Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Tabubrüche 1. Lesung: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46| 2. Lesung: 1 Kor 10,31-11,1| Evangelium: Mk 1,40-45

Tabubrüche 1. Lesung: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46| 2. Lesung: 1 Kor 10,31-11,1| Evangelium: Mk 1,40-45

6. Sonntag im Jahreskreis 7. Februar 2024 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Drei Gedanken möchte ich in Folge der Schriftstellen aufgreifen:

Ein erster betrifft die Kleidung. Viele sind im Fasching (heute) bunt, farbig, originell gekleidet. Man kann in eine ausgefallene Rolle schlüpfen, über sich selbst lachen und andere zum Lachen bringen. Aussätzige dagegen wurde die Kleidung vorgeschrieben. Sie hatten zerrissene Kleider zu tragen. Ihre Ausgrenzung wurde für alle sichtbar manifestiert. Sie wurden der menschlichen und gesellschaftlichen Würde beraubt, ähnlich den KZ-Häftlingen. Die Kleidung diente nicht mehr dem Schutz, sondern der Verachtung, Kränkung und Demütigung.

Im zweiten Gedanken geht es um die Haut. Sie ist das schwerste Organ des Menschen und kann bis zu zehn Kilogramm wiegen. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Sie hält den Körper zusammen. Sie schützt vor Druck, Stößen, UV-Strahlen, Schmutz und Mikroben – also winzig kleinen Lebewesen wie Bakterien und Viren. Sie bewahrt vor dem Austrocknen. Sie reguliert den Wärmehaushalt des Körpers. Auch Gefühlsregungen drücken wir über unsere Schutzhülle aus: Menschen werden rot vor Wut, blass vor Schreck oder schweißgebadet aus Angst. Die Haut ist ein äußerst sensibles Sinnesorgan, mit dem wir tastend die Umwelt und Mitmenschen wahrnehmen können.

Ich erwähne dies, weil ihm – Jesus – die Begegnung mit dem Aussätzigen unter die Haut geht. Jesus hatte Mitleid mit ihm. Im griechischen Original steht für Mitleid das schwer auszusprechende Wort „splanchnistheis“. Es bedeutet wörtlich übersetzt: „Es zog ihm die Gedärme zusammen“ (Mk 1,41). Mit anderen Worten nochmals: Die Not des Kranken geht Jesus wahrlich unter die Haut. Sein Mitgefühl reicht bis tief hinein in sein Inneres, bis in seine Eingeweide. Er sieht nicht die Krankheit. Er sieht den Kranken. Er schaut auf den Menschen, der solches leidet und nicht auf mögliche Verstümmelungen und achtet nicht auf den Gestank. Er sieht ihn als Bruder und Freund.

Jesus berührt ihn und lässt den Tabubruch – die Berührung eines Aussätzigen –zu.

Vermutlich werden wir in Zukunft in besonderer Weise gefordert sein, die Fähigkeit des Berührens und Berührt Werdens zu kultivieren. Die sozialen Medien – Smartphones, iPads, Handys u.ä. – gestalten das Leben ohne unmittelbare Berührung. Die Bindung an diese Geräte ist immens gewachsen und scheint bei manchen Menschen schon größer zu sein als die Bindung an eine Bezugsperson wie die Mutter oder den Vater.

Es gibt Menschen, die können nur geheilt werden, wenn sie berührt werden oder berühren können. Mitleid oder Empathie ist Menschen nicht in die Wiege mitgegeben. Es braucht das Lernen, die Einübung. Mit anderen Worten: Es braucht einen verantworteten Umgang mit den neuen, sozialen Medien.

Schließlich ein dritter Gedanke: Der Geheilte: ein „Plappermaul“. Jesus weist ihn an – es heißt sogar: er wies in streng an –, niemandem zu erzählen und dennoch spricht er bei jeder Gelegenheit davon. Jesus hatte den Tabubruch – die Berührung des Aussätzigen – zugelassen. Damit ist Jesus selbst unrein und er steht natürlich im Verdacht ein Aussätziger zu werden, mit dem niemand etwas zu tun haben möchte.

Der Evangelist Markus schildert uns, dass auch Jesus in seiner Pastoral die menschlichen Schwächen etwa von Geheilten erlebt. Sie sehen nur sich selbst, ihre Freude, ihre Heilung und verwehren einen vertraulichen Umgang mit einem Tabubruch. Sie reden und wissen nicht, dass sie jene, die helfen, in eine missliche Lage bringen. Die Heilung von Menschen kann den Heilenden oder die Heilende ins Abseits bringen. Nicht zuletzt ist das eine Erfahrung mit Menschen, von denen man vermeintlich größte Dankbarkeit erwarten könnte.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Levítikus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/01/1.-Lesung-1.-Teil.mp3 https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/01/1.-Lesung-2.-Teil.mp3

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/01/B-6.-So-i-jK-2.-Lesung-11.2.24.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Markus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/01/B-6.-So-i-JK-Evangelium-11.2.24.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.


Unkategorisiert

Post navigation

zurück
Friede und Brüderlichkeit
weiter
Wenn sich neue Wege erschließen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

  2. Felix Rohner zu Seht, neu mache ich alles!18. Mai 2025

    "Gott wohnt anders" Lieber Erich, vielen Dank für die aufbauenden Worte jedes Wochenende. Zum heutigen "Gott wohnt anders" eine kleine…

  3. Artur zu Himmlisches Erntedankfest10. Mai 2025

    Warum alle Menschen vor Gott gleichwertig sind? Papst Franziskus hat uns gezeigt, wie die Menschen untereinander umgehen sollen. Er hat…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (84)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (31)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (205)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo