lautet: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemanden tötet, soll dem Gericht verfallen sein. Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.

Die Bezeichnung „Narr“ richtet sich gegen die Würde eines Menschen. Es ist die Verweigerung von Integrität, Achtung und Respekt. In dieser Bezeichnung Narr ist zusammengefasst, was wir mit Mobbing, Stalking, Missbrauch, Abwertung u.Ä. verbinden.

Jesus sagt, so ein Mensch soll dem Feuer der Hölle verfallen sein. Nicht ewige Verdammnis ist das Thema, sondern mit Feuer der Hölle ist ein tiefgehender Reinigungsprozess verbunden. Die Infragestellung der Würde von Menschen ist dazu angetan, dass den Menschen das Leben zur Hölle wird. Da ist die Gemeinde, die Gemeinschaft gefragt, die so etwas nicht duldet, die gegen solches Verhalten mit aller Entschiedenheit – mit Feuer – vorgeht. Menschen, die die Würde anderer nicht achten, taugen nicht für Leitungsämter, auch nicht für Regierungsämter. Es kann sein, dass bestehende Regeln, Gebote oder Gesetze solches nicht verhindern können, dann ist ein anderes Feuer notwendig: Das Feuer des Protestes, der Verweigerung der Autorität.

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesus Sirach anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-6.-SoijK-12.2.2023-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Gemeine in Korínth anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-6.-SoijK-12.2.2023-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://frosty-lamarr.82-165-222-96.plesk.page/wp-content/uploads/2022/07/A-6.-SoijK-12.2.2023-Evangelium.mp3

Alter und Neuer Bund, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
Gottesbild

Post navigation

zurück
Die Bibel als gegenwärtige Kraft
weiter
Gott erahnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo