Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Recht und Gerechtigkeit 1.Lesung: Jer 17,5-8| 2.Lesung: 1 Kor 15,12.16-20| Evangelium: Lk 6,17.20-26

Recht und Gerechtigkeit 1.Lesung: Jer 17,5-8| 2.Lesung: 1 Kor 15,12.16-20| Evangelium: Lk 6,17.20-26

6. Sonntag im Jahreskreis 11. Februar 2025 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Der erste Psalm stellt den Menschen vor die Entscheidung mit Gott, mit dem Vertrauen auf ihn und seine Weisungen durch das Leben zu gehen; ein solcher Mensch ist wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser, der zur rechten Zeit Frucht bringt. Oder: Eben ohne Gott als Frevler, ohne ihn zu suchen auf dem Weg zu sein. Ein solcher Mensch ist wie Spreu, die der Wind verweht. Sie haben keinen Bestand.

Jeremia greift in der heutigen Lesung auf die Haltungen dieses ersten Psalms zurück. Wir hörten seine Worte: Verflucht der Mensch, der auf Menschen vertraut, auf schwaches Fleisch sich stützt und dessen Herz sich abwendet vom Herrn. Er ist wie ein Strauch in der Steppe, der nie Regen kommen sieht, er wohnt auf heißen Wüstenboden, im Salzland, das unbewohnbar ist.

Solche Menschen, die meinten, mit ihrer Stärke alles regeln zu können und zu wollen, sind nie zufrieden, nörgeln herum, verbreiten miese Stimmung und vermissen jede Lebensfreude.

Dagegen: Gesegnet der Mensch, der auf den Herrn vertraut und dessen Hoffnung der Herr ist. Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und zum Bach seine Wurzeln ausstreckt: Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; seine Blätter bleiben grün; auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge.

Es sind Menschen, die dankbar, freundlich sind, trotz Herausforderungen heiter lachen können, Antworten auf Probleme finden, Zeit haben und Dinge einfach auch gerade sein lassen können.

Verflucht der Mensch, der sich abwendet vom Herrn. Was steckt hinter dieser Aussage? Zunächst das Abwenden vom Herrn: Gott steht für Recht und Gerechtigkeit und die Würde des Menschen. Glauben an den lebendigen Gott zeigt sich in der Achtung von Recht und Gerechtigkeit, in der Sorge, dass den Mitmenschen Recht und Gerechtigkeit zukommt und ihre Würde gewahrt wird. Wer das Recht, die Gerechtigkeit und die Würde von Menschen missachtet, wird in der biblischen Sprache zum Frevler, zum Gottfernen.

Was meint verflucht sein? In der sogenannten Sündenfallerzählung und beim Brudermord – Kain und Abel – haben jeweils der Fluch zur Folge, dass das Leben, die Beziehungen, die Arbeit mühsam und beschwerlich werden, dass Leiden, Schmerzen, Entfremdung und Unruhe wachsen. Es geht nicht ums Töten oder Vernichten, sondern der paradiesische Zustand geht verloren.

Der Kardinal von Wien Christoph Schönborn hält fest: Die Welt verläuft immer in der Spannung dieser beiden Pole: Vertrauen, Rechtstaatlichkeit und Achtung der Würde auf der einen Seite und auf der anderen Seite, Misstrauen, Willkür und Verachtung von Gruppen. Das Vertrauen und die Rechtstaatlichkeit beruhen auf Verträgen, die weite Teile des Lebens regeln. Sie werden, wie man sagt, auf Treu und Glauben abgeschlossen. Sie sind im gegenseitigen Vertrauen verfasst. Beide Seiten haben sich auf den Inhalt geeinigt. Sie müssen deshalb von beiden Seiten gewissenhaft eingehalten werden. Das gilt für alle Verträge, wie: Mietverträge, im Handel, in der Wirtschaft, Eheverträge und auch zwischenstaatlichen Vereinbarungen.

Verträge können natürlich verändert werden. Dann müssen sie aber neu verhandelt werden. Recht und Gerechtigkeit und der Rechtsstaat leben davon, dass Verträge gelten.

Das Gegenteil davon ist Willkür: Der Mächtige diktiert seinen Willen, egal was vertraglich vereinbart ist. Solche Willkür erzeugt Angst und Misstrauen, sie untergräbt das gegenseitige Vertrauen. Es ist auf nichts mehr Verlass.

Zu Recht und Gerechtigkeit in der Politik gehört, dass es gerade ihre Aufgabe ist, für die Achtung der Würde von Schwächeren, Armen und Hilfsbedürftigen zu sorgen. Parolen wie: „Amerika first“, „Festung Europa“, „Festung Österreich“ u.ä. sind keine tauglichen Mittel der Würde von schutzbedürftigen Menschen gerecht zu werden. Sie spalten, produzieren Ängste und Neid, sind gepflasterte Wege aus dem Paradies hinaus.

Lukas ist jener Evangelist, der in besonderer Weise, in verschiedenen Zusammenhängen für die Würde der Armen eintritt. Er zeichnet Jesus als einen, der gekommen ist, den Armen eine frohe Botschaft zu bringen (Vgl. Lk 4,16ff). Zu beachten ist: Er preist die Armen selig, nicht die Armut.

Es ist eine bleibende Aufgabe an der Gerechtigkeit und für die Gerechtigkeit im Land zu arbeiten, Vereinbarungen zu treffen, Verträge abzuschließen. Es ist dies auch nicht die Aufgabe der Politik allein. Es ist unser aller Aufgabe. Der Weg für uns ist – wir feiern es Sonntag für Sonntag – das dankbare Teilen. Es hat mit dem Glauben an Gott zu tun, dass wir nicht jeden Besitz rechtfertigen können.

Das Teilen ist eine Herzenssache und steht in Verbindung mit dem Vertrauen auf den Herrn. Sie, die Teilenden sind Bäume, die am Wasser gepflanzt sind. Ihre Blätter bleiben grün auch in einem trockenen Jahr.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Jeremía anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/C-6-So-i-Jk-1.-Lesung-16.2.25.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/2.-Lesung-2.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/Evangelium-2.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.

 


Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Lukas-Lesejahr (C) 2024/25

Post navigation

zurück
Berufungen erkennen
weiter
Kreativität und Mut

2 Kommentare zu “Recht und Gerechtigkeit 1.Lesung: Jer 17,5-8| 2.Lesung: 1 Kor 15,12.16-20| Evangelium: Lk 6,17.20-26”

  1. Franz sagt:
    15. Februar 2025 um 12:12 Uhr

    Sehr gut beschrieben!

    Antworten
  2. Artur sagt:
    16. Februar 2025 um 17:46 Uhr

    Warum Vergebung eine Erleichterung bewirkt?
    Vor ca. 10 Jahren hat mich mein damaliger Vorgesetzter gefragt, ob ich auf einige Bewertungspunkte bezüglich meiner Beurteilung verzichten möchte, das wäre das Aus einer weiteren Beförderung für mich gewesen. Ich fand es sehr seltsam, da ausgerechnet er unbedingt nochmal vor seiner Pensionierung befördert werden wollte. Ich wollte damals nicht kämpfen, weil ich durch eine
    chronische Krankheit sehr geschwächt war. Ich habe für damals für eine vorzeitige Pensionierung -aufgrund meiner Schwerbehinderung- entschieden.
    Auch diesen Antrag wollte mir der damalige Vorgesetzte ausreden, weil sonst sein Nachfolger denken würde, ich hätte wegen ihm, diese Entscheidung gewählt. Der Nachfolger wollte mich nicht in seinem Sachgebiet -lt. des Vorgängers-. Ich lies mich nicht beirren und blieb bei meinem Vorhaben.
    Mein Körper und meine Seele haben es mir gedankt. Ich konnte Vergeben und vertraute auf Gott.

    Gesegnete Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Antonie Chibesakunda zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Danke, Pfr. Baldauf, für Ihre inspirierenden Texte jede Woche! Der Dreifaltigkeits-Sonntag ist mein Lieblingsfest – alle Glaubensgeheimnisse zusammenfassend. Die Zahl…

  2. Maria Neuhauser, Fraxern zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Lieber Seelsorger - lieber Erich! Vielen herzlichen Dank für deine Gedanken und Erklärung zum Dreifaltigkeitsfest. Ich finde deine Gedanken zum…

  3. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (85)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (32)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (206)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo