Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Suche nach dem neuen Morgen 1. Lesung: Jes 2,1-5 | 2. Lesung: Rom 13,11-14a | Evangelium: Mt 24,37-44

Suche nach dem neuen Morgen 1. Lesung: Jes 2,1-5 | 2. Lesung: Rom 13,11-14a | Evangelium: Mt 24,37-44

1. Sonntag im Advent 28. November 2019 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt ein neues Kirchenjahr. Die ausgewählten biblischen Texte sind mehr als “nur” Texte für den ersten Sonntag des Kirchenjahres. Sie sind grundsätzliche Leitgedanken für ein christliches Leben. Ich lasse mich heute auf den Text des Apostels Paulus an die Römer ein.

Der Römerbrief wird auch Testament des Paulus genannt. Er fasst einerseits die Theologie des Paulus zusammen und gibt andererseits zentrale ethische Hinweise für ein Leben aus dem Glauben.

Unserem Abschnitt voraus erklärt Paulus, dass mit dem Gebot: “Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst” – die Tora, das Gesetz erfüllt sei. Dann setzt die Lesung ein: „Das tut im Wissen um die gegenwärtige Zeit: Die Stunde ist gekommen, aufzustehen vom Schlaf“ (Röm 13,11). Im griechischen Urtext steht für das Wort Zeit „Kairos“. Wir können Kairos übersetzen mit bzw. verstehen als: günstige Gelegenheit, der Augenblick als Chance, geeigneter Zeitpunkt. Mit anderen Worten: Begreift das Leben jederzeit, jeden Tag neu als Kairos, nämlich als Aufstehen vom Schlaf.

Es gehört zum Selbstverständnis des Paulus, dass für ihn die Umstände oder die Zeit zur Verkündigung nie ungünstig oder schlecht sind. Wie immer sich die äußeren Gegebenheiten darstellten – sei es auf dem Weg, zu Fuß oder zu Schiff, in einem Haus oder auf dem Areopag in Athen, unter Freunden oder bei Fremden, in Freiheit oder Gefängnis – es bot sich für ihn die Chance  das Evangelium zu verkünden.

Diese Haltung des Paulus kann uns sehr helfen, kann sogar eine Entlastung sein. In der Weise, wie ich Menschen, Situationen und Herausforderungen begegne, bietet sich die Chance der Verkündigung des Evangeliums: Sei es durch Worte, Blicke, Gesten; sei es durch die gelebte Zuwendung, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit, Geduld und Gastfreundschaft; sei es durch Gespräche, Diskussionen, Mut machen… u.a.

Er verbindet den Gedanken vom richtigen Zeitpunkt – dem Kairos – mit: Aufstehen vom Schlaf. Wir könnten anders sagen: Sei wachsam! Lasst euch nicht von den Alltagssorgen und -geschäften hinabziehen. Entzieht euch dem Alltagstrott, der Gewöhnung an alles das, was das Leben und die Beziehungen zerstört. Menschen sind versucht, sich an die Umwelt, an das Verhalten der Umgebung anzupassen. Ich muss und will nicht besser als andere sein. Aufstehen vom Schlaf ist die Aufforderung, sich nicht hinunter ziehen zu lassen und sich dem Niveau der Umgebung anzupassen.

Paulus hält fest: „Die Nacht ist vorgerückt, der Tag ist nahe“.  Die junge Gemeinde – vielleicht waren es mehrere Gruppen – hatten es gegen Ende der 60-er Jahre des 1. Jht. n. Chr. schwer. Sie war ein zartes Pflänzchen und dennoch von außen hart bedrängt. Paulus ermutigt: der Morgen kommt näher. Viele waren besorgt und sahen für die Zukunft Nacht. Mag sein, dass es heute vielen kirchlich Engagierten ähnlich ergeht? Sie sehen mehr Nacht als Licht. Es wird in vielem weniger. Paulus sieht den Tag nahen. In meinen Augen gibt es auch bei uns Hinweise auf einen neuen Morgen der Religiosität, auch wenn die Kirche das nicht unmittelbar noch nützen kann.

Derzeit wird im Theater Kosmos in Bregenz das Stück „Lamm Gottes“ von Michael Köhlmeier gespielt. Undenkbar, dass es vor zwanzig Jahren aufgeführt worden wäre. In eindrücklicher Weise werden religiöse oder besser tiefmenschliche Themen angesprochen. Leider entspricht das Opferverständnis im Stück nicht der neueren Theologie. Doch am Ende wird aus dem Buch Hiob zitiert, der wie kein anderer radikal die Gottesfrage stellte. Ein Hauptdarsteller des Theaters meinte im Anschluss an das Stück: Die Zeit des Auseinanderdividierens ist vorbei. Wir müssen heute nach dem Gemeinsamen und dem Verbindeden suchen. Es ist eine Aussage, die von einem neuen Morgen kündet.

In einer der letzten Nummern in der Furche (Nr. 47, 21. Nov. 2019) war ein Auszug eines Interviews mit dem 90-jährigen Philosophen Jürgen Habermas zu finden. Er hat ein philosophisches Werk mit über 1700 Seiten verfasst, eine Übersicht über die Geschichte der Philosophie mit dem Anliegen, sie emanzipiert von jeder Religion zu denken. Am Ende bleibt für ihn dennoch eine persönliche Frage: „Was geschieht, wenn gläubige Menschen beten, die Berührung mit dem Transzendenten suchen?“ Es macht etwas mit den Menschen. Es ist eine Realität, an der man, obwohl sie nicht zu fassen ist, nicht vorbei kann.

„Die Stunde ist gekommen, aufzustehen vom Schlaf. Die Nacht ist vorgerückt, der Tag ist nahe. Darum lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts.“

Wir haben keinen Grund nur Nacht zu sehen. Es gibt diese Kräfte, Stimmen, Menschen, die den Tag erwarten, die nach dem suchen, was der Menschheit heute zu leben hilft, die nach den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Grundlagen suchen, um den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen zu sein.

Wenn wir im Abschnitt weiterlesen, entdecken wir, dass Paulus an die Taufe anknüpft: Legt die Werke der Finsternis ab und zieht an die Waffen des Lichts. Bei der Taufe wird dem Täufling ein weißes Gewand angezogen zum Zeichen dafür, dass die getaufte Person Jesus Christus als Gewand angezogen hat; von nun an in und aus dem Geist Jesu lebt oder zu leben versucht.

Wir haben eine eigenartige, aber doch bezeichnende Gegenüberstellung: Werke der Finsternis ablegen und das Anlegen von Waffen des Lichts. Werke der Finsternis entspringen einem egoistischen Denken, einem selbstherrlichen und selbstbezogenen Leben. Das lege ab, davon löse dich jeden Tag neu.

Zugleich lädt Paulus ein, die Waffen des Lichts anzuziehen. Es ist eine eigenartige Ausdrucksweise: Waffen des Lichts. Das Licht hat eine eigene Kraft. Es bringt von selbst neues und helleres Licht hervor. Du brauchst nichts erzwingen, nicht die „Kirche“ retten, niemanden etwas „hinein drücken“. Die Formulierung ist – man mag staunen – eine Spitze gegen jeden religiösen Fanatismus oder Übereifer.

 


Volk Gottes
Reich Gottes

Post navigation

zurück
Ein König, der sich solidarisiert
weiter
Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Apr 21
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Die Erneute Prüfung der Brüder

Apr 27
27. April - 6. Mai

Reise nach Israel und Jordanien

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Der Passion entgegen
  • Veranstaltungshinweis
  • Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen

Neueste Kommentare

  • Antonie Chibesakunda bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Hauskirche am 26.März 2023, Fünfter Fastensonntag – Frohbotschaft.Heute bei Auf eine Ewigkeit hin sterben dürfen
  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo