Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Loslassen – Grundgestalt des Glaubens 1. Lesung: Gen 12,1-4a| 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10| Evangelium: Mt 17,1-9

Loslassen – Grundgestalt des Glaubens 1. Lesung: Gen 12,1-4a| 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10| Evangelium: Mt 17,1-9

2. Sonntag in der Fastenzeit 6. März 2020 Erich Baldauf Comments 3 Kommentare

Auf die erste Lesung gehe ich näher ein. Dazu eine Vorbemerkung: Die ersten elf Kapitel der Bibel, angefangen von den Schöpfungserzählungen bis hin zur Erzählung vom Turmbau zu Babel richten sich an alle Menschen bzw. haben für alle Gültigkeit. Da geht es noch nicht um eine Religion oder um Konfessionen. Die Religion beginnt mit dem zwölften Kapitel, mit der Berufung Abrams, wie er zunächst heißt. Er wird aus den Menschen heraus in besonderer Weise von Gott angesprochen und gerufen. Auf ihn gehen das Judentum, Christentum und der Islam zurück. Er ist der Glaubens-Vater dieser drei Weltreligionen.

Vielen mag es nicht bewusst sein, dass die Berufung Abrams in eine große Notsituation hinein erfolgt. Im vorausgehenden Kapitel wird uns die Geschichte vom Turmbau zu Babel erzählt. Viele kennen sie und ich muss sie nicht erzählen. Doch in unserem Zusammenhang gilt es das Ende zu beachten. Da heißt es: Die Sprache der ganzen Erde war verwirrt und die Menschen waren über die ganze Erde zerstreut (Gen 11,9). Verwirrte Sprache und die Menschen über die Erde zerstreut. Das Gemeinsame und Verbindende ist verloren gegangen. Wo und wann immer solches geschieht, können wir von einer Katastrophe oder zumindest Krise sprechen.

In dieser Not beruft Gott den Abram und fängt mit ihm eine neue Geschichte an. Abram ist ein Hörender und wird zum Begründer neuen Verstehens und einer neuen Gemeinschaft.

Situationen von Not oder Katastrophen sind in der Bibel immer auch Berufungssituationen. Wo Not auftritt, ruft Gott Menschen, sie zu bearbeiten oder gegen sie anzugehen. So gibt es viele Menschen, jung und alt, Wissenschaftler, Kulturschaffende, ja viele Menschen rund um die Welt, die heute z.B. Initiativen setzen, um der Klimakrise entgegen zu wirken. Das Auftreten des Coronavirus ruft weltweit Wissenschaftler auf den Plan, um einen Impfstoff zu finden. Not oder Krisen sind in der Bibel jeweils mit Berufungen verbunden.

Wenn wir nun auf die Berufung des Abram schauen, so ist zu fragen: Was macht seinen Glauben aus? Was ist bei ihm die Gestalt des Glaubens? Er wird weggerufen vom Vaterhaus, von der Verwandtschaft, vom Vaterland in ein Land, das Gott ihm zeigen wird. Zum Segen soll er sein. Es ist nicht die Rede davon, dass Abram beten oder die zehn Gebote halten soll. Das Glauben des Abram ist vor allem ein Loslassen. Er soll gerade jene Dinge loslassen, die damals Sicherheit boten: Vaterland, Verwandtschaft und Vaterhaus.

Abram wird vom Vaterhaus weggerufen. Der Vater nach außen und die Mutter nach innen bestimmten das Leben eines Menschen. Abram wird weggerufen. Er darf und soll ein eigenständiges Leben leben. Ein Kind Gottes sein, nicht Besitz der Eltern. Er hat das Recht und die Berufung von Gott, seinen Weg zu gehen.

Abram wird von der Verwandtschaft weggerufen. Jeder Mensch ist Abbild Gottes. In jedem Menschen begegnet mir eine Schwester oder ein Bruder. Gott ruft uns in eine größere Familie hinein. Jesus hebt verstärkt diesen Aspekt hervor, wenn er zu seinen Verwandten sagt: „Wer den Willen meines himmlischen Vaters tut, ist mir Schwester, Bruder und Mutter“ (Mt 12,50). Wenn wir ein Kind taufen, ist das mehr als ein Familienfest. Die Taufe ist jenes Ritual, in dem zum Ausdruck kommt, dass wir nicht nur auf die Liebe der eigenen Familie bauen und auch nicht nur die eigene Familie lieben wollen.

Abram wird vom Vaterland weggerufen mit dem Zusatz in ein Land, das ICH – GOTT – dir zeigen werde. Das Land, in dem später Israel lebte, war begrenzt mit den Angaben von DAN bis BEERSCHEBA (1 Kön 5,5; 1 Chr 21,2). Dan war der Stamm der Richter und Beerscheba heißt zu Deutsch: „Siebenquell“. Das Land, das Gott zeigt oder in das Gott führt, ist ein Land, in dem Recht und Gerechtigkeit herrschen, ein Land, das aus den Quellen der Wahrheit, der Solidarität, der Gastfreundschaft, des dankbaren Teilens lebt. Abram wird weggerufen vom Vaterland und Gott zeigt ihm ein anderes Land, das keine Mauern oder Grenzzäune kennt.

Für Glaubende gibt es kein Vaterland, das uns einfach als Besitz gegeben wäre. Jedes Land – auch unsere Heimat – ist uns von Gott anvertraut, das von Dan bis Beerscheba reicht, ein Land, in dem Recht und Gerechtigkeit herrschen, in dem Solidarität, Gastfreundschaft, Würde allen Menschen zukommt, gleich welchen Geschlechts, welchen Soseins, welchen Alters, welcher Volkszugehörigkeit, welcher Kultur und Religion.

Wir leben in einem schönen Land, in Hard an einem besonders schönen Ort. Es ist nicht unser Besitz. Es ist uns von Gott anvertraut. Werden Mauern und Grenzen aufgezogen – seien es äußere oder innere im Herzen –, oder wenn man die Augen vor dem Elend und der Not verschließt, dann ist es nicht mehr jenes Land, das Gott einem Abram gezeigt hat.

Zu Abram sagt Gott: Ein Segen sollst du sein. Ich werde segnen, die dich segnen. Vielleicht kann man es so übersetzen: Abram, du sollst anderen gut tun, anderen gut sein. Um anderen zum Segen sein zu können, braucht es immer wieder das Loslassen. Wer nur noch auf Sicherheiten setzt, dessen Welt wird immer kleiner und enger. Wer nur auf Vertrautes und Gewohntes setzt, verliert den Anschluss zum Leben. Da ist Neues nicht möglich. Das Leben wird banal und fad.

Loslassen – von Abram lernen wir, das es die Grundgestalt des Glaubens ist. Vermutlich kennen es Eltern, wie schwer das Loslassen sein kann, wenn es die Kinder betrifft. Ich kann ihnen aber nur zum Segen sein, wenn ich sie loslasse – ins eigene Leben.

Die Kirche als solches oder auch eine Pfarrgemeinde ist heute gefordert, Dinge loszulassen, vielleicht auch solche Dinge, die uns einmal in ihr Heimat und Sicherheit boten. Lasse los, damit du zum Segen sein kannst.


Veränderung
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Den Auftrag klären
weiter
Der Platz an unserem Lebensbrunnen

3 Kommentare zu “Loslassen – Grundgestalt des Glaubens 1. Lesung: Gen 12,1-4a| 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10| Evangelium: Mt 17,1-9”

  1. Felix Rohner sagt:
    7. März 2020 um 20:20 Uhr

    Vielen Dank, Erich, für diese Worte. Ein Gedanke dazu: “Berufung ist, wenn meine Talente und das, was die Welt braucht, zusammen fallen”, sagte schon der weise Aristoteles.
    Die Welt heute braucht, wie die Welt zu Abrams Zeiten : Frieden, Gerechtigkeit, Gastfreundschaft und Solidarität – mit den Menschen und der gesamten Schöpfung!
    Nutzen wir also gemeinsam unsere Talente für das, was die Welt heute braucht, damit auch wir ein Segen werden.

    Antworten
  2. Ferdinand Mayer sagt:
    8. März 2020 um 11:09 Uhr

    Erich
    ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen bei deiner neuen Aufgabe in Hard. Ich bin mit Hard ein wenig vertraut, da dein Vorgänger Hubert von meiner Heimatgemeinde Nenzing nach Hard gewechselt ist und wir ihn dort manchmal besucht haben.
    Ich hoffe du kannst das Bibellabor weiterhin so gestalten, dass es für die Leser ein Segen ist.
    PS: Was mir fehlt, ist eine Stellungnahme der Kirche zur Haltung der EU und besonders Österreichs zur Flüchtlingssituation in der Türkei – Griechenland.
    Ist die EU noch ein Land in dem Recht und Gerechtigkeit, Solidarität, Gastfreundschaft und Menschenwürde herrschen?

    Antworten
  3. Sr. Hildegardis Rohrer sagt:
    9. März 2020 um 11:12 Uhr

    lieber Erich!
    Ich sitze an einem neuen Computer und habe das Bibellabor gefunden und deine Predigt vom 6. März. Für mich ist es immer ein wunderbarer Impuls, für den ich dir danke. In Hard hast du nun begonnen mit Gottes Hilfe. Werde im Gebet dich begleiten und wünsche viel Erfolg und Freunde. Herzliche Grüße von Sr. Hildegardis vom Kettenbrücke Kloster in Innsbruck.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 24
19:00 - 20:30

Bibel quer-lesen: Zweite Reise der Brüder

Mrz 26
26. März @ 17:00 - 28. März @ 13:00

Einstimmung in die Texte der Karwoche

Mrz 31
31. März @ 18:00 - 1. April @ 17:00

Atempause – Ostern entgegen

Apr 4
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
19:00 - 20:30

Emmaus-Werkstatt per Zoom

Apr 18
19:00 - 20:30

Bibel liest mich: Der Tod Jesu – Ostern

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Ins Licht geführt
  • Ein Volk in der Krise
  • Veranstaltungshinweise

Neueste Kommentare

  • Katharina Weiss bei Ins Licht geführt
  • Hans Auer bei Ins Licht geführt
  • Maria Etlinger bei Verwandelte Blicke

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Kategorien

  • Alter und Neuer Bund
  • Barmherzigkeit
  • Dein Wort. Mein Weg
  • Gerechtigkeit
  • Gewaltlosigkeit
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
  • Papst Franziskus
  • Schöpfung
  • Unkategorisiert
  • Veränderung
  • Versöhnung
  • Volk Gottes

Schlagwörter

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

Archive

In Kooperation mit:

© 2023   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

Twitter

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo