Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Der lange Atem Gottes 1.Lesung: Dan 12,1-3| 2.Lesung: Hebr 10,11-14.18| Evangelium: Mk 13,24-32

Der lange Atem Gottes 1.Lesung: Dan 12,1-3| 2.Lesung: Hebr 10,11-14.18| Evangelium: Mk 13,24-32

33. Sonntag im Jahreskreis 12. November 2024 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Jesus ist von Galiläa nach Jerusalem gekommen. Die politischen Spannungen zwischen den römischen Besatzern und den Aufständischen im Land sind explosiv. Auch Jesu Auseinandersetzungen mit den Schriftgelehrten und der Priesterschaft in Jerusalem spitzen sich zu. Er kündigt die Zerstörung des Tempels an. Er ahnt, dass es für ihn gefährlich wird. Er zieht sich mit vier Aposteln – den Vertrautesten: Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas – auf den Ölberg zurück, um die Situation zu besprechen. Man müsste genauer sagen, er bereitet sie auf die Zeit nach ihm vor:

In jenen Tagen nach der Drangsal, wird die Sonne verfinstert werden und der Mond wird nicht mehr scheinen, … die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Es ist die Vorahnung einer großen Katastrophe, in der kein Stein auf dem anderen bleibt. So etwas macht Angst.

Jesus greift dann das Bild vom Menschensohn auf, der auf den Wolken kommen wird, mit großer Kraft und Herrlichkeit. Das Bild und die Rede vom Menschensohn ist dem Propheten Ezechiel entlehnt. Ezechiel hat zunächst die babylonische Gefangenschaft für Israel als Strafgericht gesehen und verkündet. Doch es wandelt sich seine Botschaft. Er kündigt den Geschundenen und Entrechteten seines Volkes das Kommen eines Menschensohnes an (Vgl. Ez 2,3). Dieser Menschensohn ist als Prophet gesandt. Er soll ein neues Denken lehren, sie aufrichten und eine neue Menschlichkeit bringen. Ezechiel fügt hinzu, dass dieser Menschensohn Widerstände erleben wird und es immer wieder schwer haben wird.

Es ist die Botschaft Jesu an seine Jünger: Gott steht für Menschlichkeit, für Recht, Gerechtigkeit und Würde. Dazu ist er gesandt. Dazu sendet er immer wieder Menschen, auch sie, seine Vertrauten werden es einmal sein.

Im Evangelium gibt es eine weitere Ebene: Als der Evangelist Markus sein Evangelium verfasst, ist er mit einer großen Katastrophe konfrontiert. Die brutale Herrschaft der Römer hat zu einem bewaffneten Aufstand der Juden in Palästina geführt, der wiederum von der römischen Besatzung brutal niedergeschlagen wurde. In Massada gab es noch ein jüdisches Widerstandsnest, da und dort kleinere Gefechte. Viele der Ortschaften und Städte waren zerstört und Felder abgebrannt. In der Bevölkerung gab es viele Waisen und Witwen. Viele von ihnen fristeten ihr Dasein in Ruinen oder Höhlen. Traumatisierte und Verwundete suchten irgendwie durchzukommen. Das religiöse Zentrum – Jerusalem mit dem Tempel – lag in Trümmern. Die jüdische Bevölkerung wurde aus der Stadt vertrieben. Das Schicksal der Vertreibung traf auch die junge christliche Gemeinde.

Markus holt die Stimmung ein, wenn er schreibt: In den Tagen der Drangsal, mit der verfinsterten Sonne, mit Nächten ohne den Mond. Ausdruck für Dunkelheit, Angst, Mut- und Hoffnungslosigkeit, Hunger, Verzweiflung, ein Sterben ohne Ende. Die Kräfte des Himmels sind erschüttert. Die Menschen fragen: Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter?

Die Ankündigung wirkt wie ein Zwischenruf: Dann wird man den Menschensohn in Wolken kommen sehen, mit großer Kraft und Herrlichkeit.

Die Wolke als Bild für die Gegenwart Gottes. So erinnert sie an den Durchzug durchs Rote Meer (Ex 14,19ff). Da stellte sich die Wolke schützend zwischen das Volk und die Ägypter, damit sie einander nicht näherkamen. Am Sinai steigt Gott in einer Wolke zu Mose herab, um sich ihm zu offenbaren. Die Wolke, man kann sie nicht greifen und doch ist sie da. In dieser schwierigen Zeit, Gott ist da, schützend, auch wenn man ihn nicht greifen kann.

Dieser Menschensohn kommt mit großer Kraft und Herrlichkeit. Despoten oder Diktatoren fürchten immer um ihre Macht. Sie müssen sich fürchten, weil ihnen die Macht nur solange erhalten bleibt, solange sie mit Tricks oder Gewalt ihr Unrechtssysteme erhalten können. Und die Tricks und die Gewalt haben ihre Grenzen.

Der Menschensohn – die Menschlichkeit – hat den längeren Atem. Gott hat den längeren Atem. Jesus Christus, der Auferstandene hat den längeren Atem. Ihr Apostel steht für Recht, Gerechtigkeit und Würde, ihr werdet den längeren Atem haben. Christen, die für Recht, Gerechtigkeit und Würde eintreten, werden den längeren Atem haben, auch wenn man mit Widerständen aus den eigenen Reihen und anderer rechnen muss.

Der Menschensohn – die Menschlichkeit – kommt mit großer Macht und Herrlichkeit. Das Wort steht wie ein Zwischenruf in einer Zeit, in der kein Stein auf dem anderen bleibt.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Daniel anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-33-.So-I-jk-1.-Lesung-17.11.24.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Hebräerbrief anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-33.-So-i-Jk-2.-Lesung-17.11.24.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Markus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-33.-So-i-Jk-Evangelium-17.11.24.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
Gottesbild, Reich Gottes

Post navigation

zurück
Vertrauensbildende Maßnahmen
weiter
Der Weg zu einem guten Ende

2 Kommentare zu “Der lange Atem Gottes 1.Lesung: Dan 12,1-3| 2.Lesung: Hebr 10,11-14.18| Evangelium: Mk 13,24-32”

  1. Artur sagt:
    17. November 2024 um 16:50 Uhr

    Recht oder Unrecht?
    In der heutigen Zeit ist es für mich nicht einfach, Vertrauen zu manchen politischen Führer zu haben.
    Bei dem Gaza-Krieg z.B. werden so manche manipulierende Falschaussagen verbreitet, die mich zweifeln lassen über den Sinn der Auseinandersetzung. Der Tod der vielen unschuldigen Kinder und Frauen wird überhaupt nicht berücksichtigt. Das Gleiche gilt für mich für den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine. Es fehlt mir dann nicht leicht, mich mit dem Guten auf dieser Welt zu beschäftigen.
    Hoffnung macht mir die Vergangenheit, wie z.B. der 2. Weltkrieg, wo der Verursacher des Krieges auch aufgeben musste. Als er keinen Ausweg mehr sah, hat er sich sogar das Leben genommen -aus Feigheit, wie ich meine-.

    Die Wiedervereinigung von Ost- u. Westdeutschland, wo die Friedensbereitschaft des Volkes die Oberhand behielt, war für mich ein Akt, wo Jesus die Hand im Spiel hatte.

    Auch der Kampf der Frauen im Iran wird sich meiner Meinung lohnen, weil die Liebe immer stärker ist als die Angst.

    Ich habe für mich schon lange entschieden, meinen Weg mit Jesus zu gehen,
    er hilft mir die Wahrheit zu erkennen.

    Gesegnete Grüße

    Antworten
  2. Franz sagt:
    25. November 2024 um 17:45 Uhr

    Ich denke, dass nur auf den “Humanismus” zu schauen, eine der größten Irrlehren in der Christenheit ist, weil die Gottheit Christi im Vergleich zu Religionen verwischt wird.
    Jesus ist gekommen, das Reich Gottes zu bringen. Er ist der neue Adam.
    LG Franz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Luitgard Blum zu Ein Ort der Tröstung8. Juli 2025

    Ein Ort der Tröstungen: Dankeschön Erich, für deine Worte der Auslegung. Sie haben mich berührt und bereichert. Unsere Welt, unsere…

  2. Artur zu Davids erneute Verschonung Sauls29. Juni 2025

    Leben heißt lieben! Ich merke immer mehr, wie dankbar ich bin, wenn ich mit meinen Mitmenschen eine Beziehung aufbauen kann.…

  3. Artur zu Mitgefühl als Grundlage für Veränderung22. Juni 2025

    Was bewirken Bewusstheit und Bereitschaft? Es gibt Menschen, deren Leben dreht sich nur um sich selber. Sie können sich daher…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (86)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (36)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (209)
  • Veränderung (133)
  • Versöhnung (78)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo