Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Über die Steppe hinaus 1. Lesung: Ex 3,1-8a10.13-15|2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12|Evangelium: Lk 13,1-9

Über die Steppe hinaus 1. Lesung: Ex 3,1-8a10.13-15|2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12|Evangelium: Lk 13,1-9

3. Fastensonntag 15. März 2022 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Eines Tages trieb Mose das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Wir dürfen davon ausgehen, dass die Bibel mit geographischen Angaben Theologie, d.h. Aussagen von und über Gott verbindet.

Eines Tages trieb Mose das Vieh über die Steppe hinaus. Es wirkt ungeplant, zufällig. Eines Tages verlässt Moses seinen gewohnten Trott. Er geht über die Steppe hinaus. Er riskiert, überschreitet eine Grenze. Die Steppe ist ihm zu wenig. Sie bietet nicht genug Leben. Es wird kein Grund angegeben, warum er darüber hinausgeht. Ist es Unzufriedenheit? Leidet er oder die Familie Hunger? Ist er das karge Leben satt? Beflügelt ihn Abenteuerlust? Will er Neues erfahren?

Er kommt an den Gottesberg Horeb. Horeb auf Deutsch meint: „Wüste“, „Einöde“, „Verwüstung“. Er wandert über die Steppe hinaus und trifft auf Wüste, auf Verwüstung. Vielleicht hoffte er auf eine Oase mit einem Palmenhain zu stoßen. Nein, es ist Wüste, eine verwüstete Wüste. Wir dürfen davon ausgehen, dass damit die Seelenlandschaft des Moses beschrieben ist.

Mose erlebt hier einen Tiefpunkt seines Lebens – verwüstete Wüste. Dieser Tiefpunkt wird zum Gottesberg. Mit anderen Worten: Gott steigt hinab in die Tiefen eines menschlichen Lebens. Er sucht den Menschen in seiner Wüste auf, in seiner Ohnmacht und Hilflosigkeit, in seinem Elend und in seiner Not.

Und an diesem Punkt – in dieser Wüste – begegnet Mose zugleich dem brennenden Dornbusch. Der Dornbusch als Bild für Dornen, die Wunden aufreißen, die Schmerzen verursachen und den man am liebsten aus der Welt schaffen würde. Er brennt und brennt und verbrennt nicht. Der Dornbusch lässt sich nicht verdrängen, nicht abschaffen. Das Verletzende ist nicht aus dem Kopf zu bringen. Es gibt manchmal Probleme, Schwierigkeiten oder Erfahrungen, die einem brennenden Dornbusch gleichen. Sie machen das Leben zur Wüste. Immer wieder wenden sich die Gedanken diesem Problem zu, besonders dann, wenn man allein ist und rund herum alles still wird.

Von Mose wird gesagt, dass er die außergewöhnliche Erscheinung ansehen will. Er ist in einer Situation, in der er diesem brennenden Problem auf den Grund gehen will. Er will es anschauen. Er ist bereit, sich anzuschauen und sich dem brennenden Problem zu stellen.

Das Leben ist immer wieder ein Geben und Nehmen, so auch in dieser Situation. Mose will anschauen und dabei geschieht es, dass er von Gott angeschaut und angesprochen wird. Als Gott sah, dass Moses näherkam, um das Ereignis anzusehen, rief Gott mitten aus dem Dornbusch zu: Mose, Mose!

Mose in seiner verwüsteten Situation wird nicht nur angesprochen, sondern gerufen. Er wird mit dem Namen Mose – übersetzt: „aus dem Wasser gezogen“ – gerufen. Als Kind einer Hebräerin, der bei der Geburt nach dem Gesetz des Pharaos getötet werden hätte müssen, ist von der Prinzessin aus dem Wasser gezogen worden. Er wird daran erinnert, dass er schon einmal gerettet wurde. Er weiß sich jenem Gott gegenüber, der für Rettung steht.

Ihm antwortet Mose: Hier bin ich. Er ist da mit allem, was ihn jetzt ausmacht. Er kann nichts mehr verbergen. Er will nichts mehr verbergen. Er steht vor Gott als Mensch mit all dem Ungelösten, seiner Ratlosigkeit und vielleicht ist auch für ihn manch Beschämendes mit dabei.

Gott spricht weiter: Tritt nicht näher heran! Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden. Als eine mögliche Deutung für den Boden, auf dem Mose in diesem Augenblick steht, ist seine Lebensgeschichte. Es ist Teil seiner Lebensgeschichte, dass er ein Mörder ist. Er hatte im Streit einen Ägypter erschlagen und ist dann geflohen. Noch immer ist er auf der Flucht.

Die Bibel lässt es offen, was hinter dem Bild des brennenden Dornbusches steht. Vielleicht ist er Bild für die Gewissensbisse, die den Mose seit dem Mord verfolgen. Es ist gut vorstellbar, dass diese Tat in der Seele gleich einem brennenden Dornbusch nachwirkt. In diesem Bild des brennenden Dornbusches könnte auch das Leid des Volkes Israels beschrieben sein, das Mose nicht aus dem Kopf bringt. Israel wird von den Ägyptern unterdrückt, gedemütigt und bekämpft. Ja, es droht die Ausrottung, denn jedes männliche Kind wird getötet. Es schreit nach einer Lösung. Der Not seines Volkes will er nicht mehr länger tatenlos zusehen.

Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden. Diesen Akt deute ich als Versöhnungsgeschehen zwischen Gott und Mose. Gott bringt dem Mose trotz oder gerade wegen seiner Vergangenheit großen Respekt entgegen. Du stehst auf heiligem Boden. Er gesteht ihm Würde, Anerkennung und Achtung zu. Leg deine Schuhe ab. Trample nicht länger auf deiner Seele herum. Lass ab von den Selbstzweifeln, Selbstvorwürfen oder der Selbstverachtung. Du stehst auf heiligem Boden. Ein Aufgerichtet werden in dieser Form kann nur von außen kommen.

Es folgt dann die Berufung des Moses. Ich sende dich zum Pharao. Führe mein Volk, die Israeliten, aus Ägypten heraus! Gott mutet diesem Mörder Mose ganz viel zu. Der weitere Verlauf zeigt, dass er die Befreiung gewaltlos zu bewerkstelligen hat. Durch die Begegnung Berufung ist er ein anderer geworden.

Mose sagt dann nicht sofort zu allem Ja und Amen. Er hat Zweifel, ob ihm die Leute trauen. Er ist kein guter Redner. Gott sucht mit ihm und für ihn Lösungen. Nochmals möchte ich in dieser Berufungserzählung zwei Aspekte in besonderer Weise hervorheben: a) Den Respekt und die Achtung, die Gott gegenüber Mose mit seiner Lebensgeschichte aufbringt. b) Gott schreibt Heilsgeschichte auch mit Menschen, die vielleicht auch um große Schuld wissen.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Exodus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-3.-Fastensonntag-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Korínth anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-3.-Fastensonntag-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/02/C-3.-Fastensonntag-Evangelium.mp3

 


Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022, Veränderung
Biblische Personen, Gottesbild, Wüste

Post navigation

zurück
Blick zu den Sternen
weiter
Abraham und Sara lernen Glauben und werden zu Beschnittenen

2 Kommentare zu “Über die Steppe hinaus 1. Lesung: Ex 3,1-8a10.13-15|2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12|Evangelium: Lk 13,1-9”

  1. Laura sagt:
    20. März 2022 um 12:21 Uhr

    Danke Katharina für den Impuls “über die Steppe hinaus”
    Die Gedanken werden mich diese Woche begleiten! Ich wünsche auch Dir eine gute Woche Laura

    Antworten
  2. Ilse Fraisl sagt:
    20. März 2022 um 15:55 Uhr

    Lieber Pfarrer Baldauf,
    obwohl diese Bibelstelle vom brennenden Dornbusch zu meinen Lieblingstexten zählt, habe ich sie noch nie aus dieser Perspektive gelesen. Vielen herzlichen Dank!!
    Liebe Grüße
    Ilse Fraisl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Antonie Chibesakunda zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Danke, Pfr. Baldauf, für Ihre inspirierenden Texte jede Woche! Der Dreifaltigkeits-Sonntag ist mein Lieblingsfest – alle Glaubensgeheimnisse zusammenfassend. Die Zahl…

  2. Maria Neuhauser, Fraxern zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Lieber Seelsorger - lieber Erich! Vielen herzlichen Dank für deine Gedanken und Erklärung zum Dreifaltigkeitsfest. Ich finde deine Gedanken zum…

  3. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (85)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (32)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (206)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo