Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Einzug Jesu in unsere Welt 1. Lesung: Jes 50,4-7| 2. Lesung: Phil 2,6-11| Evangelium: Mk 14,1-15,47

Einzug Jesu in unsere Welt 1. Lesung: Jes 50,4-7| 2. Lesung: Phil 2,6-11| Evangelium: Mk 14,1-15,47

Palmsonntag 21. März 2024 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Alle vier Evangelisten berichten den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Evangelist Johannes stellt dabei fest, dass die Jünger zunächst nichts verstanden haben. Erst als Jesus verherrlicht war, wurde ihnen die Bedeutung bewusst (Joh 12,26). Jesus setzt ein Zeichen. Es ist ein Rückgriff auf den Propheten Sacharja: „Siehe, dein König kommt zu dir. Gerecht ist er und reitet auf einem Esel, ja auf einem Esel, dem Jungen einer Eselin. Ausmerzen werde ich die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus Jerusalem, ausgemerzt wird der Kriegsbogen. Er wird den Nationen Frieden verkünden; und seiner Herrschaft reicht von Meer zu Meer und vom Strom bist an die Enden der Erde“ (Sach 9,9f).

Das Laubhüttenfest erinnerte Israel an Gott, der sein Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste begleitete, als sie noch nicht in festen Hütten, Häusern wohnten. Sie hatten Zelte oder suchten Schutz unter Palmen und anderen Bäumen.

Der Prophet Sacharja sprach vom endzeitlichen Laubhüttenfestes, d.h. Gott beginnt sein Handeln. Er kommt als Friedensfürst. Er sorgt für das Ende der Streitwagen im fruchtbaren Land und der Rosse in Jerusalem, geritten von den Besatzern. Mit seinem Ritt auf dem Esel in die Stadt setzt Jesus das Zeichen, dieses endzeitliche Laubhüttenfest findet nun statt. Es muss nicht verwundern, dass viele Jesus zujubeln, laut und vereint rufen: „Hosanna“. „Hosanna“ bedeutet: „Hilf uns doch, HERR!“ Jesus ist ihre Hoffnung, dass das Elend und die Not ein Ende nehmen.

Menschlich gesehen endet die Provokation, beziehungsweise die Demonstration in der Katastrophe des Karfreitags. Jesus wird hingerichtet. Das Zeichen wirkt beinahe lächerlich, das da Jesus setzte. Ich komme nochmals auf den Evangelisten Johannes zurück, der eben erklärt, dass die Jünger zunächst die Aktion Jesu nicht verstanden haben. Vielleicht legt er die Spur, wie wir den Palmsonntag heute verstehen können.

Wir feiern auch heute den Einzug Jesu in unsere Welt. Es darf uns bewusst bleiben, dass kein System, das Gewalt anwendet, Zukunft haben wird. Es ist Gott, der die Streitwagen ausmerzen, der dem Treiben der Panzer, Raketen, Minen, Flugzeugjägern und Drohnen ein Ende setzen wird. Es ist Gott, der den Rossen der Besatzer keine Dauer gibt. Das Leben siegt. Es ist Teil der österlichen Botschaft.

Wir haben allen Grund heute laut und vereint das „Hosanna“, das „Hilf uns HERR“ zu rufen. Er ist notwendig, damit sich die Spirale der Gewalt und Gegengewalt nicht ins unermessliche hochschraubt.

Damit wir es richtig verstehen: Es gibt das Recht, sich zu verteidigen und für Sicherheit zu sorgen. Vielleicht braucht es dazu auch Waffen. Aber es soll uns bewusst bleiben, dass ein System, das womöglich noch unter fadenscheinigen oder falschen Vorwänden Gewalt anwendet, keine Zukunft hat.

Es ist Gott, der sich gegen die Streitwagen, Rosse und Kriegsbogen stellt.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jesája anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/B-Palmso-1.-Lesung-24.3.24.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philíppi anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/B-Palmso-2.-Lesung-24.3.24.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Markus anhören möchten:

1. Teil

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/Evangelium-1.-Teil.mp3

2. Teil

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/Evangelium-2.-Teil.mp3

3. Teil

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/Evangelium-3.-Teil.mp3

4. Teil

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/03/Evangelium-4.-Teil.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.


Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Treue Verbundenheit
weiter
Dankbares Teilen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Antonie Chibesakunda zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Danke, Pfr. Baldauf, für Ihre inspirierenden Texte jede Woche! Der Dreifaltigkeits-Sonntag ist mein Lieblingsfest – alle Glaubensgeheimnisse zusammenfassend. Die Zahl…

  2. Maria Neuhauser, Fraxern zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Lieber Seelsorger - lieber Erich! Vielen herzlichen Dank für deine Gedanken und Erklärung zum Dreifaltigkeitsfest. Ich finde deine Gedanken zum…

  3. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (85)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (32)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (206)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo