Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Der Weg zu einem guten Ende 1.Lesung: Dan 7,2a-13b-14| 2.Lesung: Offb 1,5b-8| Evangelium: Joh 18,33b-37

Der Weg zu einem guten Ende 1.Lesung: Dan 7,2a-13b-14| 2.Lesung: Offb 1,5b-8| Evangelium: Joh 18,33b-37

Christkönigsonntag 19. November 2024 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Worauf läuft es hinaus? Niemand kann eine genaue Antwort geben. Es ist eine Grundsituation des Menschen, vor dieser offenen Frage zu stehen:

Die Geschichte und die Erfahrungen, die die Menschen erleben, sind sehr zwiespältig. Da sind einerseits Unrecht, Leid, Schicksalsschläge, Sinnlosigkeiten, Ohnmacht und nicht zuletzt das Wissen um den Tod, der das letzte Wort zu behalten scheint. Sie stellen große Fragen an den Sinn unserer Existenz.

Andererseits haben wir auch als ein Teil der Wahrheit der zwiespältigen Erfahrungen: das Geschenk der Liebe, selbstlose Solidarität, gelingende Initiativen, unerwartete Freuden, Sternstunden des Glückes, erfüllte Augenblicke mit Ahnungen von Vollendung.

Worauf läuft es hinaus? Es sei hier auch die künstliche Intelligenz – KI – erwähnt. Sie wird z.B. noch große Möglichkeiten in der Medizin eröffnen – Diagnosen und Operationen betreffend – und zugleich ahnen wir Gefahren: das Produzieren von „fake news“, die Überwachung von Menschen oder ihre Anwendung im Krieg.

Worauf läuft es hinaus? Niemand kann es ernsthaft beantworten.  Gerade deshalb stehe ich, stehen wir vor einer Entscheidung: Kann ich mich den Spuren guter Anfänge anvertrauen und auf das gute Ende setzen, in dem das in dieser Welt so verborgene und hinterfragbare Geheimnis, das wir Gott nennen, der Liebe das letzte Wort gibt und so Tod und Unrecht für immer besiegt sind?

Vielleicht wirkt diese Hoffnung für manche angesichts der Realitäten von Elend und Gewalt als naiv, unrealistisch oder als ohne Boden unter den Füssen? Aber ist sie nicht menschlich, diese Hoffnung, ja vielleicht bildet diese Hoffnung sogar den Bodensatz von Menschlichkeit – einem Denken und Handeln, das diesem guten Ende schon hier und jetzt mit guten Anfängen der Mitmenschlichkeit und Solidarität dienen will und kann. Es ist mit der Frage verbunden: Wer ist am Ende der „Herrscher“, der „König“, dem du dienst oder dienen willst?

Ist es jemand, der oder die es mit der Wahrheit nicht ernst nimmt; der oder die Menschen in Klassen einteilt, in bessere und schlechtere, mit mehr oder weniger Rechten; der oder die in der Lösung von Konflikten auf Gewalt setzt? Oder ist es jemand, der oder die der Wahrheit auf den Grund geht; der oder die die Würde eines jeden Menschen hochhält; der oder die in Konflikten im langwierigen, vielleicht auch schwierig-holprigen Dialog zu Lösungen kommen will?

Worauf läuft es hinaus? Das Evangelium dieses Sonntags endet mit dem Selbstzeugnis Jesu, ein König – dieser König – zu sein: „Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme“. Pilatus reagiert mit der Frage darauf (Die Leseordnung lässt diese Frage leider weg): „Was ist Wahrheit?“ Mit dieser Frage wird die eigentliche Spannung spürbar, die offene Frage, worauf es letztlich hinausläuft, was die letzte und tiefste Wahrheit ist: Das Bild des erbärmlich gedemütigten, zu Unrecht angeklagten Menschen vor seinem Kreuzweg steht in Spannung, zu jenem Bild, das die Lesung aus der Johannesoffenbarung von eben diesem Jesus zeichnet: „Das Alpha und das Omega, … Herrscher über die ganze Schöpfung“.

Zum Verständnis: Alpha und Omega bezeichnen nicht Anfang und Ende unseres irdischen Lebens, sondern sind die Wegmarken der niemals endenden Liebe in Gottes Reich. Wir Christen sind eingeladen, diesem Herrscher, der alles in seiner Liebe umfängt – als Alpha und Omega – zu trauen.

Unser christlicher Glaube steht in dieser Spannung. Er setzt die menschliche Hoffnung darauf, dass der hilflose, ohnmächtige Leidensknecht auf ganz unvorstellbare Weise zeigt, worauf es am Ende hinausläuft und was letzte Wahrheit sein wird: „Jesus Christus ist der treue Zeuge, der Erstgeborene der Toten, der Herrscher über die Könige der Erde“. Es ist die Hoffnung, die uns die Schrift am Ende des Kirchenjahres ins Stammbuch des Glaubens schreibt. Sie richtet sich gegen die Todesmächte einer jeden Zeit, mögen sie noch so inhuman und brutal sein.

Als Kirche, als Glaubensgemeinschaft teilen wir diese außergewöhnliche Hoffnung. Es mag die Glaubwürdigkeit unserer Kirche angekratzt sein, weil wir selbst als Kirche von zwiespältigen Erfahrungen betroffen sind, manchmal auch Grund dafür sind. Wir sind allerdings gerufen, die biblischen Geschichten der Hoffnung, von den guten Anfängen zu erzählen und zu feiern, die den Weg zu einem guten Ende bereiten.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Daniel anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-Christkoe-1.-Lesung-24.1124.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus der Offenbarung des Johannes anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-Christkoe-2.-Lesung-24.11.2024.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/11/B-Christkoe-Evangelium-24.11.2024.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.


Markus-Lesejahr (B) 2023/2024

Post navigation

zurück
Der lange Atem Gottes
weiter
Neu das Wünschen lernen

2 Kommentare zu “Der Weg zu einem guten Ende 1.Lesung: Dan 7,2a-13b-14| 2.Lesung: Offb 1,5b-8| Evangelium: Joh 18,33b-37”

  1. Artur sagt:
    24. November 2024 um 18:17 Uhr

    Wie erreicht die Menschheit den Frieden?
    Ich denke, dass ich durch die Entwicklung meiner natürlichen Intelligenz Gott nahe bin und auch besser in der Lage bin die KI sinnvoll einzusetzen .
    Für mich ist es wichtig, dass ich mich dauerhaft auf Gott ausrichte.
    Dazu brauche ich ein Bewusstsein, dem ich vertraue und das mich bei Abwegen erkennen lässt, wo ich gedanklich gerade bin.
    Durch das dauerhafte Hinhören und Hinsehen bleibe ich in der Wahrheit und erreiche inneren Frieden.
    Bei Menschen, mit denen ich keine gedankliche Übereinstimmung habe (das darf auch sein) versuche ich Gott in die Begegnung bzw. Beziehung hineinzunehmen.
    Gebete für Andere und auch mich erreichen nach meiner Erfahrung öfter den Empfänger.
    Ich vertraue, dass viele Menschen auch so handeln und mit Hoffnung und Geduld eine friedvolle Veränderung der Menschheit geschieht.
    Gesegnete Grüße

    Antworten
    1. Franz sagt:
      26. November 2024 um 20:51 Uhr

      Das sehe und praktiziere ich ähnlich.
      Ich frage den Heiligen Geist um konkrete Führung.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Luitgard Blum zu Ein Ort der Tröstung8. Juli 2025

    Ein Ort der Tröstungen: Dankeschön Erich, für deine Worte der Auslegung. Sie haben mich berührt und bereichert. Unsere Welt, unsere…

  2. Artur zu Davids erneute Verschonung Sauls29. Juni 2025

    Leben heißt lieben! Ich merke immer mehr, wie dankbar ich bin, wenn ich mit meinen Mitmenschen eine Beziehung aufbauen kann.…

  3. Artur zu Mitgefühl als Grundlage für Veränderung22. Juni 2025

    Was bewirken Bewusstheit und Bereitschaft? Es gibt Menschen, deren Leben dreht sich nur um sich selber. Sie können sich daher…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (86)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (36)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (209)
  • Veränderung (133)
  • Versöhnung (78)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo